Berlin Velodrom: Sportarena mit Radrennbahn in Berlin, Deutschland

Das Velodrom ist eine der größten Veranstaltungshallen Berlins und eine Radrennbahn.

Es bietet Platz für 12.000 Personen und ist das Zentrum des Berliner Radsports. Seit 1997 findet hier jährlich das Berliner Sechstagerennen (heute: Six Day Berlin) statt.

Velodrom
Dachansicht aus der Luft
Dachansicht aus der Luft
Frühere Namen

BerlinArena (2000–2003)

Daten
Ort Paul-Heyse-Straße 26
DeutschlandBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung 10407 Berlin-Prenzlauer Berg, Deutschland
Koordinaten , 13° 27′ 4″ O52° 31′ 50,7″ N, 13° 27′ 4″ O
Betreiber Velomax
Baubeginn Juni 1993
Eröffnung 5. September 1997
Kosten 290 Mio. DM (etwa 158 Mio. Euro)
Architekt Dominique Perrault
Kapazität 12.000 Plätze (gesamt)
05688 Plätze (festinstallierte Sitzplätze)
04904 Plätze (im Innenraum)
Spielfläche 45.372 m²
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • 878 Veranstaltungen über den Betreiber Velomax bis 2015
  • Konzerte
Lage
Velodrom (Berlin) (Berlin)
Velodrom (Berlin) (Berlin)
Berlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung

Eigentümer der Halle ist das Land Berlin. Betreiber ist die Firma Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH, eine hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Apleona Group. Am 3. März 2023 hatte die Gegenbauer Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin eine Vereinbarung zum Zusammenschluss mit Apleona unterzeichnet.

Geschichte

Das Velodrom wurde im Rahmen der Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2000 von Dominique Perrault geplant. 1992 wurde der Entwurf vorgestellt, Der Baubeginn war im Juni 1993 – ein Vierteljahr vor der IOC-Entscheidung, die zugunsten von Sydney ausfiel. 1996 wurde das Bauwerk fertiggestellt. Als erste Veranstaltung fand ab dem 23. Januar 1997 das 86. Berliner Sechstagerennen statt. Die endgültige Fertigstellung und offizielle Übergabe erfolgte am 5. September 1997.

Zuvor befand sich auf dem Gelände die Werner-Seelenbinder-Halle. Mit einem Fassungsvermögen von rund 10.000 Menschen war die 1950 eröffnete Mehrzweckhalle Austragungsort verschiedener Sportwettkämpfe, Tagungsort der ersten SED-Parteitage, aber auch Kulisse für Musikkonzerte. Die Halle wurde 1992 geschlossen und zugunsten der geplanten Neubebauung abgerissen.

Zwischenzeitlich hieß die Halle für drei Jahre BerlinArena. Nach einem Rechtsstreit mit dem Betreiber der Arena Berlin in Berlin-Alt-Treptow wurde im Dezember 2003 beschlossen, sie auf den ursprünglichen Namen Velodrom zurückzubenennen.

Architektur

Das Velodrom und die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark liegen nebeneinander und sind fast vollständig in einen fünf Meter hohen aufgeschütteten Landschaftssockel versenkt, sodass Schauseiten und Fassaden völlig fehlen. Allein die spektakulären, mit Edelstahlgeflecht verkleideten Dachplattenkonstruktionen ragen als flache Scheiben einen Meter aus dem mit verschiedenen Sorten von Apfelbäumen bepflanzten, parkähnlichen Plateau heraus. Über dieses Gelände führen Freitreppen zu den Eingängen hinab.

Die tatsächliche Größe der Halle und insbesondere der Dachkonstruktion stehen im Kontrast zu diesem unscheinbaren Äußeren: Das Velodrom ist kreisförmig und hat einen Durchmesser von 142 Metern. Die Spannweite beträgt 115 Meter und ist damit die größte freitragende Stahldachkonstruktion in Europa. Der Dachkörper selbst ist 13 Meter hoch, 16 Stahlbetonrundpfeiler tragen dabei 3500 Tonnen Stahl. Die Gesamtkosten für die Anlage beliefen sich auf etwa 290 Millionen DM.

Radrennbahn

Die Radrennbahn im Velodrom ist aus sibirischer Fichte und 250 Meter lang, damit entspricht sie den internationalen Normen des Weltradsportverbandes UCI. Vor den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2017 wurde die 20 Jahre alte Bahn komplett ausgetauscht und dazu 200 Lattenringe aus sibirischer Fichte mit einer Gesamtlänge von 55 Kilometern neu verlegt. Unterkonstruktion und Geometrie blieben erhalten. Zudem wurde die Bahn an die neuesten Anforderungen in puncto Sicherheit und Technik angepasst. Dafür stellte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport bis zu 1,6 Millionen Euro bereit.

Verkehrsanbindung

Das Velodrom befindet sich an der Landsberger Allee in direkter Nähe zum gleichnamigen S-Bahnhof in Prenzlauer Berg, dem im Nordosten Berlins gelegenen Bezirk Pankow.

Bahnrekorde

(Stand 30. Juli 2019)

Berlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung 
Innenraum beim Sechstagerennen

Frauen

Disziplin Name Zeit Datum
200 Meter, fliegender Start AustralienBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Stephanie Morton 10,484 s 1. Dezember 2018
500 Meter, stehender Start UkraineBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Olena Starykowa 33,210 s 2. Dezember 2018
500 m Teamsprint RusslandBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Russland
Darja Schmeljowa
Anastassija Woinowa
33,210 s 2. Dezember 2018
3000 m Einerverfolgung Vereinigtes KonigreichBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Katie Archibald 3:28,004 min 20. Oktober 2017
4000 m Mannschaftsverfolgung Vereinigtes KonigreichBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Großbritannien
Katie Archibald
Emily Kay
Laura Kenny
Emily Nelson
4:16,153 min 30. November 2018

Männer

Disziplin Name Zeit Datum
200 Meter, fliegender Start PolenBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Mateusz Rudyk 9,584 s 2. Dezember 2018
1000 Meter, stehender Start FrankreichBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Quentin Lafargue 1:00,560 min 21. Oktober 2017
750 m Teamsprint NiederlandeBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Niederlande
Nils van ’t Hoenderdaal
Harrie Lavreysen
Jeffrey Hoogland
42,467 s 30. November 2017
4000 m Einerverfolgung PortugalBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Ivo Oliveira 4:14,570 min 21. Oktober 2017
4000 m Mannschaftsverfolgung AustralienBerlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung  Australien
Sam Welsford
Alexander Porter
Kelland O’Brien
Leigh Howard
3:51,210 min 30. November 2018

Veranstaltungen

Berlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung 
Hallenansicht beim Konzert von Scooter (2016)
Berlin Velodrom: Geschichte, Architektur, Verkehrsanbindung 
Das UFO im Velodrom.

Konzerte

Im Velodrom und im UFO gaben viele nationale und internationale Künstler und Bands Konzerte. Zu denen gehören u. a. Gossip, Britney Spears, Wolfgang Petry, a-ha, Bruce Springsteen, Robbie Williams, Böhse Onkelz, Modern Talking, Marilyn Manson, Anastacia, Daft Punk, Rammstein, Tokio Hotel, Gwen Stefani, Take That, The Cure, die Beastie Boys, Depeche Mode, Genesis, die Gorillaz, Deichkind, The Prodigy, Moderat, Florence + the Machine, Scooter, 50 Cent, Helene Fischer, Kiss, AC/DC, George Michael, Metallica, Destiny’s Child, R. Kelly, Bryan Adams, Kylie Minogue, DJ BoBo, Nena, Peter Gabriel, Red Hot Chili Peppers, Justin Timberlake, Christina Aguilera, Meat Loaf, Pur, Radiohead, Tom Jones, Xavier Naidoo, James Last, Queen, Billy Talent, Paul Kalkbrenner, Lana Del Rey, Sunrise Avenue, Amon Amarth, Machine Head, Evanescence, Within Temptation, The Halo Effect.

Für Konzerte bis 5000 Zuschauer werden die Oberränge schwarz abgehängt und der Veranstaltungsort dann „UFO“ genannt.

Sportereignisse

Seit 1997 findet im Velodrom jährlich das Berliner Sechstagerennen (jetzt: Six Day Berlin) statt.

2007, 2011, 2014, 2015 und 2019 wurden im Velodrom die Deutschen Bahnradmeisterschaften ausgetragen.

1999 sowie 2020 fanden die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften dort statt.

2017 fanden hier die Bahneuropameisterschaften statt und im Jahr darauf ein Lauf des Bahnrad-Weltcups.

2014 wurden im Velodrom Teile der Schwimmeuropameisterschaften ausgetragen.

Seit 2018 fanden im Velodrom die dreitägigen Qualifikationsturniere der CrossFit Games für die Europe Regionals statt.

Siehe auch

Literatur

  • Werner Lorenz, Roland May, Hubert Staroste, unter Mitwirkung von Ines Prokop: Ingenieurbauführer Berlin. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2020, ISBN 978-3-7319-1029-9, S. 138–139.
  • Velodrom Landsberger Allee Berlin. Die Neuen Architekturführer. Stadtwandel Verlag, Berlin 2000.
Commons: Velodrom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Tags:

Berlin Velodrom GeschichteBerlin Velodrom ArchitekturBerlin Velodrom VerkehrsanbindungBerlin Velodrom BahnrekordeBerlin Velodrom VeranstaltungenBerlin Velodrom Siehe auchBerlin Velodrom LiteraturBerlin Velodrom WeblinksBerlin Velodrom EinzelnachweiseBerlin VelodromBerlinBerliner SechstagerennenMehrzweckhalleRadrennbahnRadsport

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Jan Philipp ReemtsmaGeneration XKönigsberg (Preußen)Mord mit AussichtOtto von BismarckTschechenigelBodo WartkeGriechisches AlphabetEcuador-Konflikt 2024Liste von Abkürzungen in der SexarbeitIron MaidenSaturn (Planet)ParisWikipediaAngela Finger-ErbenBürgerbewegung FinanzwendeUrsula GottwaldJoan HicksonCarina WieseAlexander BommesCivil War (2024)Figuren der Dune-ZyklenKai HavertzErster WeltkriegKeanu ReevesFußball-BundesligaMonica WichfeldKatrin Müller-HohensteinMathias DöpfnerHugh GrantArne SlotEigenbrauer-SyndromKlitorisLiechtensteinSteve JobsElvis PresleyThe Zone of Interest (Film)Sterben (Film)The Tortured Poets DepartmentHolocaustCristiano RonaldoNew York CityFronleichnamEva-Maria Lemke (Journalistin)Alternative für DeutschlandRussell CroweHauptseiteNordmazedonienAlmaniaNosferatu-SpinneEuropaGeorgienSnookerweltmeisterschaft 2024The HourCameltoeMark AmborUrban TradHans ZimmerListe der britischen MonarchenBerghainWalpurgisnachtJuli (Band)Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBMW 3erAnnie MooreJasmin SchwiersFranz KafkaFallout 76ÄgyptenDamsel (2024)Serpico (Film)NormalverteilungJoseph GoebbelsListe mathematischer SymboleUlf KirstenSigmund FreudDeutschlandTschechienHermann Göring🡆 More