Béla Lajta: Ungarischer Architekt

Béla Lajta (bis 1907 Béla Leitersdorfer; geboren 23.

Januar">23. Januar 1873 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Oktober 1920 in Wien) war ein ungarischer Architekt.

Béla Lajta: Leben, Literatur, Weblinks
Grabstein auf dem „Kozma utcai izraelita temető“

Leben

Béla Leitersdorfer wurde in Óbuda in einer Familie von Textilhändlern geboren und studierte bis 1896 Architektur an der Technischen Universität Budapest bei Imre Steindl und Alajos Hauszmann. Mit einem Reisestipendium ging er für eineinhalb Jahre nach Rom und andere europäische Städte. In Berlin bei Alfred Messel und Ernst von Ihne, Helsinki bei Eliel Saarinen und London bei Richard Norman Shaw vervollständigte er seine Ausbildung und kehrte nach Budapest zurück.

1899 gewann er den Wettbewerb für den Entwurf einer Synagoge in Lipótváros, der Bau wurde allerdings nicht realisiert. Seine erste Arbeit war 1900 die Musikalienhandlung Bárd in der Kossuth Lajos utca in Budapest. Mit Ödön Lechner hatte er verschiedene Projekte, bekannt geworden ist insbesondere das Mausoleum der Familie Schmidl auf dem Neuen Jüdische Friedhof an der Kozma Straße. Er schuf in Budapest eine große Anzahl von Gebäuden im Jugendstil, in Ungarn unter der Bezeichnung Budapester Szecesszió, eines der bekannten Werke wurde 1910 das Haus am Szervita tér 5, in dem das Musikgeschäft Rózsavölgyi & Társa einzog, darüber die Firma „Leitersdorfer und Sohn“ sowie eine Hotel-Pension in den oberen Geschossen. Im Jahre 1909 baute er in einem Stile der Merkmale des späteren Art déco aufweist die Music Hall „Parisiana“ in der Paulay Ede utca, was heute noch als „Neues Theater“ (Új színház) existiert. Für eine Inszenierung von Karl Goldmarks Oper Die Königin von Saba entwarf er in der Theatersaison 1914/1915 das Bühnenbild.

Im Zuge der Assimilierung und Magyarisierung der ungarischen Juden erhielt Leitersdorfer 1907 den Familiennamen Lajta, das Grabmal Schmidl hatte er 1904 noch als Leitersdorfer signiert.

Literatur

  • Ferenc Vámos: Lajta Béla, Budapest Akadémiai Kiadó, 1970 (hu)
  • Marco Biraghi (Hrsg.): Béla Lajta, ornamento e modernità, Milan : Electa: 1999 (it)
  • Rudolf Klein, The Hungarian Jews and Architectural Style in: Anna Szalai(Hrsg.): In the Land of Hagar: The Jews of Hungary; History, Society and Culture. Tel Aviv, 2002, S. 165–172
  • János Gerle; Tamás Csáki: Lajta Béla. Budapest : Holnap Kiadó, 2013 (hu)
Commons: Béla Lajta – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Tags:

Béla Lajta LebenBéla Lajta LiteraturBéla Lajta WeblinksBéla Lajta EinzelnachweiseBéla Lajta12. Oktober1873192023. JanuarArchitekturBudapestWienÖsterreich-Ungarn

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Volker HeißmannXabi AlonsoCorinna HarfouchJuli ZehKanton (Schweiz)KlitorisRheinland-PfalzXHamsterWoyzeckTaylor SwiftIn aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteJohann Wolfgang von GoethePfingstenQueerKonrad AdenauerJames BondListe deutscher RedewendungenShogun (Roman)AnalverkehrLea WagnerLaura Müller (It-Girl)Barbra StreisandDer TränenmacherEstado Novo (Portugal)Mark ForsterPatrick KalupaListe der Präsidenten der Vereinigten StaatenPrecision Strike MissileFreimaurereiAirbus-A320-FamilieImmanuel KantAlexander der GroßeDeutscher BundestagChristel GuillaumeRäckelwitzBosnien und HerzegowinaRobert HabeckVictoria (Vereinigtes Königreich)LauchhammerRattenkönigEminemMoisés AriasVaginalverkehrLuisa NeubauerPeaky Blinders – Gangs of BirminghamListe der ältesten MenschenArmin MeiwesRepublik MoldauBaden-WürttembergListe der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik)Lena LorenzStuttgartThe Fall Guy (Film)Olympische Sommerspiele 2024Döner KebabThüringenLen BlavatnikAndrew TateBrasilienShōgun (2024)DänemarkMichael Wendler (Sänger)Marianne BachmeierMichael JacksonGiorgia MeloniHanka RackwitzFacebookLändervorwahlliste sortiert nach NummernRosalie ThomassCaspar David FriedrichPolizistenmord von HeilbronnLionel MessiEuropäische UnionStephanie KrogmannTitanic (Schiff)UEFA Champions LeagueGeorgienJörg PilawaEdin Hasanović🡆 More