Familie Strakosch: Industriellenfamilie

Strakosch ist der Name einer alten österreichischen Industriellenfamilie ursprünglich böhmisch-jüdischer Herkunft.

Die Familie war zunächst in der Tuchindustrie tätig, ab 1867 auch in der Zuckererzeugung. So war beispielsweise die Zuckerfabrik Hohenau in Niederösterreich eine Gründung von sechs Brüdern Strakosch. Die „Zuckerbarone“ Strakosch spielten auch im österreichischen Kulturleben eine nicht unbedeutende Rolle.

Mitglieder der Familie waren unter anderem:

  • Isidor Strakosch (1825–1902), Gesellschafter der Tuchfabrik Gebrüder Strakosch und ab 1900 der Zuckerfabrik Hohenau
  • Dessen Sohn Siegfried Strakosch (1867–1933), ab 1913 nobilitiert zu Strakosch von Feldringen, Zuckerindustrieller und Wirtschaftspolitiker
  • Siegfrieds erste Frau Rosa (* 1881), geborene Schwarz, Mutter seines Sohnes Georg (* 1898 in Brünn)
  • Georg Strakosch-Feldringen, ab 1933 geschäftsführender Direktor der Zuckerfabrik Hohenau, beging am 7. Juli 1938 Selbstmord 
  • Wally Strakosch-Feldringen (* 1. Mai 1884; † 22. November 1970 in Wien), Tochter des Börsenmaklers Friedrich „Fritz“ Duschnitz (* 1854; † vor 1940) und dessen Ehefrau Adele geb. Landsinger (* 1. September 1856 in Essegg an der Drau; † 18. Dezember 1940 in England), ab 1909 Siegfrieds zweite Frau, Mutter von Christl (* 3. Juli 1910; † 31. Mai 1997 im US-Bundesstaat Pennsylvania), Lilly (* 3. Juli 1911; † 17. Mai 2009) und Hans (* 2. Februar 1913; † 3. Oktober 1995 in Los Angeles
  • Christl, verheiratet mit Otto Patzau (* 10. Oktober, 1902; † 21. September 1991), Leiter von A. Egger’s Sohn, einer von Siegfried in Wien erworbenen Süßwarenfirma, die Patzau 1960 an das Unternehmen Friedmann verkaufte. 
  • Lilly (* 3. Juli 1911; † 17. Mai 2009), Violinistin, Ehefrau von Heinrich Schnitzler (Sohn von Arthur Schnitzler)
  • Hans Strakosch-Feldringen, Eheschließung mit Ini Wessely († 18. Dezember 1982) vor 1938, nach 1945 Leiter der Zuckerfabriken

Weiterhin gehören zur Familie:

  • Felix Strakosch (1864–1931), Vetter von Siegfried, um 1900 Mitinhaber der Zuckerfabrik Hohenau 
    • Oskar Strakosch (* 1904, † 1974), Sohn von Felix Strakosch und dessen Ehefrau Elise (* 1878; † nach 1958), trat 1933 als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Nach Rückkehr aus der Emigration in London übernahm er 1949 die Zuckerfabrik. 
  • Henry Strakosch (1871–1943), österreichisch-britischer Bankier, geboren in Hohenau als Sohn von Eduard Strakosch und Mathilde geborener Winterstein.
  • Ludwig Strakosch (* 1. November 1855 in Brünn; † 14. Oktober 1919 in Hamburg), Opernsänger (Bariton). Sohn von Jonas Strakosch, dem ältesten Bruder von Eduard Strakosch, und Jeanette Bauer.
    • Lydia Biermann, geborene Strakosch (* 16. September 1887 in Königsberg; † 30. Juni 1980 in Berlin), Sängerin und Gesangslehrerin. Tochter von Ludwig Strakosch und der Gesangslehrerin Irma Strakosch, geb. Czerwinská († 1931). 
  • Maurice Strakosch (Moritz Strakosch, 1825–1887), Komponist und Impresario, Onkel von Ludwig Strakosch.  
    • Robert Strakosch, Impresario, Sohn von Maurice Strakosch 
  • Max Strakosch (1835–1892), Impresario, Bruder von Maurice und Ferdinand Strakosch.
  • Ferdinand Strakosch († 1902 in Paris), Impresario, Bruder von Maurice und Max Strakosch. 
    • Karl Strakosch, Impresario, wahrscheinlich der Sohn von Ferdinand Strakosch, heiratete am 6. November 1886 die aus der Kellog-Dynastie stammende Sängerin Clara Louise Kellog (1842–1916).
  • Samuel Strakosch (* 1. September 1827 in Brno, Sterbedatum und -ort unbekannt), verheiratet mit Frances Strakosch-Jacobs (* etwa 1834; † 28. März 1914)

Literatur

  • Adolph Kohut: Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Lebens- und Charakterbilder aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Handbuch für Haus und Familie. 2 Bände. Payne, Leipzig-Reudnitz 1901/02. – Volltext online: Band 1, Band 2.
  • Marie-Therese Arnbom: Textil und Zucker. Familie Strakosch. In: —: Friedmann, Gutmann, Lieben, Mandl und Strakosch: fünf Familienporträts aus Wien vor 1938. 2. Auflage. Böhlau, Wien 2002, ISBN 3-205-99373-X, S. 105–136 (in Teilen) online.
  • Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für Kultur und Wissenschaft über die gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom 29. April 1999 erfolgte Übereignung von Kunst- und Kulturgegenständen aus den Sammlungen der Museen der Stadt Wien sowie der Wienbibliothek im Rathaus. (Restitutionsbericht 2007). Wien 2008. – Volltext online (PDF; 1,2 MB).
  • Strakosch in der Deutschen Biographie

Einzelnachweise

Commons: Strakosch (Familie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Tags:

Zuckerfabrik Hohenau

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Liste der Staaten der ErdeSCUM ManifestoNicolas CageSandra HüllerIOS (Betriebssystem)Bundesstaat der Vereinigten StaatenKeanu ReevesYellowstone (Fernsehserie)Fußball-Weltmeisterschaft 2022Aktenzeichen XY … ungelöstHerkules (Kassel)Uriah HeepRomeo (Soziales Netzwerk)Sarah ConnorDresdenTina TurnerGDamsel (2024)Francis Fulton-SmithJasna Fritzi BauerPessachBMW E90Zweiter WeltkriegTaylor SwiftRené CassellyGozoHannes JaenickeAustin ButlerSabine Zimmermann (Moderatorin)Bundesautobahn 9Niklas NikolajsenBen (Sänger)/DiskografieDustin HoffmanChelsea ManningInstagramHorst TappertArnold SchwarzeneggerGünter PfitzmannElon MuskBarkley MarathonsMarkus LanzMargot FriedländerSchleusentreppe WüsteneutzschSabin TambreaTil SchweigerParisKafkaeskMark ForsterDeutsche FußballnationalmannschaftLiv Lisa FriesGame of ThronesOlaf ScholzRusslandSchweizNiedersachsenRalf RichterHoward DuffDie Herrlichkeit des Lebens (Film)SwastikaThe Equalizer 2Suki WaterhouseAmsterdamPrachtsternschneckenBlackRockChristian UlmenLindsay LohanJames BondMongoleiKanadaDer neue AntisemitismusLettlandDavid TennantJoe LiebermanReise um die Erde in 80 TagenKate HallAbraham MignonAlice WeidelThe Gentlemen🡆 More