Suchergebnisse Wiki:Hauptseite
Der Artikel „Wiki:Hauptseite“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Wiki:Hauptseite“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Das Pflege-Wiki war ein Online-Lexikon, dessen Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden
- Die Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören?/i) ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie
- Waze ist ein GPS-gestütztes Navigationssystem für Smartphones. Benutzer können manuell weitere Verkehrsinformationen übermitteln und auch aktiv an der
- MediaWiki ist eine frei verfügbare Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems. Dies bedeutet, dass jeder Benutzer die Inhalte per Zugriff
- Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform in Form eines Wikis, das Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Das Wiki fokussiert auf das österreichische
- Das Wien Geschichte Wiki ist eine Online-Enzyklopädie in Form eines auf Semantic MediaWiki basierenden semantischen Wikis für die österreichische Hauptstadt
- FHEM ist ein Computerprogramm, mit dem man Geräte in einem Haus automatisch steuern kann (Hausautomation). Es handelt sich dabei um ein Perl-basiertes
- VroniPlag Wiki ist ein am 28. März 2011 auf der Wikifarm Wikia gegründetes Wiki, das verschiedene Hochschulschriften – hauptsächlich Dissertationen – untersucht
- Coral war von 2004 bis 2015 ein freies Peer-to-Peer Content Distribution Network zur Verteilung von Inhalten. Coral war so angelegt, dass es die Bandbreite
- Wikibooks [ˌvɪkiˈbʊks] ist ein so genanntes Wiki zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz
- openSUSE [ˌoʊpənˈsuːzə] ist ein Gemeinschaftsprojekt, welches den Einsatz von Linux und freier Software fördert. Neben mehreren Linux-Distributionen werden
- Fandom ist ein im Jahr 2004 von Jimmy Wales und Angela Beesley unter dem Namen Wikia gegründetes Unternehmen mit Fokus auf dem Hosting von kollaborativen
- Boom Beach ist ein MMO-Strategiespiel des finnischen Spieleentwicklers Supercell für Mobilgeräte (Smartphones, Tablet-PCs). Das Spiel ist als App seit
- Eine Sicherheitsfolie ist eine aus Polyethylenterephthalat (PET) bestehende mehrlagige Folie, die von innen auf die Glasscheiben von Fenstern aufgebracht
- Die Liste der Kinos in Berlin-Friedenau gibt eine Übersicht aller Kinos, die im heutigen Berliner Ortsteil Friedenau existiert haben und noch heute existieren
- Die Stadthalle Heidelberg ist ein Kongress- und Kulturzentrum in der Altstadt Heidelberg am Neckarufer gelegen. Sie wurde erbaut nach den Plänen der Architekten
- Mit Homepage (engl., wörtlich übersetzt „Zuhauseseite“ oder „Heimseite“) wird eine Webseite bezeichnet, die für eine ganze Internetpräsenz steht. Im engeren
- Die Liste der Kinos in Berlin-Blankenburg beschreibt das Kino, das im heutigen Berliner Ortsteil Blankenburg existiert hat. Die Liste wurde nach Angaben
- Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland. Inhaltlich betrifft es unterschiedliche Bereiche:
- Das GuttenPlag Wiki ist ein am 17. Februar 2011 gegründetes offenes Wiki, dessen Mitarbeiter Plagiate – die Übernahme von Textpassagen und Zitaten aus
Ergebnisse von Schwesterprojekten
- Regal:Anleitungen Inhaltsverzeichnis Einleitung MediaWiki installieren Inhalt „Ein lokales Wiki“ Anpassungen Mit Änderungen der Datei LocalSettings
- „Erste Schritte in der Wikipedia“ für Lehrende, die mit Schülern arbeiten wollen. Die Hilfeseiten findest du in der Wikipedia immer über die Suche oben
- [43] Abgewendet heißen in der Heraldik zwei oder mehrere Heroldsfiguren, welche ihre Hauptseite dem Schildrand zukehren.
- Worttrennung: Web·sei·te, Plural: Web·sei·ten Aussprache: IPA: [ˈvɛpˌzaɪ̯tə] Hörbeispiele: Webseite (Info) Bedeutungen: [1] Netzwerktechnik: einzelne
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)