Heiratsregeln: Ethnische oder soziale Normen

Heiratsregeln oder Heiratsordnungen sind soziale Normen, mit denen (ethnische) Gemeinschaften oder Gesellschaften festlegen, zwischen welchen Personengruppen eine Eheschließung erwünscht ist.

Sie werden zusammen mit der Heiratspraxis von der Ethnosoziologie erforscht, einem Fachbereich der Ethnologie (Völkerkunde). Heiratsregeln sind immer mit sozialen Abstammungsregeln (Deszendenz) und ehelichen Wohnsitzregeln (Residenz) verbunden, gemeinsam bilden sie wesentliche Grundlagen der sozialen Organisation vieler Gesellschaften.

Merkmale

Heiratsregeln sind im Allgemeinen traditionell, moralisch, religiös oder rechtlich verankert. Sie können sowohl positiv (als Gebote) als auch negativ (als Verbote) wirken, dabei betreffen Gebote die als Ehepartner erwünschten oder empfohlenen Personengruppen (beispielsweise die Kreuzcousinenheirat), Verbote hingegen die Personengruppen, mit denen eine Heirat ausgeschlossen wird (zum Beispiel Eheverbote aufgrund des Inzesttabus).

Zusätzlich mögliche Unterscheidungen sind präferentielle (empfehlende) und präskriptive (vorschreibende) Regelungen oder auch nach „innen“ gerichtete (Ge- bzw. Verbote für die eigene soziale Gruppe) und nach „außen“ gerichtete Regeln („Einheiraten“ von Angehörigen anderer sozialer Gruppen in die eigene).

Formen

Agamie

Bei der Agamie (altgriechisch a „ohne/nicht“, gamos „Hochzeit“) existieren in einer Gemeinschaft keine besonderen Heiratsregeln und es spielt keine wichtige Rolle, welcher sozialen Gruppe die Ehepartner angehören. Das grundlegende exogame Hinausheiraten aus der eigenen Kernfamilie gemäß der Inzestschranke gegenüber leiblichen Eltern und Geschwistern stellt jedoch keine eigenständige Heiratsregel dar.

Endo-/Exogamie

Bei der Endogamie („Innenheirat“) sollen Ehepartner vorzugsweise innerhalb der eigenen sozialen Gruppe oder Gemeinschaft gesucht werden, zusätzlich ist es möglich, dass eine Exogamie explizit verboten wird. Dagegen sollen bei der Exogamie („Außenheirat“) Ehepartner analog zur Endogamie vorzugsweise außerhalb der eigenen Gruppe oder Gemeinschaft gesucht werden, ebenfalls analog ist hier auch ein explizites Verbot der Endogamie möglich.

Allgemein bestehen in den meisten Gesellschaften mit Heiratsregeln gleichzeitig endo- und exogame Regeln auf unterschiedlichen Ebenen, beispielsweise soll ein Ehepartner in der Regel zwar aus derselben sprachlichen, religiösen oder ethnischen Gemeinschaft kommen, aber nicht aus derselben Abstammungsgruppe (Großfamilie, Clan, Lineage).

Iso-/Anisogamie

Isogamie ist eine „Heirat unter Gleichgestellten“, d. h. die Ehepartner sollen den gleichen sozialen Status haben und derselben Schicht, Klasse oder Kaste angehören. Im Gegenzug dazu besteht bei der Anisogamie („Heirat unter Ungleichen“) die Forderung, dass Ehepartner einer höheren oder einer niedrigeren Schicht, Klasse oder Kaste angehören können/sollen.

Zwei gängige Formen der Anisogamie sind die Hyper- beziehungsweise Hypogamie: Bei der Hypergamie besitzt in der Regel der Mann einen höheren sozialen Status und die Frau heiratet in seine Gruppe „hinauf“. Im Gegenzug dazu ist bei der Hypogamie der soziale Status der Frau höher. Dabei heiratet die Frau in patrilinearen Gesellschaften in der Regel „hinunter“ und verliert damit oft ihre ursprünglich höhere gesellschaftliche Stellung, in matrilinearen Gesellschaften heiratet der Mann „hinauf“ und Kinder erlangen den höheren sozialen Status der Frau.

Funktionen der Heirat

Heiratsbeziehungen erfüllen grundsätzlich mehrere unterschiedliche Aufgaben, vor allem dienen sie:

Siehe auch

  • Lukas, Schindler, Stockinger: Regulierung der Heirat. In: Interaktives Online-Glossar: Ehe, Heirat und Familie. Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, 1997; (vertiefende Anmerkungen, mit Quellenangaben).
  • Gabriele Rasuly-Paleczek: Affinalverwandte und Heiratsbeziehungen. (PDF: 853 kB) In: Einführung in die Formen der sozialen Organisation. Teil 3/5, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, 2011, S. 97–111, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Oktober 2013; (52 Seiten; Unterlagen zu ihrer Vorlesung im Sommersemester 2011).
  • Brian Schwimmer: Marriage Systems. In: Tutorial: Kinship and Social Organization. Department of Anthropology, University of Manitoba, Kanada, 2003; (englisch, umfangreiches Verwandtschaftstutorial).
  • Dennis O’Neil: Sex and Marriage. Behavioral Sciences Department, Palomar College, San Marcos California, 2009 (englisch, umfangreiches Studientutorial zur Heirat und ihrer Regulierung, mit anschaulichen Abbildungen).

Einzelnachweise

Tags:

Heiratsregeln MerkmaleHeiratsregeln FormenHeiratsregeln Funktionen der HeiratHeiratsregeln Siehe auchHeiratsregeln WeblinksHeiratsregeln EinzelnachweiseHeiratsregelnDeszendenzregelnEheEthnieEthnologieEthnosoziologieGemeinschaftGesellschaft (Soziologie)ResidenzregelnSoziale GruppeSoziale NormSozialstruktur

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

ZilpzalpDie Rosenheim-CopsAsperger-SyndromKroatienRumänienZendayaListe der Staaten der ErdeValerie SolanasNordmazedonienUEFA Champions LeagueDeutsche Bank ParkLettlandBrömsentalerTadschikistanFlix (Unternehmen)Jeffrey DahmerPenis des MenschenStiff-Person-SyndromCollien Ulmen-FernandesDavid TennantÖsterreichOsterfeuerLondonJennette McCurdyOskar BaumKehlkopftuberkuloseBaby-BoomerCéline DionKleopatra VII.Paula HartmannEnzo FerrariTimur ÜlkerGeneration ZJakobswegMaltaUwe OchsenknechtBeetlejuiceNiederländische FußballnationalmannschaftPaulskirchenverfassungWilson Gonzalez OchsenknechtBlutige AnfängerDaniela MelchiorIranChatGPTShakiraAmanda BynesEddie MurphyAndreas BauseweinLuxemburgLia von BlarerTom CruiseDas LehrerzimmerNiclas FüllkrugPräsidentschaftswahl in Senegal 2024Chris FührichVera F. BirkenbihlLeroy SanéGaston GlockBreaking BadShogun (Roman)VietnamKathrin GlockBronson PinchotAnya Taylor-JoyArgylleJanina HartwigKarfreitagMasturbationPhilipp AmthorDua LipaOgden (Utah)The Rookie (Fernsehserie)Gizem EmreJames BondKarl LauterbachHeath LedgerDogMan (2023)🡆 More