Żory: Stadt in Woiwodschaft Schlesien

Żory (deutsch Sohrau) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern im südwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Żory
Wappen von Żory
Żory (Polen)
Żory (Polen)
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen
Żory
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 65,00 km²
Geographische Lage: , 18° 42′ O50° 2′ 44″ N, 18° 41′ 38″ O
Einwohner: 62.844
(31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 44-240
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SZO
Wirtschaft und Verkehr
Straße: SkoczowKattowitz
RybnikPszczyna
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 65,00 km²
Einwohner: 62.844
(31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 967 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2479011
Verwaltung (Stand: 1998)
Stadtpräsident: Waldemar Socha
Adresse: Aleja Wojska Polskiego 25
44-240 Żory
Webpräsenz: www.zory.pl



Geographie

Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Sohrau östlich von Ratibor und südöstlich von Rybnik auf einer Landkarte von 1905
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Häuser am Ring
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Pfarrkirche
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Gebäude aus dem Jahr 1903, beherbergte 2013 eine Musikschule
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Nepomuk-Säule auf dem Ring
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen 
Museum des Feuers

Lage

Die Stadt liegt in der Region Oberschlesien an der Raude (poln. Ruda) auf 283 m ü. NHN, etwa 30 Kilometer südwestlich von Kattowitz im Südosten von Schlesien. Die tschechische Grenze liegt ca. 20 Kilometer südwestlich der Stadt.

Stadtgliederung und Einwohnerzahlen

Żory gliedert sich in folgende Stadtteile:

Stadtteil Einwohner
os. 700-lecia Żor
[Siedlung „700 Jahre Żory“]
3397
os. Sikorskiego
[Władysław Sikorski-Siedlung]
9972
os. Korfantego
[Korfanty-Siedlung]
4879
os. Księcia Władysława
[Herzog-Władysław-Siedlung]
7363
os. Pawlikowskiego
[Pawlikowski-Siedlung]
6477
os. Powstańców Śląskich
[Siedlung der Schlesischen Aufständischen]
5851
Zachód [West] 3543
Śródmieście [Innenstadt] 2612
Kleszczówka (Klischczowka) 3546
Rowień – Folwarki (Rowin) 2355
Osiny (Oschin) 1155
Kleszczów (Klischczow) 1692
Baranowice (Baranowitz) 1669
Rogoźna (Rogoisna) 2001
Rój (Roy) 4262

Geschichte

Sohrau erhielt nach 1273 das Stadtrecht und war bis dahin noch ein Dorf gewesen. Bis 1532 gehörte die Stadt zum Herzogtum Oppeln-Ratibor. Die Stadt erlitt wiederholt starke Rückschläge, 1558 durch die Pest sowie 1552, 1583, 1661, 1702 und 1807 durch Stadtbrände. 1807 wurde auch das Rathaus auf dem Ring vernichtet und anschließend nicht wieder aufgebaut.

Im 18. Jahrhundert gehörte Sohrau zur Steuerrätlichen Inspektion in Neustadt O.S. Um 1783 war die Stadt von einer Mauer umgeben, die Gassen waren jedoch noch nicht gepflastert, sondern mit unbehauenem Holz belegt. 1782 leistete Friedrich II. der Ortschaft eine Aufbauhilfe in Höhe von 12.850 Reichstalern für die Errichtung von sechs Neubauten und zur Ansiedlung von zehn Tuchmachern und weiteren Fachkräften. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Leinenweberei von großer Bedeutung für die Stadt. An ihre Stelle trat im 19. Jahrhundert die Eisen- und Maschinenindustrie.

1818 wurde die Stadt Teil des neu gebildeten preußischen Kreises Rybnik.

Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Sohrau eine evangelische und eine katholische Kirche, eine Synagoge, eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Wollweberei, zwei Sägewerke, eine Getreidemühle, zwei Ziegeleien, ein Elektrizitätswerk und war Sitz eines Amtsgerichts.

Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 wurden in Sohrau 2353 Stimmen (69,4 %) für den Verbleib bei Deutschland abgegeben, 1036 Stimmen (30,6 %) waren für den Anschluss an Polen. Mit dem Großteil des Landkreises Rybnik wurde die Stadt dennoch am 3. Juli 1922 dem polnischen Staat eingegliedert.

Beim Überfall auf Polen wurde Żory am 1. September 1939 von der Wehrmacht besetzt, und im Oktober 1939 dem „Großdeutschen Reich“ angeschlossen und erneut in Sohrau umbenannt. Die Sohrauer Synagoge wurde in dieser Zeit zweckentfremdet und das Gebäude sollte zum Kino umgebaut werden. 1942 verwarf die Stadtverwaltung diese Umbaupläne. Am 24. März 1945 wurde die kriegszerstörte Stadt von der Roten Armee erobert. Die deutsche Bevölkerung wurde in den folgenden Jahren zum größten Teil vertrieben. Aufgrund von Zechen- und Hüttenstilllegungen herrscht heute eine hohe Arbeitslosigkeit.

Demographie

Bevölkerungsentwicklung bis 1921
Jahr Einwohnerzahl Anmerkungen
1783 1100 davon 979 Christen und 121 Juden (214 Bürgerhäuser und 88 wüste Stellen)
1794 1554 polnische Sprache ist vorherrschend
1803 1683
1807 1711
1810 1788
1816 1982 nach anderen Angaben 1982 Einwohner, davon 84 Evangelische, 1696 Katholiken, 202 Juden
1818 2041
1820 2116
1821 2185
1825 2234 darunter 127 Evangelische, 274 Juden
1831 2701
1837 3355
1840 3848 davon 98 Evangelische, 3258 Katholiken, 492 Juden
1843 4044
1849 3438 nach der Hungersnot und Typhusepidemie 1846–1849
1855 3346 nach anderen Angaben 3336 Einwohner
1858 3611
1861 3662 davon 211 Evangelische, 2976 Katholiken, 475 Juden; 1264 Einwohner sprechen Deutsch, 2398 Polnisch
1867 3991 am 3. Dezember
1871 4042 darunter 250 Evangelische und 500 Juden (2100 Polen); nach anderen Angaben 4043 Einwohner (am 1. Dezember), davon 175 Evangelische, 3493 Katholiken, 375 Juden
1890 4429 davon 235 Evangelische, 3944 Katholiken, 250 Juden
1905 4642 davon 323 Evangelische und 98 Juden
1910 4936
    Anzahl Einwohner bis heute
Żory: Geographie, Geschichte, Hochschulen

Hochschulen

Politik

Stadtpräsident

An der Spitze der Verwaltung steht der Stadtpräsident. Seit 1998 ist dies Waldemar Socha, der zunächst der Unia Wolności angehörte, aber seit 2006 für sein eigenes Wahlkomitee „Żory stimmt für Waldemar Socha“ antritt. Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 brachte folgendes Ergebnis:

  • Waldemar Socha (Wahlkomitee „Żory stimmt für Waldemar Socha“) 47,3 % der Stimmen
  • Anna Gaszka (Lokale Verwaltung Żory) 25,9 % der Stimmen
  • Dariusz Domański (Prawo i Sprawiedliwość) 23,4 % der Stimmen
  • Grzegorz Piliszek (Kukiz’15) 3,5 % der Stimmen

In der daraufhin notwendigen Stichwahl setzte sich Amtsinhaber Socha mit 55,0 % der Stimmen gegen seine Herausforderin Gaszka durch und wurde für eine weitere Amtszeit gewählt.

Stadtrat

Der Stadtrat von Żory besteht aus 23 Mitgliedern. Die Wahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:

  • Wahlkomitee „Żory stimmt für Waldemar Socha“ 38,7 % der Stimmen, 9 Sitze
  • Prawo i Sprawiedliwość (PiS) 28,8 % der Stimmen, 7 Sitze
  • Lokale Verwaltung Żory 27,9 % der Stimmen, 7 Sitze
  • Kukiz’15 4,6 % der Stimmen, kein Sitz

Städtepartnerschaften

Żory unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Personen, die mit diesem Ort in Verbindung stehen

  • Piotr Klimek (1881–1940), von 1924 bis 1940 Propst und Dekan in Żory. Nach ihm ist eine Straße in Żory benannt worden.

Verkehr

Westlich des Stadtkerns verläuft die Autobahn A1.

Der ÖPNV in Żory ist seit dem 1. Mai 2014 kostenlos.

Siehe auch

Literatur

Commons: Żory – Album mit Bildern

Einzelnachweise

Tags:

Żory GeographieŻory GeschichteŻory HochschulenŻory PolitikŻory PersönlichkeitenŻory VerkehrŻory Siehe auchŻory LiteraturŻory WeblinksŻory EinzelnachweiseŻoryDeutsche SpracheListe der IPA-ZeichenPolenWoiwodschaft Schlesien

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Chester BenningtonHarry Potter (Filmreihe)MünchenOSI-ModellMargot RobbieOberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main 2023Resident Evil 4Der Doktor und das liebe Vieh (Fernsehserie, 2020)Klaus BarkowskyWincent WeissMarder (Schützenpanzer)ItalienSüdwestrundfunkThe Handmaid’s Tale – Der Report der MagdOsternBrandenburgAnja KohlMatthew MacfadyenGUBUNina ChubaFreddie MercuryJustine Siegemund27. MärzDonnie YenAnne HathawayJamie DornanListe der Kfz-Kennzeichen in DeutschlandEdi FraunederPetra Auer-FreyPortrait of a LadyListe von SerienmördernStranger ThingsBündnis 90/Die GrünenOrson WellesPortugalColin FarrellDer SchwarmKölnKeira KnightleySüdafrikaRobert HabeckSansibarAbkommen über die Pacht der Liaodong-HalbinselBayernGrimesElyas M’BarekKai PflaumeNikola TeslaKathrin AngererEva BraunJohann Sebastian Bach9K720Bundespräsident (Deutschland)Manfred von RichthofenTaylor SwiftGleichstellungsbeauftragteErnst HannawaldCocaine BearFranka PotenteRömisches ReichTrettmannTate-MordeFrédéric ChopinBundeswehrPassagierluftfahrtThüringenSchwerinDie Brücke von Arnheim (Film)KoreakriegAntoni GaudíRussisch-Ukrainischer KriegWolfgang PetersenThe MenuKernwaffeVereinte NationenRainer Werner Fassbinder🡆 More