Sulgen Tg: Gemeinde im Kanton Thurgau, Schweiz

Sulgen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Weinfelden des Schweizer Kantons Thurgau.

TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Sulgenf zu vermeiden.

Sie besteht aus der Kernsiedlung Sulgen und den Ortschaften Götighofen und Donzhausen sowie Hessenreuti und weiteren Weilern.

Sulgen
Wappen von Sulgen
Wappen von Sulgen
Staat: SchweizSulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen Schweiz
Kanton: Kanton ThurgauSulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen Thurgau (TG)
Bezirk: Weinfelden
Postleitzahl: 8583
BFS-Nr.: 4506 (Politische Gemeinde)
frühere BFS-Nr.: 4510 (Ortsgemeinde)
UN/LOCODE: CH SGE
Koordinaten:  / 26619447° 32′ 0″ N, 9° 11′ 0″ O; CH1903: 731367 / 266194
Höhenbereich: 438–540 m ü. M.
Fläche: 9,12 km² (Pol. Gemeinde)
3,40 km² (Ortsgemeinde)
Einwohner: 4056 (31. Dezember 2022)
Einwohnerdichte: 445 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
28,6 % (31. Dezember 2022)
Website: www.sulgen.ch
CH-TG
CH-TG

Sulgen TG

Lage der Gemeinde
Karte von SulgenUntersee (Bodensee)Bommer WeierEmerzer WeierBiessenhofer WeierHauptwiler WeierHoorbacher WeierRüütiweierHorberweierBodenseeKanton St. GallenKanton St. GallenBezirk ArbonBezirk FrauenfeldBezirk KreuzlingenBezirk MünchwilenAffeltrangenAmlikon-BisseggBerg TGBirwinkenBischofszellBürglen TGBussnangErlen TGHauptwil-GottshausHohentannenKradolf-SchönenbergMärstettenSchönholzerswilenSulgen TGWeinfeldenWigoltingenWuppenauZihlschlacht-Sitterdorf
Karte von Sulgen

Die ehemalige Munizipalgemeinde Sulgen bestand 1803 bis 1995 aus den Ortsgemeinden Götighofen, Kradolf, Sulgen, Riedt (bis 1994) und Bleiken (bis 1964).

Geographie

Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 
Vorne Sulgen, Erlen in der Bildmitte und Romanshorn am Bodensee in der rechten Bildhälfte im Hintergrund
Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 
Kreuzlingerstrasse von Berg nach Sulgen kurz vor Opfershofen. Im Hintergrund der Alpstein.

Das auf einer Moräne am Übergang vom Thur- ins Aachtal liegende Dorf verdankt seine Entwicklung der guten Verkehrslage. Hier kreuzt sich die wichtigste Ost-West-Verbindung durch den Kanton von Frauenfeld nach Romanshorn mit der Strasse von Konstanz nach Gossau SG. Zudem zweigt in Sulgen die Bischofszellerbahn von der Thurtallinie ab.

Sulgen grenzt an die Gemeinden Birwinken, Erlen, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg und Bürglen.

Geschichte

Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 
Zollhaus Sulgen (links)
Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 
Die evangelische Kirche wurde bis 1961 von beiden Konfessionen benutzt.
Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 
Luftbild von Walter Mittelholzer aus dem Jahr 1923

Sulgen wurde 806 erstmals urkundlich erwähnt als Sulaga. In Sulgen, Hessenreuti und Mühlebach bei Amriswil besass das St. Pelagiusstift Bischofszell im Mittelalter Güter (1472 Offnung). Die Herrschaft Bürglen und das Kloster Kreuzlingen teilten sich in Sulgen bis 1798 die niederen Gerichtsrechte. Sulgen war eine Grosspfarrei, die neben Sulgen bis 1809 auch Andwil, bis 1851 Berg TG, bis 1809 Bürglen, bis 1992 Erlen, Guntershausen bei Berg (seit 1995 bei Berg) sowie bis 1604 Neukirch an der Thur umfasste.

Das St. Pelagiusstift besass anfänglich nur die Kollatur. 1269 bewilligte ihm der Bischof von Konstanz, Abgaben für eigene Bedürfnisse einzuziehen, 1359 wurde Sulgen in das Stift inkorporiert. Nach der Reformation 1529 wurde 1535 die Messe wieder zugelassen. Die Kirche wurde fortan simultan, 1712 bis 1961 paritätisch genutzt. 1851 kam die Kollatur an die Kirchgemeinde. 1959 bis 1961 erfolgte der Bau der katholischen Kirche durch Ernst Brantschen.

In Sulgen wurde Kornbau in drei Zelgen betrieben und Flachs angebaut. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Übergang zum Feldgrasbau, zur Vieh- und Milchwirtschaft sowie zum Obstbau. 1860 wurde eine Käserei in Betrieb genommen. Ab 1650 wurde Leinen hergestellt; später kamen die Baumwollverarbeitung, um 1810 die Kattun­weberei, ab 1850 die Stickerei und 1890 die Schifflistickerei hinzu, die bis um 1930 betrieben wurde. Sulgen wuchs beachtlich, nachdem es 1855 eine Station an der Bahnlinie Winterthur–Romanshorn erhalten hatte und 1876 Ausgangspunkt der Linie nach Gossau wurde. 1919 bis 1923 bestand eine Milchpulverfabrik, die 1930 neu gegründet und 2003 von der Hochdorf Nutritec übernommen wurde, Sie beschäftigte 2010 108 Mitarbeiter. 1933 wurde die Wirkerei Greuter ins Leben gerufen, die 1970 ihren Namen in Greuter-Jersey änderte. Sie war ab 2008 im Besitz der E. Schellenberg Textildruck und produziert seither nicht mehr in Sulgen. 1980 hielt bei der Sauter AG, die ab 1999 im Besitz der Belimed ist, die Medizinaltechnik Einzug. Weitere ansässige Firmen waren 2011 die Sidag (Sicilia-Zitronensaft), die Erich Keller AG (Büroeinrichtungen) und der Verlag Niggli AG. 2005 waren 53 % der Erwerbstätigen im zweiten Wirtschaftssektor und 40 % im Dienstleistungssektor tätig.

1964 war die frühere Ortsgemeinde Bleiken in die Ortsgemeinde Sulgen eingemeindet worden. Die politische Gemeinde wurde 1995 bis 1996 stufenweise gebildet: Seit dem 1. Januar 1995 gehört der von der Ortsgemeinde Opfershofen abgetrennte Ortsteil Uerenbohl zu Sulgen. Ebenfalls 1995 wurde Ortsgemeinde Riedt von der Munizipalgemeinde Sulgen abgetrennt und der Gemeinde Erlen zugeschlagen. Die Ortsgemeinden Donzhausen und Hessenreuti hatten vor 1995 zur Munizipalgemeinde Bürglen gehört, schlossen sich hernach der Munizipalgemeinde Sulgen an und vereinigten sich 1996 mit den Ortsgemeinden Götighofen und Sulgen sowie der Munizipalgemeinde Sulgen zur Einheitsgemeinde Sulgen. Gleichzeitig fusionierte die von der Munizipalgemeinde Sulgen abgetrennte Ortsgemeinde Kradolf zur Gemeinde Kradolf-Schönenberg.

→ siehe auch Abschnitte Geschichte in den Artikeln Bleiken TG, Donzhausen, Götighofen und Hessenreuti

Wappen

Sulgen Tg: Geographie, Geschichte, Wappen 

Blasonierung: Gespalten von Gelb mit einem Löwen und Rot mit einem Kreuz in gewechselten Farben.

Das Wappen gibt die Herrschaftsverhältnisse wieder, indem das Dorf zum Teil der Herrschaft Bürglen, zum Teil dem Kloster Kreuzlingen gehörte. Die Farben versinnbildlichen die Zugehörigkeit der Pfarrei Sulgen zum Pelagistift in Bischofszell.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung im Gebiet der heutigen Gemeinde Sulgen
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Gemeinden
1850 1870 1900 1950 1990 2000 2010 2018
Politische Gemeinde 3422 3397 3842
Munizipalgemeinde 1185 1155 1866 3054 4383
Ortsgemeinde 416 616 1212 2552
Quelle

Von den insgesamt 3842 Einwohnern der Gemeinde Sulgen im Jahr 2018 waren 989 bzw. 25,7 % ausländische Staatsbürger. 1269 (33,0 %) waren evangelisch-reformiert und 1100 (28,6 %) römisch-katholisch. Die Ortschaft Sulgen zählte zu diesem Zeitpunkt 3355 Bewohner.

Wirtschaft

Im Jahr 2016 bot Sulgen 1805 Personen Arbeit (umgerechnet auf Vollzeitstellen). Davon waren 4,0 % in der Land- und Forstwirtschaft, 62,6 % in Industrie, Gewerbe und Bau sowie 33,4 % im Dienstleistungssektor tätig.

Sehenswürdigkeiten

  • Reformierte Kirche, 15.–19. Jh.
  • Katholische Kirche St. Peter und Paul, 1959–61 erbaut, inspiriert von Le Corbusier; Architekten: Ernest Brantschen und Alfons Weisser, die davor die Bruder-Klaus-Kirche Winkeln gebaut hatten.

Söhne der Gemeinde

Commons: Sulgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Tags:

Sulgen Tg GeographieSulgen Tg GeschichteSulgen Tg WappenSulgen Tg BevölkerungSulgen Tg WirtschaftSulgen Tg SehenswürdigkeitenSulgen Tg Söhne der GemeindeSulgen Tg WeblinksSulgen Tg EinzelnachweiseSulgen TgBezirk WeinfeldenDonzhausenGötighofenHessenreutiKanton ThurgauOrtschaftPolitische GemeindeSchweizWeiler

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

RheinenergiestadionElisabeth II.Fußball-EuropameisterschaftYannick CarrascoBärlauchCosta RicaAaron HilmerEdi FraunederSexualpraktikJAB HoldingLothar MatthäusEndometrioseBündnis 90/Die GrünenThomas BornManta, MantaDieter HallervordenTitanic (Schiff)PergamonmuseumIna WeisseListe der Länder nach BruttoinlandsproduktManifestÄgyptenUkraineJekaterina Romanowna Woronzowa-DaschkowaRobert GallinowskiJacob ZivKrumbach (Schwaben)Gene AutryBurt LancasterVera F. BirkenbihlBundeskanzler (Deutschland)Burj KhalifaRote Armee FraktionMargot RobbieUlrike HerrmannJean-Claude Van DammeThomas TuchelD. B. WoodsideXHamsterHongkongErich Maria RemarqueRobert PatrickMichael ManousakisFußball-Europameisterschaft 2024/QualifikationBenno FürmannHinter Gittern – Der FrauenknastTerroranschläge am 11. September 2001Scottish National PartyRömische KaiserzeitPolenDoc HollidayCarsten StahlPanavia TornadoDaniel SträßerListe der 500 reichsten DeutschenRheinPretty BabyRussisch-Ukrainischer KriegCarbonaraOrson WellesIS-3 (Panzer)GaslightingWolfgang Amadeus MozartFußball-Europameisterschaft 2024Vereinigtes KönigreichMadeiraHasan SalihamidžićShawn ParkerLena Meyer-LandrutFC Bayern MünchenEdgar Allan PoeVincent van GoghIschtar-TorTanz der Teufel29. MärzAirbus-A320-FamilieBerti VogtsThailand🡆 More