Steißbeinteratom

Das Steißbeinteratom oder Steißteratom (lat.

Klassifikation nach ICD-10
D48.0 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen – Knochen und Gelenkknorpel
O33.7 Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Fetus
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

teratoma sacrococcygeale), ein Teratom im Bereich des Steißbeins, ist die häufigste Manifestation von Keimzelltumoren des Kleinkindalters. Es bezeichnet einen Fehlbildungstumor im unteren Bereich der fetalen Wirbelsäule, der bis in das Becken des Ungeborenen vorwachsen kann.

Pathologie

Ein Teratom der Mittellinie entspringt einer Blastulazelle (abortiver Zwilling) Histologisch handelt es sich um lymphangiomatöse lipomatöse Wucherungen, die Abkömmlinge aller drei Keimschichten enthalten.

Der Ursprung wird in ventral des Steißbeines gelegenen Zellen des Primitivstreifens (Hensenscher Knoten) vermutet mit Entwicklung um die 2.–3. Gestationswoche.

Meistens ist das Teratom gemischt solide-zystisch, rein zystisch in etwa 15 %

Vorkommen und Häufigkeit

Die Häufigkeit von Steißteratomen wird mit 1 zu 40.000 Lebendgeborenen angegeben, das Verhältnis weiblich zu männlich liegt bei 4 zu 1.

Einteilung

Eine Einteilung kann aufgrund pathologischer Kriterien erfolgen:

  • gutartig, reifes Teratom, häufigste Form, etwa 60–70 %
  • unreifes Teratom
  • embryonales Teratom
  • Teratokarzinom in 10–30 %

Klassifikation

Auf der Lokalisation und Wachstumsrichtung basiert die Klassifikation der American Academy of Pediatric Surgery Section Survey:

  • Typ I: „Tiefe mediale Form“, Wachstum „extra-fetal“ hinter dem Rektum nach kaudal, häufigste Form, etwa 47 %
  • Typ II: Wachstum „extra-fetal“ mit Ausdehnung vor dem Sakrum ins kleine Becken
  • Typ III: Wachstum „extra-fetal“ mit Ausdehnung in Richtung Abdomen
  • Typ IV: Wachstum ausschließlich innerhalb des Beckens

Klinische Erscheinung

Dieser Tumor kann, durch die falsche Entfaltung der Keimblätter, alle möglichen Arten von Gewebe bis hin zu Organen oder weiteren Gliedmaßen beinhalten. In über 90 % der Fälle sind Steißbeinteratome gutartig, neigen jedoch dazu, bösartig zu werden. Bis zur Geburt können sie bereits kindskopfgroß sein. Eine Untergruppe der Tumoren wird so stark durchblutet, dass hierdurch ein schweres fetales Herzversagen bis hin zum Versterben des Ungeborenen auftreten kann.

Diagnose

Für die Diagnose ist wesentlich, zu welchem Zeitpunkt das Teratom erkennbar wird:

  • Fetal, bereits im Mutterleib, durch Ultraschall während einer Routineuntersuchung oder beim Feinultraschall
  • Neonatal, beim Neugeborenen, zumeist klinisch
  • erst im Kleinkindesalter mit höherer Wahrscheinlichkeit einer vorliegenden Malignität von 48 % – 67 % für Mädchen bzw. Jungen älter als 2 Monate

Im Blutserum kann das Alpha-1-Fetoprotein und das Beta-HCG erhöht sein.

Steißbeinteratom 
Röntgenaufnahme eines Neugeborenen mit Steißteratom
Steißbeinteratom 
Sonogramm mit Darstellung des Teratoms in Beziehung zu Coccyxspitze, Cauda equina und Conus medullaris

Zur Bildgebung kann der Tumor, dessen Struktur, Ausdehnung und Durchblutung gut im Ultraschall sowie in der Kernspintomographie dargestellt werden, im Röntgenbild können Kalk- und Knochenanteile sichtbar werden.

Es besteht eine Assoziation mit Meningomyelozele und Wirbelkörperanomalien.

Als Komplikationen können auftreten:

Differentialdiagnostik

Abzugrenzen sind:

Therapie

Vorgeburtlich kann mittels fetaler Chirurgie zwischen der 20. bis zur 32. Schwangerschaftswoche eine Verminderung der Tumordurchblutung und eine Verbesserung der Kreislaufsituation erreicht werden. Sofern keine vorgeburtliche Behandlung erfolgte, wird es frühstmöglich nach der Geburt operativ entfernt, einschließlich Teilen des Steißbeines.

Prognose

Etwa 80 % sind gutartig. Die Malignitätswahrscheinlichkeit steigt bei Manifestation nach dem Neugeborenenalter.

Literatur

  • W. Schuster, D. Färber (Herausgeber): Kinderradiologie. Bildgebende Diagnostik. Springer 1996, Band II, S. 399 f., ISBN 3-540-60224-0.

Einzelnachweise

Tags:

Steißbeinteratom PathologieSteißbeinteratom Vorkommen und HäufigkeitSteißbeinteratom EinteilungSteißbeinteratom KlassifikationSteißbeinteratom Klinische ErscheinungSteißbeinteratom DiagnoseSteißbeinteratom DifferentialdiagnostikSteißbeinteratom TherapieSteißbeinteratom PrognoseSteißbeinteratom LiteraturSteißbeinteratom WeblinksSteißbeinteratom EinzelnachweiseSteißbeinteratomFetalKeimzelltumorKleinkindManifestationSteißbeinTeratomTumorWirbelsäule

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Snookerweltmeisterschaft 2024HongkongSpaghetticodeGriechisches AlphabetNew York CityLorbeerkirschePortugalAndrea PetkovićDysmorphieHarvey WeinsteinMaximilian KrahKarl der GroßeXHamsterDie Mumie kehrt zurückBipolare StörungNina ChubaRudolf HößListe der Staaten der ErdeSüdafrikaCillian MurphyBMW 3erAmy WinehouseTuberkuloseKosovoDemokratische Republik KongoTaylor SwiftDüsseldorfRheinland-PfalzEurofighter TyphoonOnlyfansAnne BrorhilkerKoningsdagThe Cold Light of DayEko FreshAlexander der GroßeAndrew TateTürkeiTierkreiszeichenLändervorwahlliste sortiert nach NummernMilena StraubeAll of Us StrangersShōgunSachsenGaius Iulius CaesarArnold SchwarzeneggerCharité (Fernsehserie)Patricia AulitzkyChristoph KolumbusChronologie des russischen Überfalls auf die UkraineBaby-BoomerKlitorisEduard VII.Heinrich VIII. (England)Benito MussoliniKlaus Otto NagorsnikSüdtirolFC Bayern MünchenJakobswegHans ZimmerAfghanistanAlisha LehmannHauptseiteGAdolf HitlerMaibaumHelene FischerNiners ChemnitzSiegfried RusswurmEuropawahl in Deutschland 2024Liste der Großstädte in DeutschlandGrândola, Vila MorenaJavier MileiLuxemburgFellatioRussisch-Ukrainischer Krieg15. JuniKönigsberg (Preußen)Deutsche Bahn🡆 More