Künstler, 1883 Karl Arnold: Deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler

Karl Maximilian Arnold (* 1.

April">1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.

Künstler, 1883 Karl Arnold: Leben, Buchillustrationen (Auswahl), Auszeichnungen
Karl Arnold (Zeichnung von Albert Weisgerber, 1906)
Künstler, 1883 Karl Arnold: Leben, Buchillustrationen (Auswahl), Auszeichnungen
Entwurf für den Buchumschlag der Luxusausgabe von Joachim Ringelnatz "Kuttel-Daddeldu" mit Zeichnungen von Karl Arnold. Feder, Wasser- und Deckfarben auf Papier, 1922/23, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Leben

Karl Arnold war das vierte von neun Kindern des oberfränkischen Unternehmers und Politikers Max Oscar Arnold und dessen Frau Emilie, geb. Dorn. Nach dem Besuch der Volksschule lernte er Zeichnen und Modellieren an der Herzoglichen Industrie- und Gewerbeschule in Neustadt. Im Herbst 1901 zog er nach München und schrieb sich an der Akademie der Bildenden Künste München ein. Er studierte zuerst in der Zeichenklasse von Karl Raupp und dann in den Malklassen von Ludwig von Löfftz und Franz von Stuck.

Vom wohlhabenden Vater nicht unterstützt, wandte er sich aus finanziellen Nöten an die Redaktionen der führenden illustrierten Zeitschriften in München. Am 23. September 1907 wurde seine erste Zeichnung im Simplicissimus gedruckt; im gleichen Jahr konnte er auch beginnen, in der Zeitschrift Die Jugend zu publizieren. 1913 durfte Arnold erstmals ein Titelblatt des Simplicissimus gestalten, 1917 wurde er Teilhaber der GmbH, in der sich die führenden Zeichner der Zeitschrift wie unter anderem Rudolf Wilke und der Verlag Albert Langen die Besitzrechte an dem erfolgreichen Titel teilten. Bis zum Herbst 1942 veröffentlichte Arnold mehr als 1800 Zeichnungen im Simplicissimus.

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Arnold eingezogen und arbeitete, dank der Vermittlung durch einen Nachrichtenoffizier des Oberkommandos, für die Liller Kriegszeitung, einer Armeezeitung der 6. Armee als Zeichner. Die ersten Probezeichnungen wurden dem damaligen Armeeoberbefehlshaber Kronprinz Rupprecht von Bayern vorgelegt. Ab 1915 erschienen in der Liller Kriegszeitung 300 Zeichnungen patriotischer und nationalistischer Art von ihm. In den 1920er Jahren publizierte Arnold neben dem Simplicissimus in dem Schweizer Satireblatt Nebelspalter, der Münchner Illustrierten Presse, sowie den Zeitschriften Die Dame und Ulk.

Als die Nationalsozialisten 1933 wider Erwarten den Simplicissimus, trotz dessen scharfer Kritik an Hitler in den Jahren zuvor, nicht verboten, sondern fortführten, konnte auch Arnold weiter dort publizieren. Die Mitarbeiter des Simplicissimus hatten sich 1933 förmlich unterworfen. Er selbst räumte ein, dass er zum Widerständler nicht eigne, und lavierte sich durch. 1936 konnte er zusätzlich für die im Berliner Ullstein Verlag erscheinende Berliner Illustrirte Zeitung arbeiten und 1937 in diesem Zusammenhang als Pressezeichner zur Weltausstellung nach Paris reisen. 1938 wurde allerdings sein 1924 erstmals publiziertes Buch "Berliner Bilder" von der Reichsschrifttumskammer als schädlich und unerwünscht indiziert. Dennoch bekam er 1939 den mit keinem Amt verbundenen Titel eines Professors verliehen.

Während seines Studiums lernte Karl Arnold die angehende Künstlerin Anne-Dora Volquardsen (1883–1971) kennen, mit der er 1909/10 in Paris lebte und die er 1911 in München ehelichte. Mit ihr, Stina genannt, hatte er vier Söhne: Peter (1912–1914), den späteren Verlagslektor Fritz (1916–1999), den Künstler Claus Arnold und den Diplomaten Hans Arnold. 1942 erlitt Karl Arnold einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte und der ihm die künstlerische Arbeit unmöglich machte.

Karl Arnold gehörte neben Olaf Gulbransson, Thomas Theodor Heine und Bruno Paul zu den bedeutendsten Karikaturisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Er starb 1953 im Alter von 70 Jahren. Die Grabstätte der Eheleute befindet sich auf dem Münchner Nordfriedhof. Ein Teil des grafischen Nachlasses wurde vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erworben.

Buchillustrationen (Auswahl)

  • Joachim Ringelnatz: Kuddel Daddeldu (25 Zeichnungen); Kurt Wolff Verlag, München, 1923
  • Eugen Roth: Der Wunderdoktor. Heitere Verse (Einbandentwurf); Alexander Duncker Verlag, Weimar, 1940

Auszeichnungen

Ausstellung

Literatur

Commons: Karl Arnold (artist) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Tags:

Künstler, 1883 Karl Arnold LebenKünstler, 1883 Karl Arnold Buchillustrationen (Auswahl)Künstler, 1883 Karl Arnold AuszeichnungenKünstler, 1883 Karl Arnold AusstellungKünstler, 1883 Karl Arnold LiteraturKünstler, 1883 Karl Arnold WeblinksKünstler, 1883 Karl Arnold EinzelnachweiseKünstler, 1883 Karl Arnold1. April1883195329. NovemberKarikaturistMalerMünchenNeustadt bei CoburgZeichner

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Monsieur Claude und sein großes FestKasachstanJennifer AnistonHongkongÄgyptenCéline DionJoe BidenSigmund FreudÖsterreichBig-Mac-IndexLars EidingerWokeListe der Kfz-Kennzeichen in DeutschlandFreddie MercuryLuxemburgGrönlandTil SchweigerRobert GeissHannes HellmannSS-N-22 SunburnGood Country IndexDer Untergang der TitanicMartina HillWednesday (Fernsehserie)TuberkuloseWolodymyr SelenskyjBelarusT-55James CookTrude HerrNiclas FüllkrugMercedes-Benz Baureihe 205Ben AffleckRheinAfghanistanApache 207ZendayaLisa-Maria KellermayrEdward NortonStranger ThingsJoh. A. Benckiser (Unternehmen)Doc HollidayAnnalena BaerbockCarsten StahlKoen CasteelsErdeNorwegenThomas MüllerAster (Rakete)Annemarie Moser-PröllPulp FictionJodie ComerMichael ParéDaniel BrühlFußball-Europameisterschaft 2021Jana PareigisKF51 PantherSharon TateTürkeiJürgen KloppRussisch-Ukrainischer KriegDassault Mirage 2000LitauenIranTulsa KingRobert De NiroLeonardo da VinciPedro PascalGeorgina RodríguezDer dritte MannThistlegormFelix LobrechtFiguren der Dune-ZyklenDunning-Kruger-EffektLena Meyer-LandrutBayerischer RundfunkDakota JohnsonListe der römischen Kaiser der Antike🡆 More