Suchergebnisse Salvatore Riina
Der Artikel „Salvatore+Riina“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Salvatore+Riina“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Salvatore „Totò“ Riina (* 16. November 1930 in Corleone, Sizilien; † 17. November 2017 in Parma) war ein Mitglied der sizilianischen Cosa Nostra und für
- Hauptsitz in der Mafia-Hochburg Corleone. Unter der Führung von Salvatore „Totò“ Riina kämpften sich die stark unterschätzten, oft von anderen etablierten
- dass er die Unterstützung des inhaftierten Salvatore Riina und dessen zweiten Sohnes Giuseppe Salvatore Riina (oder kurz Salvo) genieße, der wie sein älterer
- Mafiabosses Salvatore Riina, alias Totò u Curtu. Die Figur wird interpretiert von Claudio Gioè und die Rolle von Bernardo Provenzano von Salvatore Lazzaro
- 1990er Jahren wurden die Bosse der mächtigen Corleoneser Familie, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano, oft so bezeichnet. Viele Pentiti (it: Reuige)
- wie Salvatore Lima als unfähig herausgestellt hatte, die Cosa Nostra vor Verfolgung zu schützen. Er beging beide Morde im Auftrag von Salvatore Riina. Es
- Heroinlieferungen zu investieren. Während des Zweiten Mafiakrieges, als die von Salvatore Riina geführt Corleonesi die etablierten Mafiafamilien von Palermo angriffen
- insbesondere nachdem Salvatore Riina den Posten einnahm, als Michele Greco im Jahr 1986 verhaftet werden konnte. Salvatore Riina und Bernardo Provenzano
- Badmintonspielerin Riina Gerretz (1939–2014), eine estnische Klavierspielerin Riina steht für einen Nachnamen; bedeutende Namensträger: Salvatore Riina (1930–2017)
- der Verhaftung von Salvatore Lo Piccolo 2007 gilt er als möglicher alleiniger Nachfolger von Bernardo Provenzano und Salvatore Riina und damit als Nummer
- späten Teenager-Alter schloss er sich mit einigen Freunden, darunter Salvatore „Totò“ Riina, Luciano Liggio an, einem ranghohen Gefolgsmann des örtlichen Mafia-Bosses
- Verbündeten, die in den 1970er Jahren unter ihren Führern Luciano Liggio, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano zunehmend mächtiger wurden und die Alleinherrschaft
- Salvatore Riina: Gefürchteter Mafiaboss (Originaltitel: Riina: Le verità nascoste) ist ein italienischer Dokumentarfilm von Jovica Nonkovic aus dem Jahr
- Piersanti Mattarella zu protestieren. Im Jahre 1987 soll ein Treffen mit Salvatore Riina, dem damals mächtigsten sizilianischen Mafioso, stattgefunden haben
- allem flüchtig waren dagegen die beiden Anführer der Corleoneser, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano, sowie auch Michele Greco, der Vorsitzende
- Salvatore Inzerillo (* 1944 in Palermo; † 11. Mai 1981 ebenda) war ein sizilianischer Mafioso. Salvatore Inzerillo wurde in eine weitverzweigte Mafiafamilie
- Salvatore Riina aus Corleone, wegen der Ermordung Limas verurteilt. Commons: Salvo Lima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Salvatore Lima
- und Angehöriger der „Corleonesi“. Als Vertrauter und Schwager von Salvatore „Totò“ Riina wurde Bagarella nach Riinas Verhaftung im Jahr 1993 dessen Stellvertreter
- damaliger Bürgermeister von Palermo, war. Der Polizei gelang es, 1993 Salvatore Riina und 2006 Bernardo Provenzano, beide führende Männer innerhalb der sizilianischen
- würde. Im Laufe der Jahre wurde durch Pentiti bekannt, dass auch hier Salvatore Riina (genannt la belva, die Bestie) sowie Vincenzo Virga (Boss von Trapani
Ergebnisse von Schwesterprojekten
- der 1963 untertauchte und nach der Verhaftung seines Rivalen Salvatore Totò Riina 1993 zum unbestrittenen Anführer der Organisation aufstieg. Eine
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)