Ghil’ad Zuckermann: Sprachwissenschaftler

Ghil’ad Zuckermann (hebräisch גלעד צוקרמן 1.

Juni">1. Juni 1971 in Tel Aviv) ist ein israelo-australischer Sprachwissenschaftler. Er ist Professor für Linguistik an der Universität Adelaide in Australien und ein Vertreter der Sprachwiederbelebung. Er spricht 13 Sprachen.

Ghil’ad Zuckermann: Leben, Forschung, Schriften (Auswahl)
Ghil’ad Zuckermann, 2011

Leben

Ghil’ad Zuckermann besuchte von 1987 bis 1989 das United World College (UWC) of the Adriatic. Anschließend absolvierte er seinen Dienst bis 1993 in der israelischen Armee. Danach war er von 1993 bis 1997 Stipendiat an der Universität Tel Aviv und erhielt einen Magisterabschluss (summa cum laude) von der Abteilung für Linguistik im Jahr 1997. Er studierte von 1997 bis 2000 in Oxford am St Hugh’s College, wo er den Dr. phil. Academia Oxoniensis erwarb. im Jahr 2000. Am Churchill College in Cambridge promovierte er von 2000 bis 2004 am Institut für Linguistik, Fakultät für Moderne und Mediävistik. Anschließend lehrte er an Universitäten in Großbritannien, USA, Israel, Singapur, China, der Slowakei und Australien (University of Cambridge, National University of Singapore, University of Miami, Ben-Gurion-Universität, University of Queensland, Pavol-Jozef-Šafárik-Universität Košice, Fremdsprachenuniversität Shanghai).

Zuckermann ist ein ordentlicher Professor für Linguistik und bedrohte Sprachen und Discovery Fellow an der University of Adelaide in Australien. Er ist ausgewählter Gastprofessor an der Fremdsprachenuniversität Shanghai. Zudem ist er Editorial Board Member des Journal of Language Contact und Berater für das Oxford English Dictionary.

Forschung

Zuckermann fordert, dass die in der Sprachwissenschaft seiner Ansicht nach längst überholte Stammbaumtheorie nicht mehr auf das Hebräische angewendet werden solle. Denn die im 19. Jahrhundert entwickelte Theorie wird weiterhin als gängiges Erklärungsmuster für das moderne Hebräisch – auch in deutschen Hörsälen – verwendet. Die von August Schleicher (1821–1868) naturwissenschaftlich angelegte Stammbaumtheorie geht davon aus, dass Sprachen immer nur eine Herkunft haben: Englisch ist eine germanische Sprache, Französisch eine romanische Sprache und Hebräische eine semitische Sprache. Die Theorie steht damit in der Tradition der europäischen Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts.

Für Zuckermann, der momentan die Aborigines bei der Erhaltung ihrer indigenen Sprachen unterstützt, steht jedoch fest, dass das moderne Hebräisch durch seine Wiederbelebung im Zuge der jüdischen Aufklärung und Nationalbewegung (dem Zionismus) im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, andere Einflüsse erfahren hat als Sprachen, die eine durchgängige, zeitlich nicht unterbrochene Sprechergemeinschaft haben. Denn historisch betrachtet, wurde das Hebräische nur bis ins zweite Jahrhundert n. Chr. gesprochen. Für fast 1.800 Jahre sei die hebräische Sprache ausschließlich für rituell-liturgische Zwecke und in schriftlicher Form genutzt worden, sie war niemandes Muttersprache mehr, so Zuckermann.

Zuckermann weist darauf hin, dass gerade die Wiederbelebung des Hebräischen als gesprochene Sprache durch Jiddisch-Muttersprachler einen besonders starken Einfluss auf das Moderne Hebräisch gehabt habe. Auch der 1858 im weißrussischen Luzhki geborene Ben-Yehuda hatte Jiddisch zur Muttersprache. Trotz der jahrzehntelangen Bemühungen, das moderne Hebräisch in Grammatik und Betonung so «semitisch» wie möglich zu gestalten, konnte er den Einzug indoeuropäischer Spracheinflüsse nicht verhindern. Folglich sind noch heute jiddische, deutsche oder polnische Begriffe feste Bestandteile des Iwrit in Israel: vom jiddischen «Boidem» (Dachboden), über das deutsche «Kugellager» bis hin zum polnischen «kombina» (Klüngel, Korruption). Zuckermanns Fazit lautet deshalb: das «Israelische» – so bezeichnet er das Moderne Hebräisch Israels – basiert auf biblisch-mischnaischem Hebräisch und dem Jiddischen, es ist somit eine «semitischeuropäische» Sprache.

Sein Spezialgebiet ist die Erforschung von Barngarla, einer fast vergessenen Sprache australischer Ureinwohner.

Schriften (Auswahl)

Siehe auch

Einzelnachweise

Tags:

Ghil’ad Zuckermann LebenGhil’ad Zuckermann ForschungGhil’ad Zuckermann Schriften (Auswahl)Ghil’ad Zuckermann Siehe auchGhil’ad Zuckermann WeblinksGhil’ad Zuckermann EinzelnachweiseGhil’ad Zuckermann1. Juni1971AustralienHebräische SpracheIsraelLinguistikSprachplanungSprachwissenschaftlerTel AvivUniversität Adelaide

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

The BlacklistOuter Banks (Fernsehserie)Robin AlexanderBoris PistoriusThomas Spitzer (Autor)Samia ChancrinBelarusJosef StalinMao ZedongGaius Iulius CaesarVing RhamesSicherheitsrat der Vereinten NationenBud SpencerMitgliedstaaten der Europäischen UnionBundesstaat der Vereinigten StaatenSharon TateBurj KhalifaSilva GonzalezBundeswehrRömisches ReichIrlandThe MenuDjango UnchainedHugh GlassXXx – Triple XIKEADer Schwarm (Fernsehserie)Gilmore GirlsVulvaJoh. A. Benckiser (Unternehmen)Liv TylerAlice SeboldNierenkolikLukas NmechaWokeHeinz ErhardtSankt JavelinThomas DrachDänemarkStryker Armored VehicleFunk (Medienangebot)Daniel DonskoyDaniel RadcliffeListe der Kfz-Kennzeichen in DeutschlandListe der Präsidenten der Vereinigten StaatenDemokratische Republik KongoWolke HegenbarthJustine SiegemundClaude DornierLothar MatthäusGErnst HannawaldMichael KlammerLisa und LenaAdolf HitlerKF51 PantherTim BergmannOlaf ScholzLisa WagnerListe von Abkürzungen in der SexarbeitBrandenburger TorSS-N-22 SunburnRoztoka (Dobromierz)VerwandtschaftsbeziehungElisabeth I.MünchenKanadaYouTubeIS-3 (Panzer)Benno FürmannBurt LancasterPanavia TornadoTaylor SwiftIn aller FreundschaftF.P.1 antwortet nichtTil SchweigerMichael Manousakis🡆 More