Suchergebnisse Haussperling
Es gibt eine Seite, die den Namen „Haussperling“ hat. Weitere Suchergebnisse:
- Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten
- anderen Kontinenten eingeführt. So kommt der auch als Spatz bekannte Haussperling (Passer domesticus) beispielsweise in weiten Teilen Nordamerikas und
- Ähnlichkeit gegenüber dem Weidensperling (Passer hispaniolensis) und dem Haussperling (Passer domesticus) aufweist. Anzutreffen ist der Italiensperling auf
- der Familie der Sperlinge (Passeridae). Er ist etwas kleiner als der Haussperling und im Westen der Paläarktis weniger an den Menschen angepasst und deutlich
- das tun. Zu den Standvögeln gehören in Mitteleuropa zum Beispiel der Haussperling (Spatz), die Kohlmeise, die Elster, der Habicht, der Waldkauz, der Uhu
- Zentimeter anwachsen kann. Vorgefundene Bauten anderer Höhlenbrüter wie Star, Haussperling oder Hausrotschwanz werden gelegentlich gewaltsam übernommen und überbaut
- Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Er ist etwas kleiner als der Haussperling und vor allem an seinem rostorangen Schwanz und dem ansonsten dunklen
- gemäßigten Teilen Südasiens verbreitete Art der Sperlinge. Er ist eng mit dem Haussperling verwandt, mit dem er sich auch oft fortpflanzt und Hybride hervorbringt
- Vogel, dessen Population am zweitstärksten zurückgegangen ist (Platz 1: Haussperling). Insgesamt ist die Zahl der Vögel im genannten Zeitraum netto um 560
- Nest wird auch gerne von anderen Vogelarten als Nistplatz genutzt. Haussperlinge versuchen regelmäßig, die von Mehlschwalben begonnenen Nester zu erobern
- Herzschlagfrequenz eines Straußes beträgt 178 Schläge pro Minute, diejenige eines Haussperlings 900 und schließlich diejenige eines Blaukehl-Sternkolibris 1.260 Schläge
- und einem Gewicht von 11 bis 19 g ist die Art deutlich kleiner als ein Haussperling und nur etwa halb so schwer. Bei adulten Vögeln ist die gesamte Oberseite
- Der Grünfink ist mit 14 bis 16 cm Körperlänge etwa so groß wie der Haussperling. Der Körper, Kopf und Schnabel sind auffallend kräftig. Der Schnabel
- Sperlingsvögel Haussperling (Passer domesticus) Systematik Wissenschaftlicher Name Passeriformes Linnaeus, 1758
- Schnabel bis zur Schwanzspitze etwa 16,5 cm, ist also etwa so groß wie ein Haussperling (Passer domesticus) und wiegt 18 bis 27 Gramm. Das Gefieder ist relativ
- sehr häufige Vögel. Zu den am weitesten verbreiteten Arten gehört der Haussperling. Passer-Arten sind kleine, bräunlich bis gräulich gefiederte Vögel mit
- einer Körperlänge von 13,5 bis 15 cm ist die Art etwa so groß wie ein Haussperling. Bei adulten Vögeln sind die gesamte Oberseite des Rumpfes einschließlich
- der Gattung der Sperlinge im deutschsprachigen Raum insbesondere den Haussperling oder den Feldsperling Spatz (Familienname), ein deutscher Familienname
- ist strophenartig aufgebaut und häufig sehr variationsreich. Selbst Haussperling oder Mehlschwalbe verfügen über mehr als einen Strophentyp. Der Gesang
- Hausrotschwanz sowie Winkelspinnen und Große Zitterspinne, Arten wie der Haussperling, die im kühlgemäßigten Klima Gebäude als Witterungsschutz benötigen,
Ergebnisse von Schwesterprojekten
- mittellangem, am Ende wenig oder nicht ausgeschnittenem Schwanz. Der Haussperling (P. domesticus L.), 15–16 cm lang, 24–26 cm breit, ist auf dem Scheitel
- Worttrennung: Haus·sper·ling, Plural: Haus·sper·lin·ge Aussprache: IPA: [ˈhaʊ̯sˌʃpɛʁlɪŋ] Hörbeispiele: Haussperling (Info) Bedeutungen: [1] weit verbreiteter
- Sex im Tierreich: Strausse Sex im Tierreich: Schwäne Sex im Tierreich: Haussperling Sex im Tierreich: Paradiesvögel ... Sex im Tierreich: Eisbär Sex im Tierreich:
- Wiki führt einen Artikel über Haussperling.
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)