Swadesh-Liste

Eine Swadesh-Liste ist eine Zusammenstellung universaler Begriffe für quantitative Vergleiche von als genetisch verwandt angenommenen Sprachen.

Der Wortschatz wurde ausschließlich nach der Verfügbarkeit in möglichst vielen Wortlisten gewählt. Solche Listen werden in der Lexikostatistik verwendet, um Verwandtschaft und Ausgliederungsverhalten von Sprachfamilien zu bestimmen, sowie in der Glottochronologie, um darüber hinaus den Zeitraum seit der Trennung genealogisch verwandter Sprachen zu ermitteln.

Häufig werden die benutzten Testlisten – auch bei inhaltlicher Abweichung – nach dem US-amerikanischen Linguisten Morris Swadesh als „Swadesh-Listen“ bezeichnet, der diese in den 1950er Jahren in stark beachteten Aufsätzen bekannt machte. Er selbst wechselte häufig zwischen verschiedenen Bezeichnungen, wie basic list, lexical test list, ab 1955, wo er auch die in der Einleitung hier gewählte Definition gab, vorwiegend test list neben lexicostatistic test list, oder bei Bezug auf die gerade betrachtete, diagnostic list.

Autoren und Wortumfänge

Dem Umfang nach lassen sich fünf Listen ausmachen, die direkt auf Swadesh zurückgehen:

  • Die ursprüngliche Liste mit 215 Wörtern (1950). Sie wurde 1955 erneut veröffentlicht (mit vomit anstelle von puke), und die dabei mit Sternchen markierten 92 Wörter wurden zur Grundlage der 100 Wörter umfassenden Liste (siehe unten).
  • Die gegenüber der ursprünglichen Liste leicht gekürzte und mit mehr Erläuterungen versehene Liste von 200 Wörtern (1952). Speak wurde dabei zu to say, puke zu to vomit, 16 Wörter entfielen (brother, clothing, cook, cry, dance, eight, hundred, nine, seven, shoot, sister, six, spear, ten, twenty, work), und eines (heavy) wurde hinzugefügt, um die runde Zahl 200 zu erreichen.
  • Die Liste mit 100 Wörtern (1955). Sie beruht auf 92 Wörtern der ursprünglichen Liste, und acht Wörter kamen hinzu (breast, claw, full, horn, knee, moon, round sowie say anstelle von speak). Sie wurde 1971 postum erneut veröffentlicht (mit ash anstelle ashes, breasts anstelle breast, flesh anstelle meat, grease anstelle fat, hot anstelle warm, path anstelle road und you anstelle thou).

Außerdem:

  • Die Liste für die Salish-Sprache mit 165 Wörtern (1950), die mit der ursprünglichen Liste 120 Wörter gemeinsam hat. Von den übrigen 45 fanden drei (breast, horn, moon) Eingang in die 100-Wörter-Liste.
  • Die Liste für weitere amerikanische Sprachen mit 97 Wörtern (1954). Gegenüber der 100-Wörter-Liste hat sie 14 Wörter weniger; dafür sind 11 zusätzliche Wörter aus der 200-Wörter-Liste enthalten.

Schon Swadesh benutzt ältere Wortlisten von Franz Boas. Eine Auswahl weiterer Versionen: Robert B. Lees (1953), John A. Rea (1958), Dell Hymes (1960), William J. Samarin (1967), Ephraim Cross (1964, mit 241 Begriffen), Daryll Wilson (1969, 57 Begriffe), Lionel Bender (1969), Robert L. Oswalt (1971), Winfred P. Lehmann (1984), Donald A. Ringe (1992, verschiedene Versionen, ca. 300 Begriffe), Sergei A. Starostin (1984, völlig verschiedene Versionen), William Shi-Yuan Wang (1994), Marisa Lohr (2000, mit 128 der stabilsten Begriffe in 18 Sprachen), Brett Kessler (2001). Nicht wegen ihrer Qualität, sondern wegen ihrer Verfügbarkeit im Internet wird häufig die Liste von Isidor Dyen (1992, 200 Lexeme aus 95 Sprachvarianten) verwendet.

Auswahlprinzip

Ein häufiger Irrtum besteht in der Annahme, dass es sich um einen Basiswortschatz im Sinne der Spracherlernung oder des Zweitsprachenerwerbs handele. Ein zweiter Irrtum besteht in der Annahme, die Wörter seien nach ihrer Stabilität ausgewählt worden. Dies war nie beabsichtigt, sondern der Wortschatz wurde ausschließlich nach der Verfügbarkeit in möglichst vielen Wortlisten gewählt. Darüber hinaus ist eine gleichmäßige „Stabilität“ aufgrund der Verteilungsgesetze in natürlichen Sprachen überhaupt nicht möglich. Aus kladistischer Sicht ist eine hohe „Stabilität“ (und damit eine Übereinstimmung in möglichst vielen Sprachen) sogar kontraproduktiv, da sie „uninformativ“ ist. Diese essenziellen Zusammenhänge werden in vielen Ansätzen verkannt. Weitere Fehlerquellen liegen in der Verkennung der Herkunft der gewählten Wörter.

Anwendung

Solche Listen werden in der Lexikostatistik verwendet, um Verwandtschaft und Ausgliederungsverhalten von Sprachfamilien zu bestimmen, sowie in der Glottochronologie, um darüber hinaus den Zeitraum seit der Trennung genealogisch verwandter Sprachen zu ermitteln. Dabei ist zu beachten, dass es alles andere als einfach ist und durchaus umstritten sein kann, die Zahl der verwandten Wörter in der Liste zu ermitteln, da diese nicht automatisch ähnlich aussehen, und das Erkennen verwandter Wörter eine vertiefte Fachkenntnis der Grammatik und Lautverschiebungsregeln der jeweiligen Sprachen voraussetzt. Dass selbst Linguisten dabei erhebliche Fehler unterlaufen, stellte sich am Beispiel einiger albanischer Testlisten heraus. Aufgrund stochastischer Gesetze erlauben unmittelbare Summenvergleiche keinen verlässlichen Rückschluss auf die Verwandtschaft von Sprachen.

Letztgültige Original-Swadeshliste (1971) mit deutschen Entsprechungen

    Nr. Semantische Gruppe Originalbegriff Deutsche Entsprechung Stabilität
    1. Personal Pronouns I (Pers.pron. 1.sg.) ich 100
    2. Personal Pronouns
    [d. h. Personalpronomen]
    you (2.sg.! 1952 thou & ye) du 92
    3. Personal Pronouns we (1955: inclusive) wir 92
    4. Location this dies(es) 34
    5. Location that jenes 42
    6. Interrogatives who? ("?” left off 1971) wer? 83
    7. Interrogatives what? ("?” left off 1971) was? 74
    8. Miscellaneous not nicht 83
    9. Quantitatives all (of a number) alle 92
    10. Quantitatives many viele 58
    11. Numerals
    [d. h. Numeralia, Zahlwörter]
    one eins 100
    12. Numerals two zwei 100
    13. Size
    [d. h. Größe]
    big groß 48
    14. Size long lang 82
    15. Size small klein 41
    16. Persons
    [d. h. Personen]
    woman Frau 71
    17. Persons man (male human) Mann 45
    18. Persons person (human being) Person (menschliches Wesen) 74
    19. Animals
    [d. h. Tiere]
    fish (noun) Fisch 66
    20. Animals bird Vogel 40
    21. Animals dog Hund 50
    22. Animals louse Laus 80
    23. Plants & Plant Parts
    [d. h. Pflanzen & Pflanzenteile]
    tree (not log) Baum 83
    24. Plants & Plant Parts seed (noun) (!) Samen (Saatgut) 66
    25. Plants & Plant Parts leaf (of plants) Blatt (von Pflanzen) 100
    26. Plants & Plant Parts root (of plants) Wurzel (von Pflanzen) 82
    27. Plants & Plant Parts bark (of tree) Borke (von Bäumen) 100
    28. Body Parts and Substances
    [d. h. Körperteile und Substanzen]
    skin (1952: person’s) Haut 74
    29. Body Parts and Substances flesh (1952 meat, flesh) Fleisch 77
    30. Body Parts and Substances blood Blut 100
    31. Body Parts and Substances bone Knochen 71
    32. Body Parts and Substances grease (1952: fat, orgc. subst.) Fett (organische Substanz) 56
    33. Body Parts and Substances egg Ei 84
    34. Body Parts and Substances horn (of bull etc, not 1952) Horn (z. B. eines Stieres)
    35. Body Parts and Substances tail Schwanz 83
    36. Body Parts and Substances feather (large, not down) Feder (große, nicht Daune) 74
    37. Body Parts and Substances hair (?) Haar 48
    38. Body Parts and Substances head (anatomic) Kopf (anatomisch) 71
    39. Body Parts and Substances ear Ohr 100
    40. Body Parts and Substances eye Auge 74
    41. Body Parts and Substances nose Nase 66
    42. Body Parts and Substances mouth Mund 68
    43. Body Parts and Substances tooth (front) Zahn 100
    44. Body Parts and Substances tongue (anat.) Zunge (anatomisch) 100
    45. Body Parts and Substances claw (not nail, not in 1952) Kralle (Löwe, Raubvogel)
    46. Body Parts and Substances foot Fuß 90
    47. Body Parts and Substances knee (not 1952) Knie
    48. Body Parts and Substances hand Hand 100
    49. Body Parts and Substances belly (abdomen, not stomach) Bauch (nicht Magen) 50
    50. Body Parts and Substances neck (not nape!) Hals (nicht Nacken) 49
    51. Body Parts and Substances breasts (female; 1955 breast) Brüste (weiblich)
    52. Body Parts and Substances heart Herz 65
    53. Body Parts and Substances liver Leber 40
    54. Body Sensations and Activities drink (verb) trinken 92
    55. Body Sensations and Activities eat (verb) essen 68
    56. Body Sensations and Activities bite (verb) beißen 57
    57. Body Sensations and Activities see (verb) sehen 82
    58. Body Sensations and Activities hear (verb) hören 85
    59. Body Sensations and Activities know (facts) wissen (nicht glauben) 59
    60. Body Sensations and Activities sleep (verb) schlafen 82
    61. Body Sensations and Activities die (verb) sterben 92
    62. Miscellaneous kill (verb) töten 25
    63. Position and Movement
    [d. h. Position und Bewegung]
    swim (verb) schwimmen 59
    64. Position and Movement fly (verb) fliegen 82
    65. Position and Movement walk (verb) gehen (zu Fuß) 59
    66. Position and Movement come (verb) kommen 100
    67. Position and Movement lie / lie down (verb) liegen / sich hinlegen 33
    68. Position and Movement sit (verb) sitzen 100
    69. Position and Movement stand (verb) stehen 77
    70. Position and Movement give (verb) geben 85
    71. Oral Activities say (verb) sagen 56
    72. Natural Objects and Phenomena sun Sonne 100
    73. Natural Objects and Phenomena moon (not 1952) Mond
    74. Natural Objects and Phenomena star Stern 100
    75. Natural Objects and Phenomena water (noun) Wasser (allgemein) 83
    76. Natural Objects and Phenomena rain (noun, 1952 verb) Regen (1952 noch Verb) 83
    77. Natural Objects and Phenomena stone Stein 68
    78. Natural Objects and Phenomena sand Sand 68
    79. Natural Objects and Phenomena earth (= soil) Erde (Erdreich) 66
    80. Natural Objects and Phenomena cloud Wolke 83
    81. Natural Objects and Phenomena smoke (noun, of fire) Rauch (vom Feuer) 81
    82. Natural Objects and Phenomena fire Feuer 33
    83. Natural Objects and Phenomena ash(es) Asche 66
    84. Miscellaneous burn (verb intr.!) brennen 67
    85. Miscellaneous path (1952 road, trail) Pfad (1952 noch mehrdeutig) 33
    86. Natural Objects and Phenomena mountain Berg 67
    87. Colors
    [d. h. Farben]
    red rot 66
    88. Colors green grün 83
    89. Colors yellow gelb 51
    90. Colors white weiß 51
    91. Colors black schwarz 83
    92. Time Periods night Nacht 82
    93. Descriptives hot (1952 warm) heiß (1952 warm, vom Wetter) 79
    94. Descriptives cold (of weather) kalt (vom Wetter) 65
    95. Descriptives full voll
    96. Descriptives new neu 82
    97. Descriptives good gut (annehmbar) 83
    98. Descriptives round (not 1952) rund
    99. Descriptives dry (substance!) trocken (Substanz) 89
    100. Miscellaneous name Name 100
    Klarstellung von Mehrdeutigkeiten nach Angaben Swadeshs 1952 und 1955 (Hans J. Holm).

Relevante Literatur von M. Swadesh

Einzelnachweise

Tags:

Swadesh-Liste Autoren und WortumfängeSwadesh-Liste AuswahlprinzipSwadesh-Liste AnwendungSwadesh-Liste Letztgültige Original-Swadeshliste (1971) mit deutschen EntsprechungenSwadesh-Liste Relevante Literatur von M. SwadeshSwadesh-Liste WeblinksSwadesh-Liste EinzelnachweiseSwadesh-ListeGenetische Verwandtschaft (Linguistik)GlottochronologieLexikostatistikQuantitativ

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Hohes VennDonald TrumpChristoph BiemannHauptseiteClaudia MehnertDeutsche Demokratische RepublikScrubs – Die AnfängerRalph CaspersOtto WaalkesMadeiraEduard ZimmermannListe der Bundesstaaten der Vereinigten StaatenDavid AlabaListe der UEFA-Champions-League-EndspieleLeroy SanéThe GazettEUEFA-Champions-League-Finale 2013Xabi AlonsoThe Rookie (Fernsehserie)IndienFischtown Pinguins BremerhavenMichael BallackBones – Die KnochenjägerinManuel NeuerTian’anmen-MassakerSvenja JungVereinigte StaatenSachsenBerghainFallout (Computerspielreihe)Wilsberg (Fernsehreihe)/EpisodenlisteAmischeDonauEmpress of IrelandMirco NontschewMormonenMaria MafiosiAlec BaldwinHenriette RekerAndreas Müller (Richter)Liam NeesonBerlinTeresa BoningReiner CalmundHanna ZimmermannFußball-Weltmeisterschaft 1974/DeutschlandPeriodensystemCoachella Valley Music and Arts FestivalBörse KopenhagenRepublik China (Taiwan)Torsten SträterDeutschlandIgor LevitMats HummelsBernd HölzenbeinJoshua KimmichNosferatu-SpinneAuswärtstorregelBarcelonaLisa Maria PotthoffStute NahrungsmittelwerkeEntführung von Jakub FiszmanItalienFunk (Medienangebot)Friedrich KoenigKatharina StollaBuddhismusJakobswegSchnellpresseXVideosHomefront (Film)USS United States (CVA-58)Fallout 76KopenhagenSabine Zimmermann (Moderatorin)🡆 More