Kopfplatte: Teil von Saiteninstrumenten

Der Kopf (auch Kopfplatte genannt; englisch headstock) oder Gitarrenkopf ist der obere Teil der Gitarre oder eines E-Basses, an dem die Stimmmechaniken befestigt sind.

Die Saiten werden über den Sattel zu den Stellachsen der Mechaniken gespannt.

Kopfplatte: Geschichte, Bauformen bei E-Gitarren, Galerie
Kopf einer Konzertgitarre
Kopfplatte: Geschichte, Bauformen bei E-Gitarren, Galerie
Kopf einer Ibanez JEM 555 BK E-Gitarre

Es gibt heute zwei Hauptformen des Kopfes:

  • durchbrochene Kopfplatten mit hinterständigen Flügeln: Überwiegend bei Konzertgitarren
  • massive Kopfplatten mit seitenständigen Flügeln: vor allem bei Gitarren und Bässen mit Stahlsaiten verwendet (E-Gitarre, Westerngitarre)

Die Kopfplatte gibt es außerdem auch an anderen Instrumenten, zum Beispiel dem Banjo oder der Mandoline.

Geschichte

Bereits die spanische Vihuela hatte im Unterschied zur Laute eine flache Kopfplatte anstelle des sonst üblichen Wirbelkastens. Die Wirbel – damals noch einfache Holzwirbel – wurden bei der Vihuela von hinten durch Bohrungen in dieser Kopfplatte hindurchgesteckt. Später mit der Erfindung der Getriebemechanik wollte man die gitarrentypischen hinterständigen Wirbel beibehalten und entwickelte so die von zwei Schlitzen durchbrochene Kopfplatte mit querstehenden Stellachsen, wie sie von der heutigen Konzertgitarre bekannt ist.

Für moderne Gitarren mit Stahlsaiten, insbesondere die Westerngitarre, die E-Gitarre und den E-Bass, kehrte man hingegen zum ursprünglichen Prinzip der senkrecht durch die Platte gesteckten Stellachsen zurück, wodurch die Flügel aber nun seitenständig wurden.

Bauformen bei E-Gitarren

Kopfplatte: Geschichte, Bauformen bei E-Gitarren, Galerie 
Verschiedene Bauweisen von „Headstocks“: Gerade Kopfplatte (oben) mit Saitenniederhalter – Abgewinkelte Kopfplatte, hier 13,5 Grad (unten)

Grundsätzlich werden zwei grundlegende Typen unterschieden:

  • 3+3 Headstocks: Auf jeder Seite der Kopfplatte sind jeweils 3 Mechaniken angebracht (typisch für z. B. Gibson Gitarren)
  • 6-in-line Headstocks: Alle Mechaniken sind auf einer Seite der Kopfplatte angebracht

Zudem gibt es noch weitere, seltenere Bauformen die v. a. bei Gitarren mit mehr als 6 Saiten Anwendung finden.

Eine weitere Unterteilung von Kopfplatten ist über den Winkel zum Griffbrett möglich:

  • So gibt es zum einen abgewinkelte Kopfplatten (droopy headstocks), wie sie zum Beispiel von Gibson verbaut werden. Diese sind im Vergleich zum Griffbrett um einen bestimmten Winkel (meist zwischen 3° und 25°) geneigt.
  • Zum anderen sind die, zum Beispiel von Fender verbauten, geraden Kopfplatten gebräuchlich. Der Vorteil bei dieser Bauweise ist die Möglichkeit den kompletten Gitarrenhals aus einem Stück Holz zu fertigen. Aufgrund des geringen Winkels der Saite hinter dem Sattel werden bei dieser Bauform oft Saitenhalter verwendet, um zu verhindern, dass die Saite beim Spielen aus dem Sattel rutscht.

Bekannt sind die Kopfplatten von:

  • Gibson: üblicherweise mit aufgeleimtem schwarzen Furnier, mit eingelegtem Firmennamen aus Perlmutt; Mechaniken je drei rechts und links.
  • Fender: üblicherweise holzfarbene (naturfarbene) Kopfplatte mit aufgeklebtem Firmennamen und alle Mechaniken auf einer Seite.
  • Ibanez: üblicherweise lackierte Kopfplatte mit aufgeklebtem Firmennamen und Mechaniken auf einer Seite.

Galerie

Kopfplatten verschiedener Gitarrenarten

Kopfplatte: Geschichte, Bauformen bei E-Gitarren, Galerie 
Beispiel für den „Matching Headstock“ bei einer E-Gitarre

Matching Headstocks

Zur optischen Aufwertung von Gitarren bieten manche Hersteller, wie zum Beispiel Fender Japan „Matching Headstocks“ an. Hier wird die Kopfplatte an die Lackierung des Gitarrenkorpus angepasst. Aufgrund des zusätzlichen Arbeitsschrittes sind Modelle mit angepasster Kopfplatte aber im Vergleich zu Standardmodellen meist teurer.

Headless (ohne Kopfplatte)

Kopfplatte: Geschichte, Bauformen bei E-Gitarren, Galerie 
Headless Bass und E-Gitarre von Steinberger

Als headless bezeichnet man Gitarren und Bässe ohne Kopfplatte. Die bei der üblichen Bauform auf der Kopfplatte befindlichen Stimmmechaniken sind deshalb am Ende des Korpus angebracht. Als erste Vertreter dieser Bauform gelten die E-Bässe der Serie Steinberger L, die 1979 vorgestellt wurden.

Commons: Gitarrenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Tags:

Kopfplatte GeschichteKopfplatte Bauformen bei E-GitarrenKopfplatte GalerieKopfplatte Matching HeadstocksKopfplatte Headless (ohne )Kopfplatte WeblinksKopfplatte EinzelnachweiseKopfplatteE-BassGitarreSattel (Saiteninstrument)Stimmmechanik (Zupfinstrument)

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

FreiheitsstatueDassault RafaleVulvaScottish National PartyMartin SemmelroggeBundeskanzler (Deutschland)Stefanie HeinzmannProteste in Israel 2023KohlmeiseRobert GallinowskiSharon TateJodie ComerErich Maria RemarqueMcDonnell F-4Dassault Mirage 2000Lance ReddickZweiter WeltkriegD. B. WoodsideRiccardo SimonettiBrooke ShieldsTV MainfrankenThe MenuMünchen MordListe von Trägern des BundesverdienstkreuzesEndometrioseFiguren im Star-Trek-UniversumThe Last of Us (Fernsehserie)Dune (2021)Generation ZAnton HofreiterVincent van GoghDieter HallervordenHeinrich HimmlerBerti VogtsUma ThurmanAsperger-SyndromRudi VöllerTim RothIS-3 (Panzer)Martin FeninFriedrich II. (Preußen)MadeiraSchlesienIrakkriegMargot RobbieCunnilingusJan BöhmermannZweite Reise der HMS BeagleDreißigjähriger KriegKanarische InselnMatthias Reimann-AndersenThe MandalorianRiley KeoughDer Doktor und das liebe Vieh (Fernsehserie, 1978)Kleopatra VII.Sissy HöffererNina ChubaCBOE Volatility IndexBundestagswahl 2021Opel MantaSandra OhTed BundyKevin KühnertTransgenderWolodymyr SelenskyjBen AffleckStar WarsLeonardo DiCaprioOlaf ScholzPulp FictionAnja KohlKonrad AdenauerListe der IPA-ZeichenDonauNuklearkatastrophe von Tschernobyl🡆 More