Bettingen Bs: Gemeinde im Kanton Basel-Stadt, Schweiz

Bettingen (schweizerdeutsch Bettige ˈbɛtːiɡə) ist eine politische Gemeinde und neben Riehen die einzige Landgemeinde des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz.

BS ist das Kürzel für den Kanton Basel-Stadt in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bettingen zu vermeiden.
Bettingen
Wappen von Bettingen
Wappen von Bettingen
Staat: SchweizBettingen Bs: Geschichte, Bevölkerung, Gemeinde Schweiz
Kanton: Kanton Basel-StadtBettingen Bs: Geschichte, Bevölkerung, Gemeinde Basel-Stadt (BS)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 2702i1f3f4
Postleitzahl: 4126
Koordinaten:  / 26894447° 34′ 16″ N, 7° 39′ 54″ O; CH1903: 617043 / 268944
Höhe: 378 m ü. M.
Höhenbereich: 355–522 m ü. M.
Fläche: 2,23 km²
Einwohner: 1288 (31. Dezember 2022)
Einwohnerdichte: 578 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
25,1 %
(31. Dezember 2022)
Website: www.bettingen.ch
Bettingen (Chrischonahöhe)
Bettingen (Chrischonahöhe)

Bettingen (Chrischonahöhe)

Lage der Gemeinde
Karte von BettingenDeutschlandFrankreichKanton AargauKanton Basel-LandschaftBaselBettingen BSRiehen
Karte von Bettingen
{w

Bettingens Nachbargemeinden sind das baselstädtische Riehen sowie die baden-württembergischen Orte Grenzach-Wyhlen und Inzlingen.

Geschichte

Bettingen Bs: Geschichte, Bevölkerung, Gemeinde 
Das Dorf auf einer Radierung von Emanuel Büchel aus dem Jahr 1753

Am 2. März 1513 kaufte die Stadt Basel das Dorf Betticken von den Gebrüdern Christoffel und Hanns Truchsässen von Wolhusen. Der Kaufpreis betrug 800 Gulden. Dieser Kaufakt ist letztendlich der Grund, warum Bettingen heute zur Eidgenossenschaft gehört. Bettingen bildete ein eigenes Amt, das 1627 mit dem Amt Riehen vereinigt wurde.

Bei der Kantonstrennung von 1833 wurde Bettingen zusammen mit den übrigen rechtsrheinischen Gemeinden Riehen und Kleinhüningen dem Kanton Basel-Stadt zugeschlagen.

Im Jahr 1840 liess sich auf St. Chrischona eine pietistisch geprägte «Pilgermission» nieder.

Im Jahr 1894 lancierte der Basler Ingenieur Wilhelm Hetzel die Idee einer Bahnlinie auf die St. Chrischona, die aber trotz 1897 erteilter Baubewilligung nicht realisiert wurde.

Wappen

Der rote Trinkbecher im Bettinger Wappen geht auf das Wappen der Ritter Truchsessen von Wolhusen zurück. Sie waren die letzten Lehensherren des Bischofs von Basel vor dem Verkauf des Dorfes. Wann der Farbwechsel – das luzernische Rittergeschlecht führte einen silbernen Becher auf roten Grund im Wappen – vollzogen wurde, ist nicht bekannt.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1774 1815 1850 1900 1920 1941 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2008 2010 2015
Einwohner 193 233 279 490 505 441 553 765 1062 1161 1069 1151 1175 1165 1205

Ende 2008 waren fast ein Viertel der Einwohner (24,3 %) Ausländer.

Die Religionszugehörigkeit hat sich in den letzten 30 Jahren erheblich verändert. Ende 2008 verteilte sich die Religionszugehörigkeit der Bevölkerung wie folgt (in Klammern die Zahlen von 1980):

keine Religion 39,1 % (16,2)
protestantisch 35,9 % (67,3)
römisch-katholisch 15,9 % (15,2)
andere Bekenntnisse 9,1 % (1,3)

Gemeinde

Bettingen Bs: Geschichte, Bevölkerung, Gemeinde 
Kirche St. Chrischona, Bettingen

Die Gemeinde besteht aus zwei verschiedenen Siedlungen: Zum einen aus dem eigentlichen Dorf Bettingen, einer ehemaligen alemannischen Hofsiedlung, was an der typischen Namensendung ‘-ingen’ deutlich wird. Das Dorf liegt in einer Mulde zwischen den umliegenden Höhen. Anderseits gibt es die beachtliche Häusergruppe auf der Chrischonahöhe rund um die ehemalige Wallfahrtskirche. Diese Siedlung geht auf die Gründung der Pilgermission im Jahre 1840 durch Christian Friedrich Spittler zurück. Dort befindet sich seit dieser Zeit das Theologische Seminar St. Chrischona.

Bereits 1356 wurde erstmals ein Gotteshaus auf der St. Chrischona erwähnt, das an der Stelle gebaut worden sein soll, wo der Legende nach der Leichnam der Heiligen Chrischona begraben ist. 1925 wurde die Siedlung um das Diakonissen-Mutterhaus und ein Pflegeheim erweitert; südlich davon befindet sich die durch die Bürgergemeinde Basel zwischen 1963 und 1965 erbaute Chrischona-Klinik.

Der markanteste Punkt von Bettingen ist der auf der St. Chrischona stehende Fernsehturm der Swisscom, der 1984 in Betrieb ging. Er ist mit 250 m das höchste frei stehende Bauwerk der Schweiz.

Durch die Buslinien 32 und 42 der Basler Verkehrs-Betriebe sind Bettingen und St. Chrischona mit dem Nahverkehrsliniennetz des Tarifverbundes Nordwestschweiz verbunden.

Sehenswürdigkeiten

Bettingen Bs: Geschichte, Bevölkerung, Gemeinde 
Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1953

Persönlichkeiten

  • Christian Friedrich Spittler (1782–1867), Gründer der Pilgermission St. Chrischona
  • Carl Heinrich Rappard (1837–1909), Inspektor der Pilgermission St. Chrischona
  • Dora Rappard-Gobat (1842–1923), evangelische Kirchenlieddichterin, Hausmutter der Pilgermission St. Chrischona
  • Markus Hauser (1849–1900), Schweizer Prediger und Seelsorger
  • Julius Ammann (1882–1962), Schweizer Lehrer und Mundartschriftsteller, Hausvater der Anstalt für schwachbegabte Taubstumme in Bettingen, Gemeindeschreiber
  • Gustav Wenk (1884–1956), Schweizer Politiker
  • Erich Schick (1897–1966), evangelischer Theologe und Professor für Ethik
  • Eduard Buess (1913–2003), evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer an der Universität Basel
  • Klaus Bockmühl (1931–1989), evangelischer Theologe und Professor für Systematische Theologie

Literatur

  • Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder: Bettingen. Geschichte eines Dorfes. Reinhardt, Basel 2011, ISBN 978-3-7245-1759-7.
  • Jürgen Mischke und Inga Siegfried: Die Ortsnamen von Riehen und Bettingen. Christoph Merian Verlag, Basel 2013, ISBN 978-3-85616-614-4.
  • Lukrezia Seiler und Jean-Claude Wacker: Fast täglich kamen Flüchtlinge. Riehen und Bettingen – zwei Grenzdörfer 1933 bis 1948. In: Beiträge zur Basler Geschichte. 4. Auflage. Verlag z’Rieche, Riehen 1996, ISBN 978-3-85616-580-2.
  • Peter Bollag: Grenzenlos dörflich. In: Basler Stadtbuch 2013, S. 174–177.
  • Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder: Bettingen feiert – Fragen zu einem Jubiläum. In: Jahrbuch z’Rieche 2013. online
Commons: Bettingen BS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Tags:

Bettingen Bs GeschichteBettingen Bs BevölkerungBettingen Bs GemeindeBettingen Bs SehenswürdigkeitenBettingen Bs PersönlichkeitenBettingen Bs LiteraturBettingen Bs WeblinksBettingen Bs EinzelnachweiseBettingen BsKanton (Schweiz)Kanton Basel-StadtListe der IPA-ZeichenPolitische GemeindeRiehenSchweizSchweizerdeutsch

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Michael SchumacherBärlauchFritz HonkaGood Country IndexClaude DornierAnja KohlPergamonmuseumIrlandKünstliche IntelligenzTerroranschläge am 11. September 2001Fola Evans-AkingbolaGabriel BassoAnnemarie Moser-PröllZDFZweites VierkaiserjahrVereinte DienstleistungsgewerkschaftRuben VargasBayerischer RundfunkISO-3166-1-KodierlisteBundesstaat der Vereinigten StaatenTuberkuloseLeonardo da VinciListe der Bundesstaaten der Vereinigten StaatenHinter Gittern – Der FrauenknastFelix LobrechtTessa GansererUlrike HerrmannChristopher WalkenPink (Musikerin)Rod TaylorTom HardyThomas HeinzeMarcus MittermeierHelene FischerNordkoreaGwyneth PaltrowReimann (Unternehmerfamilie)Verena KerthDieter NuhrDeutsche NationalhymneDm-drogerie marktScharlachKlara GeywitzThe Rookie (Fernsehserie)RumänienF.P.1 antwortet nichtUngarnIn aller FreundschaftKrumbach (Schwaben)Liste der IPA-ZeichenThe Big Bang TheoryFelsenbirnenNadja Abd el FarragBelgische FußballnationalmannschaftThe White LotusDemokratische Republik KongoManuel NeuerDer Doktor und das liebe Vieh (Fernsehserie, 2020)UEFA Champions LeagueJohann Wolfgang von GoetheRepublik MoldauKloster HöchstSchwedenFranz Joseph I.Fleetwood MacSergei Wassiljewitsch RachmaninowLitauenElisabeth von Österreich-UngarnSigmund FreudAster (Rakete)Thomas BachAnne FrankGitta ConnemannVulvaBerlinJennifer AnistonBrasilienListe von Abkürzungen in der Sexarbeit🡆 More