Fatigue: Medizinische Bezeichnung für Müdigkeit

Die Bezeichnung Fatigue (, englisch/französisch; „Müdigkeit, Ermüdung, Abgespanntheit, Erschöpfung“), selten auch Fatigue-Syndrom, wurde 2000 von Gregory Curt definiert als „signifikante Müdigkeit, erschöpfte Kraftreserven oder erhöhtes Ruhebedürfnis, disproportional zu allen kürzlich vorangegangenen Anstrengungen“.

Fatigue ist ein Symptomenkomplex, der verschiedene chronische Erkrankungen begleitet. Die ICD-10- und ICD-10-GM-Codierung richtet sich deshalb nach der Grunderkrankung. Wenn aber die Grunderkrankung nicht mehr vorhanden ist, ist der Diagnoseschlüssel Unwohlsein und Ermüdung (R53) anzuwenden, sofern nicht die Diagnosekriterien für das Chronische Erschöpfungssyndrom (G93.3) erfüllt sind.

Bezeichnung

Während medizinische Standardwörterbücher den Ausdruck Fatigue entweder gar nicht verzeichnen oder lediglich mit „Erschöpfung“ übersetzen, wird der Begriff Fatigue in Deutschland oftmals als Bezeichnung für ein krebsbedingtes Syndrom genutzt. Das Wort wird von diesen deutschen Medizinern vorrangig bei der Behandlung von Krebspatienten in der Onkologie und der Palliativmedizin gebraucht. In der englischsprachigen Fachliteratur ist für diese spezielle Ursache hingegen der Ausdruck Cancer-Fatigue üblich.

Im Gegensatz dazu wird Fatigue von anderen Ärzten zur Bezeichnung einer allgemeinen Erschöpfungssymptomatik als Folge schwerer chronischer Herz- und Lungenerkrankungen oder bei chronischen Krankheiten wie Sarkoidose, Rheuma, Vaskulitis, multipler Sklerose, Muskeldystrophien, AIDS, Lupus erythematodes, Morbus Crohn, Sjögren-Syndrom, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew), Psoriasis (Schuppenflechte), Psoriasisarthritis, Ehlers-Danlos-Syndrom und pulmonaler Hypertonie verwendet. Auch die Fibromyalgie kann in einer schweren Form mit Fatigue verbunden sein. Ebenfalls kann Fatigue nach einem Schlaganfall auftreten.

Davon abzugrenzen ist das auch als chronisches Fatigue-Syndrom (englisch: chronic fatigue syndrome; veraltet auch „Neurasthenie“) bezeichnete Chronische Erschöpfungssyndrom (G93.3). Diese ist eine eigenständige Erkrankung mit dem Leitsymptom schnelle Ermüdbarkeit und weiteren immunologischen und neurologischen Veränderungen. Eine Fatigue kann aber in ein Chronisches Erschöpfungssyndrom übergehen, wenn die Grunderkrankung nicht mehr vorhanden ist.

Unter Fatigue fällt weiterhin nicht das Burn-out-Syndrom (Z73.0).

Fatigue bei Frauen

Eine Studie der Universität Iowa zeigte einen Zusammenhang zwischen Schmerzen und Fatigue auf, der erklären könnte, warum mehr Frauen als Männer unter chronischen Schmerzerkrankungen leiden. In dem Experiment mit Mäusen fand man heraus, dass männliche Tiere durch ein Zusammenspiel von Testosteron und dem Protein ASIC3 eher vor Muskelschmerzen und Fatigue geschützt sind.

Fatigue und Krebs

Fatigue bei Krebskranken (Definition)

„Fatigue bei Krebskranken ist ein subjektives Gefühl unüblicher Müdigkeit, das sich auswirkt auf den Körper, die Gefühle und die mentalen Funktionen, das mehrere Wochen andauert und sich durch Ruhe und Schlaf nur unvollständig oder gar nicht beheben lässt.“

Pathogenese bei Krebs

Die Pathogenese der Fatigue bei Krebs ist bislang nicht eindeutig geklärt. Überwiegend wird von einer multifaktoriellen Genese ausgegangen, an der bei Krebskranken auch psychologische Faktoren, Blutbildveränderungen und Ernährungseinflüsse beteiligt sind. Bei ihnen wird die Fatigue durch die Erkrankung selbst oder im Zusammenhang mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung ausgelöst. Sie hält meist Wochen bis Monate über den Behandlungszeitraum hinaus an und beeinträchtigt die Lebensqualität oft erheblich. Typische Merkmale sind eine anhaltende Schwäche und Abgeschlagenheit trotz ausreichender Schlafphasen, eine Überforderung bereits bei geringen Belastungen und eine deutliche Aktivitätsabnahme im privaten und beruflichen Umfeld.

Therapie bei Krebs

Therapeutisch wird in der Onkologie in erster Linie zu einem Ausgleich einer evtl. bestehenden Blutarmut (Anämie) gegebenenfalls auch durch Bluttransfusionen und zu einem vorsichtig dosierten körperlichen Ausdauertraining geraten. Auch Yoga und andere Bewegungstherapien können einen positiven Effekt bei Fatigue haben.

Fatigue bei Virusinfektionen

Als nicht dauerhaft chronische Folge, jedoch bisweilen als Langzeitfolge, tritt Fatigue auch bei manchen Virusinfektionen gelegentlich auf. Das Augenmerk darauf lenkten einige COVID-19-Patienten, darunter hauptsächlich Senioren, Frauen und Übergewichtige, zumeist mit mehreren COVID-19-Symptomen erkrankt, weniger abhängig von der Schwere der Erkrankung, bei welchen einzelne COVID-Symptome monatelang anhielten, vor allem Müdigkeit und Erschöpfung, also Merkmale von Fatigue. Nach ersten Berichten wurde das als Corona-Fatigue bezeichnet, nach weiteren Untersuchungen als häufigstes Symptom von Long COVID kategorisierten Krankheitsverläufen mit teils extrem langsamer Genesung.

Seafarer Fatigue

Seafarer Fatigue beschreibt die Ermüdung und Übermüdung von Seeleuten. Es handelt sich um eine Krankheit, bei der es sich nicht um eine eigenständige einzelne Diagnose handelt, sondern um einen Komplex von Symptomen als Reaktion auf Belastungen aus der Arbeits- und Lebensumgebung auf einem Schiff.

Leitlinien

Literatur

  • Agnes Glaus: Fatigue – die unübliche Müdigkeit. In: Eberhard Aulbert, Friedemann Nauck, Lukas Radbruch (Hrsg.): Lehrbuch der Palliativmedizin. Mit einem Geleitwort von Heinz Pichlmaier. 3., aktualisierte Auflage. Schattauer, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-7945-2666-6, S. 398–409.

Einzelnachweise

Tags:

Fatigue BezeichnungFatigue bei FrauenFatigue und KrebsFatigue bei VirusinfektionenFatigue Seafarer Fatigue LeitlinienFatigue LiteraturFatigue WeblinksFatigue EinzelnachweiseFatigueEnglische SpracheFranzösische Sprache

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Entführungen von Cleveland, OhioHarry Potter (Filmreihe)Künstliche IntelligenzTina TurnerHeath LedgerMethylphenidatPenis des MenschenDas Lied der DeutschenFallout (Computerspielreihe)Nationaler Botanischer Garten von LettlandPräsidentschaftswahl in Nordmazedonien 2024Weinstein-SkandalChris PineManuel HobigerGefragt – GejagtThe Rookie (Fernsehserie)Fallout 76AustralienÄskulapstabDreschenKategorischer ImperativRudolf MittereggerFahrbibliothekKonstantin von NotzAbigail (Film, 2024)IsraelClint EastwoodLars EidingerErnst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)Asia ArgentoStar WarsEduard VII.Eurovision Song Contest 2024TansaniaZwölfte IsonzoschlachtJulian NagelsmannUngarnTierkreiszeichenSingapurImmanuel KantJavier MileiSüdkoreaCillian MurphyBrad PittTuberkuloseOralverkehrResilienz (Psychologie)Jens SpahnRheinland-PfalzBerliner MauerAlbert II. (Monaco)Döner KebabDésirée NosbuschNationalsozialismusAC/DCFiguren der Dune-ZyklenSchleswig-HolsteinWeissenseeEuropaHochzeitstagJakobswegAnne HathawayChallengers – RivalenCharles III.Sixtinische KapelleRussisch-Ukrainischer KriegBerlinDienstgrade der BundeswehrJuli ZehKathedrale Notre-Dame de ParisGoogleRobert GwisdekMaybrit IllnerEndmaßBundesagentur für ArbeitBASFDeutschlandNapoleon Bonaparte🡆 More