Der Artikel „Haare+flechten“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Haare+flechten“ in anderssprachigen Wikipedias.
![]() | glattem Haar ähnelt diese Frisur dem Schweif eines Pferdes. Abby Smith: Haare flechten. 60 stylische Frisuren für den Alltag und besondere Anlässe. 1. Auflage… |
![]() | Cornrows (Abschnitt Das Flechten) Canerows (engl. to cane ‚flechten‘) verwendet. Cornrows werden sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Das Flechten von Cornrows ist abhängig… |
![]() | Zopf (Abschnitt Führung im fallenden Haar) Ein Zopf (auch: Flechte) ist ein Haarstrang, der durch Techniken wie Flechten, Knüpfen, Zwirnen, Verzwirbeln, Zopfen oder Zusammenbinden gestaltet wird… |
Unter Braids (von englisch braid = flechten) versteht man jede Art von Flechtfrisur, also geflochtene Haare. Darunter fallen zum Beispiel Cornrows, Twists… |
![]() | Trenton, da sich Frauen in Princeton nicht auf afrikanische Weise die Haare flechten lassen können. Die Beziehung zwischen Ifemelu und Obinze übersteht zunächst… |
![]() | Alternativ führten zu Flechten gebundene Haare in großen Schlaufen um die Ohren. Im 15. Jahrhundert entzogen verheiratete Frauen ihr Haar erneut unter Hauben… |
tragen sie kleine, samtartige Hauben in verschiedenen Farben, […] Ihre Haare flechten sie zu mehreren Zöpfen, die hinter der Haube wie eine Schnecke zusammengerollt… |
![]() | verschiedenen Farben, die vorne mit goldener Spitze eingefaßt sind. Ihre Haare flechten sie zu mehreren Zöpfen, die hinter der Haube wie eine Schnecke zusammengerollt… |
![]() | längere Haare. Dabei werden die Haare zwischen zwei Fingern gerieben, bis kleine Knoten entstehen. Die Rubbel-Methode findet bei kurzen Haaren Anwendung… |
die an das griechische Medium erinnert: tə̉m̉š- „flechten“ → tə̉m̉š-ən̉ə-m „seine Haare flechten“ kwən- „nehmen“ → kwən-ət-əm „genommen werden“ ʔiləq-… |
![]() | Frauen spielen kunstvolle Frisuren eine wichtige Rollen. Die Art des Haare-Flechtens dient neben ihrer ästhetischen oft auch einer symbolischen, die soziale… |
Lichen pilaris (von gr. lichen „Moos, Flechte“ und pilus „Haar“, deutsch „Hornknötchenflechte“ und medizinisch auch Keratosis pilaris oder Keratosis follicularis)… |
Vitiligo (lateinisch vitilīgō ‚Flechte‘, ‚Hautkrankheit‘; med. Leucopathia acquisita, altgriechisch λευκός ‚weiß‘ πάθος ‚Leiden‘ lat. acquisita ‚erworben‘)… |
![]() | Blütenständen auch an schattigen Stellen im Wald gedeihen. → Hauptartikel: Flechte Flechten sind Pilze, die einzellige Grünalgen oder Cyanobakterien als Symbionten… |
![]() | Schlauchpilze (Abschnitt Flechten) unterschätzender Wichtigkeit sind. Schlauchpilze übernehmen als Pilzpartner in Flechten und als so genannte Mykorrhiza-Pilze zudem eine wichtige Stellung in vielen… |
![]() | hellgraue Unterseite und ein hellbraunes Band um die Schultern, das borstige Haare enthält. Die Kopf-Rumpf-Länge liegt bei 121 bis 140 mm, der Schwanz ist… |
![]() | Nest besteht aus Wurzeln, Rindenfasern, Halmen, Moosen und Flechten. Innen wird es mit Haaren und einzelnen Federn gepolstert. Das Nest wird meistens in… |
![]() | füllig, aufgetürmt) werden Haare hochgestylt und in eine voluminöse Form gebracht. Braids Braids (von englisch braid ‚flechten‘) oder auch Rastalocken oder… |
![]() | verflochtenem Moos, Flechten und Spinnweben, aber auch Halme, Fasern sowie andere Pflanzenbestandteile, Federn, Wolle und Haare werden verbaut. Für die… |
capitis (alte Bezeichnungen: Kahlgrind, Ringwurm, Kringwurm, scherende Flechte). Wie alle Dermatophyten ernährt sich Trichophyton tonsurans von Keratin… |