Stimmlosigkeit

Stimmlosigkeit bzw.

stimmlos ist ein Begriff aus der sprachwissenschaftlichen Teildisziplin Phonetik und bedeutet, dass bei der Artikulation eines Lautes die Stimmlippen nicht beteiligt sind. Bei stimmlos artikulierten Lauten liegen diese so weit auseinander, dass der aus der Lunge kommende Luftstrom ungehindert durch die Stimmritze fließen kann und somit kein Ton erzeugt wird. Im Gegensatz dazu wird bei stimmhaften Lauten durch die Stimmlippen ein Ton mit einer bestimmten Klangfarbe gebildet. Stimmhafte Laute, insbesondere Sonoranten, sind durch diesen Klang geprägt, während bei stimmlosen Lauten Geräusche vorwiegen.

Stimmlose Laute sind in der Regel nur Konsonanten. Im Deutschen sind dies

  • die stimmlose Reihe der Reibelaute (Frikative), das sind ​[⁠f⁠]​, ​[⁠s⁠]​, ​[⁠ʃ⁠]​, ​[⁠ç⁠]​, ​[⁠x⁠]​, ​[⁠χ⁠]​ und ​[⁠h⁠]​
  • und die stimmlose Reihe der Verschlusslaute (Plosive), das sind ​[⁠p⁠]​, ​[⁠t⁠]​ ​[⁠k⁠]​ und ​[⁠ʔ⁠]​.

Auch wort- oder silbenauslautende Vokale können ihre Stimmhaftigkeit verlieren, z. B. im Lettischen, im Japanischen oder im europäischen Portugiesischen.

Im Internationalen Phonetischen Alphabet wird die Stimmlosigkeit eines Lautes durch das IPA-Zeichen 402 angezeigt, wenn der betreffende Laut nicht wie etwa ​[⁠f⁠]​ ein eigenes Zeichen hat. Die verwendete Glyphe ist ein untergesetzter Ring (IPA-Nummer 402A, Unicode COMBINING RING BELOW U+0325), zum Beispiel ​[⁠⁠]​ (stimmloser alveolarer Nasal) oder ein aufgesetzter Ring (IPA-Nummer 402B, Unicode COMBINING RING ABOVE U+030A), wenn das Grundzeichen Unterlänge hat, zum Beispiel ​[⁠ŋ̊⁠]​ (stimmloser velarer Nasal).

In der bildlichen Darstellung von Lauten (Spektrogramm), wie sie in der Akustik und Phonetik üblich ist, zeigt die Abwesenheit einer periodischen Komponente einen stimmlosen Laut an. Dabei ist die sogenannte Voice Onset Time (abgekürzt VOT) von Bedeutung. Die VOT ist der zeitliche Abstand zwischen dem Geräusch beim Lösen eines Verschlusses und dem Beginn der Stimmlippenschwingung, also dem Einsatz eines Tons. Setzt ein Stimmton erst mehr als 40 Millisekunden nach dem Geräuscheinsatz ein, wird der vorhergehende Verschluss als stimmlos wahrgenommen. Hingegen wird ein Verschlusslaut eindeutig als stimmhaft wahrgenommen, wenn der Stimmeinsatz vor, während oder innerhalb von 20 Millisekunden nach der Lösung des Verschlusses kommt.

Anmerkungen

Einzelnachweise

Tags:

Artikulation (Linguistik)GeräuschKlangLautPhonetikSonorantSprachwissenschaftStimmhaftigkeitStimmlippeStimmritzeTon (Musik)

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Grossbrand von SchweizerhalleFreddie MercurySherlock (Fernsehserie)Der Medicus (Film)Kylie JennerAntonio RüdigerDreißigjähriger KriegMotsi MabuseKokainMord mit Aussicht47 Ronin (2013)Katrin BauerfeindZeugen JehovasAriel HenryRheinland-PfalzLena LorenzRobin WilliamsRheinRingelrötelnGerard ButlerMaltaBundeskanzler (Deutschland)Death in ParadiseMichael VerhoevenGunpowder MilkshakeCristiano RonaldoÁlvaro SolerZionismusDiane KrugerAlbanienAnalverkehrCarola RacketeVerwandtschaftsbeziehungReady or Not – Auf die Plätze, fertig, totAlexander Prinz zu Sayn-Wittgenstein-SaynChantal im MärchenlandHarry PotterMarvel Cinematic UniverseHessenUschi GlasHeidi BrühlOtto von BismarckRobert HabeckNibelungenliedConstantin SchreiberStella AdorfLeonyLars EidingerTaking Sides – Der Fall FurtwänglerPaul Di’AnnoFrank-Walter SteinmeierStephanie StumphRepublik ZypernNele NeuhausDie Rosenheim-CopsJuli ZehCharles III.Carlo von TiedemannKünstliche IntelligenzDonauFrankfurt am MainDakota FanningZora KlippEuropawahl 2024SeppukuNürnbergO. J. SimpsonHarvey WeinsteinKurt CobainClint EastwoodXXXImmanuel KantDrafi DeutscherMetallicaLitauenJan BöhmermannSiham El-MaimouniDave Murray (Musiker)🡆 More