Jüdisches Museum München: Museum in Deutschland

Das Jüdische Museum München (hebräisch המוזיאון היהודי במינכן) ist ein jüdisches Museum der bayerischen Landeshauptstadt München und wird durch das Münchner Kulturreferat getragen.

Es ist Teil des Jüdischen Zentrums am Münchner Sankt-Jakobs-Platz und wurde am 22. März 2007 eröffnet.

Jüdisches Museum München (2017)
Jüdisches Museum München: Geschichte, Ausstellung, Siehe auch

Jüdisches Museum München (2017)
Daten
Ort St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
Art
Kulturgeschichtliches Museum
Architekt Wandel Hoefer Lorch
Betreiber
Landeshauptstadt München
Leitung
Website
ISIL DE-MUS-315713

Geschichte

Erste Überlegungen zur Gründung gab es schon um 1928. Nach dem Holocaust befürwortete der langjährige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Hans Lamm, die Gründung eines solchen Museums, konnte dies aber nicht realisieren.

In den 1980er Jahren eröffnete der Galerist Richard Grimm in der Maximilianstraße auf 28 Quadratmetern ein privates Jüdisches Museum.

Nach zehn Jahren nahm die Israelitische Kultusgemeinde die Sammlung auf und stellte Ausstellungsräume im Gemeindezentrum in der Reichenbachstraße 27 zur Verfügung. Dieses „Interimsmuseum“ wurde bis 2001 von Richard Grimm geleitet, dann als städtische Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum und dem Stadtarchiv betrieben.

Mit den Plänen der Israelitischen Kultusgemeinde, die neue Hauptsynagoge und das Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz zu errichten, kam es dann auch zur Planung und Errichtung des Jüdischen Museums der Landeshauptstadt München, das von den Saarbrücker Architekten Wandel, Hoefer und Lorch gestaltet und von der Landeshauptstadt München mit 13,5 Millionen Euro finanziert wurde. Im Museum verbindet ein Treppenaufgang ohne eine Krümmung oder irgendeinen Richtungswechsel drei Geschosse. Diese sogenannte Himmelsleiter – aufgrund des enormen Platzmangels in der mittelalterlichen Stadt früher die bevorzugte Bauweise der meisten alten Münchner Bürgerhäuser – endet in einem Oberlicht, das Tageslicht hereinlässt.

Seit 2008 kann im Museum ein österreichischer Gedenkdienst abgeleistet werden.

Ausstellung

Die 900 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind auf drei Stockwerke verteilt. Im Untergeschoss ist die Dauerausstellung „Stimmen-Orte-Zeiten“ zur jüdischen Geschichte und Gegenwart Münchens untergebracht. In der ersten und zweiten Etage wechseln sich Ausstellungen mit unterschiedlichen Themen ab. Ergänzt wird das Angebot durch einen Studienraum und eine Fachbibliothek. Das Erdgeschoss beherbergt eine jüdische Buchhandlung und eine Cafeteria.

Als Gründungsdirektor berief der Münchner Stadtrat den Kulturwissenschaftler Bernhard Purin, der zuvor das Jüdische Museum Franken in Fürth und Schnaittach geleitet hatte. Im ersten Jahr seines Bestehens zog das Jüdische Museum München 100.000 Besucher an. Purin starb im Februar 2024 unerwartet.

Siehe auch

Literatur

  • Helga Pfoertner: Mit der Geschichte leben. Band 2, Literareron, München 2003, ISBN 3-8316-1025-8, S. 62–67 (PDF; 3,8 MB (Memento vom 16. Dezember 2011 im Internet Archive)).
  • Jutta Fleckenstein, Purin Bernhard (Hrsg.): Jüdisches Museum München. Prestel, München / London / New York 2007, ISBN 978-3-7913-3826-2 (Museumsführer).
  • Barbara Staudinger: Sammelbilder 01: Die jüdische Welt und die Wittelsbacher. Edition Minerva, München 2007, ISBN 978-3-938832-16-5 (Ausstellungskatalog).
  • Emily D. Bilski: Sammelbilder 02: Nichts als Kultur – Die Pringsheims. München 2007, ISBN 978-3-938832-17-2 (Ausstellungskatalog).
  • Monika Ständecke: Sammelbilder 03: Dirndl, Truhen, Edelweiss – Die Volkskunst der Brüder Wallach. München 2007, ISBN 978-3-938832-20-2 (Ausstellungskatalog).
  • Barbara Staudinger (Hrsg.): Von Bayern nach Erez Israel – Auf den Spuren jüdischer Volkskunst. München 2007, ISBN 978-3-938832-21-9 (Ausstellungskatalog).
  • Emily D. Bilski: Sammelbilder 05: Die Kunst und Antiquitätenfirma Bernheimer. München 2007, ISBN 978-3-938832-26-4. (Ausstellungskatalog).
  • Emily D. Bilski: Sammelbilder 06: Die „Moderne Galerie“ von Heinrich Thannhauser. München 2008, ISBN 978-3-938832-27-1. (Ausstellungskatalog).
  • Bernhard Purin (Hrsg.): Stadt ohne Juden. Die Nachtseite der Münchner Stadtgeschichte. München 2008, ISBN 3-938832-41-X. (Ausstellungskatalog).
  • Jutta Fleckenstein, Tamar Levinsky (Hrsg.): Juden 45, 90. Von da und dort – Überlebende aus Osteuropa. Hentrich & Hentrich, Berlin 2011, ISBN 978-3-942271-47-9 (Ausstellungskatalog).
  • Jutta Fleckenstein, Piritta Kleiner (Hrsg.): Juden 45, 90. Von ganz weit weg – Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion. Hentrich & Hentrich, Berlin 2012, ISBN 978-3-942271-71-4 (Ausstellungskatalog).
  • Matthias Haß: Das Aktive Museum und die Topographie des Terrors. Hentrich & Hentrich, Berlin 2012, ISBN 978-3-942271-65-3 (= Stiftung Topographie des Terrors. Notizen, Band 4).
  • Ulrike Heikaus, Julia B. Köhne (Hrsg.): Krieg! Juden zwischen den Fronten 1914–1918. Hentrich & Hentrich, Berlin 2014, ISBN 978-3-95565-063-6 (Ausstellungskatalog).
Commons: Jüdisches Museum München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

48° 8′ 4,5″ N, 11° 34′ 20,6″ O

Tags:

Jüdisches Museum München GeschichteJüdisches Museum München AusstellungJüdisches Museum München Siehe auchJüdisches Museum München LiteraturJüdisches Museum München WeblinksJüdisches Museum München EinzelnachweiseJüdisches Museum MünchenHebräische SpracheJudentumJüdisches Zentrum MünchenMuseumMünchenMünchner KulturreferatSankt-Jakobs-Platz

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Taylor SwiftDie Flut – Tod am DeichAirbnbJoe BidenBDSMWestsaharaOralverkehrKathedrale Notre-Dame de ParisWoyzeckJens SpahnSahra WagenknechtVenedigKatakomben (2014)WikipediaSlowakeiAlternative für DeutschlandWalther PPKElon MuskAssignment – Der AuftragWilhelm FurtwänglerChristina ApplegateTerry CarterBruce WillisDeutsche BahnBaby-BoomerVereinigte Arabische EmirateÄgyptenAngela MerkelDeutscher BundestagChryssanthi KavaziPatrick Herrmann (Fußballspieler, 1991)Amy WinehouseJulia BremermannWish (2023)Jet LiBündnis Sahra WagenknechtJuli ZehTina BordihnStephanie Krogmann2024Berliner FernsehturmGrönlandhaiWalton GogginsJapanIsabella LeongDunning-Kruger-EffektRobert FarleKlaus-Michael KühneSpeed (1994)Steve JobsMonacoMonk (Fernsehserie)Emilio SakrayaElla PurnellCOVID-19-PandemieShogun (Roman)RumänienAnja ReschkeSlowenienBerliner MauerDie Rosenheim-CopsTerence HillPhilipp AmthorHenriette Amalie LieserWestdeutscher Rundfunk KölnLeopard 2SheinAzorenUEFA Champions League 2024/25Elton (Moderator)David Finck (Schriftsteller)15. JuniBosnien und HerzegowinaBayer 04 Leverkusen🡆 More