Landkreis Ostprignitz: Landkreis in der Provinz Brandenburg

Der Landkreis Ostprignitz, ursprünglich Kreis Ostprignitz, war ein Landkreis in der Provinz Brandenburg.

Er bestand in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw. DDR von 1817 bis 1952. Seit 1993 gehört das ehemalige Kreisgebiet zu den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz im Land Brandenburg.

Landkreis Ostprignitz: Kommunen, Verwaltungsgeschichte, Einwohnerentwicklung
Das Kreisgebiet (1905)
Landkreis Ostprignitz: Kommunen, Verwaltungsgeschichte, Einwohnerentwicklung
Siegelmarke Amtsbezirk Eichenfelde – Kreis Ostprignitz

Kommunen

Der Kreis Ostprignitz umfasste bei der Volkszählung von 1939 die vier Städte Kyritz, Meyenburg, Pritzwalk und Wittstock, 145 weitere Gemeinden und zwei Forst-Gutsbezirke.

Verwaltungsgeschichte

Königreich Preußen

Im Rahmen der Bildung von Provinzen und Regierungsbezirken in Preußen erfolgte mit Wirkung zum 1. April 1817 im Regierungsbezirk Potsdam der preußischen Provinz Brandenburg eine Kreisreform, bei der in der Prignitz die neuen Kreise Westprignitz und Ostprignitz entstanden. Der Kreis Ostprignitz wurde gebildet aus

Das Landratsamt befand sich in der Stadt Kyritz.

Norddeutscher Bund/Deutsches Reich

Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.

Zum 30. September 1929 fand im Kreis Ostprignitz entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

Zum 1. April 1937 kam es im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes zu einem Gebietsaustausch:

  • Die mecklenburgischen Exklaven Netzeband mit Schönberg und Rossow wurden aus dem Kreis Waren in den Kreis Ostprignitz umgegliedert.
  • Der Vilzsee wurde aus dem Kreis Ostprignitz in den mecklenburgischen Kreis Waren umgegliedert.

Die Gemeinde Netzeband wurde 1939 in den Landkreis Ruppin umgegliedert. Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt.

Sowjetische Besatzungszone/DDR

Der östliche Zipfel des nunmehr Landkreis Ostprignitz genannten Kreises mit den Gemeinden Kleinzerlang, Luhme, Repente, Dorf Zechlin, Flecken Zechlin, Zechlinerhütte und Zempow fiel durch Beschluss des Präsidiums der Provinzialverwaltung Mark Brandenburg am 1. Mai 1946 an den Landkreis Ruppin.

Mit dem Gesetz über Änderung von Grenzen der Länder vom 28. Juni 1950 erfolgte ein Gebietstausch zwischen den Ländern Brandenburg und Mecklenburg. Die Gemeinden Drenkow und Suckow aus dem Landkreis Ostprignitz wurden in den mecklenburgischen Landkreis Parchim umgegliedert und mit ihren dortigen gleichnamigen Zwillingsgemeinden zusammengeschlossen. Im Gegenzug wechselte der mecklenburgische Teil von Porep aus dem Landkreis Parchim in den Landkreis Ostprignitz und wurde mit dem brandenburgischen Porep zu einer Gemeinde vereint.

Am 23. Juli 1952 wurde das Land Brandenburg aufgelöst und der Landkreis Ostprignitz aufgelöst. Das Kreisgebiet wurde im Wesentlichen auf die neugebildeten Landkreise Kyritz, Pritzwalk und Wittstock aufgeteilt, die dem neugebildeten Bezirk Potsdam zugeteilt wurden. Die Gemeinden Klein Pankow und Redlin kamen zum Kreis Parchim im Bezirk Schwerin.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1816 40.721
1846 61.761
1871 69.003
1890 66.834
1900 67.362
1910 68.104
1925 70.983
1933 71.216
1939 70.843
1946 98.673

Landräte

Kommunalverfassung bis 1945

Der Kreis Ostprignitz gliederte sich in Städte, in Landgemeinden und – bis zu deren fast vollständigen Auflösung im Jahre 1929 – in Gutsbezirke. Mit Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 sowie der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 wurde zum 1. April 1935 das Führerprinzip auf Gemeindeebene durchgesetzt. Eine neue Kreisverfassung wurde nicht mehr geschaffen; es galt weiterhin die Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. März 1881.

Städte und Gemeinden

Stand 1939

Dem Kreis Ostprignitz gehörten 1939 die folgenden Städte und Gemeinden an:

Außerdem bestanden im Kreis Ostprignitz die Forst-Gutsbezirke Forst Prignitzer Heide und Forst Zechlin.

Vor 1939 aufgelöste Gemeinden

  • Heinrichsdorf, am 1. Januar 1925 zu Eichenfelde
  • Lellichow, am 1. Januar 1925 zu Ganz
  • Giesenhagen, am 1. Januar 1925 zu Gerdshagen
  • Siebmannshorst, am 1. Januar 1925 zu Goldbeck
  • Techow, am 1. Januar 1928 zu Heiligengrabe
  • Garz, am 1. Januar 1926 zu Hoppenrade
  • Jakobsdorf, am 1. Januar 1925 zu Laaske
  • Ackerfelde, am 1. Januar 1828 zu Niemerlang

Literatur

  • Jürgen W. Schmidt: Die Landräte des Kreises Ostprignitz von 1867 bis 1920. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz. Band 13, 2013, S. 5–62.
  • Jürgen W. Schmidt: Die Landräte des Kreises Ostprignitz von 1920 bis 1945. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz. Band 14, 2014, S. 151–184.
  • Hans Joachim Bodenbach: Der Archäologe Walter Matthes als Erforscher der Ostprignitz. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz. Band 15, 2015, S. 71–85 (3 Abb.).
Commons: Landkreis Ostprignitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte der Prignitz – ein kurzer siedlungs-, kunst- und kulturgeschichtlicher Überblick
  • Landkreis Ostprignitz Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 8. August 2013.

Einzelnachweise

Tags:

Landkreis Ostprignitz KommunenLandkreis Ostprignitz VerwaltungsgeschichteLandkreis Ostprignitz EinwohnerentwicklungLandkreis Ostprignitz LandräteLandkreis Ostprignitz Kommunalverfassung bis 1945Landkreis Ostprignitz Städte und GemeindenLandkreis Ostprignitz LiteraturLandkreis Ostprignitz WeblinksLandkreis Ostprignitz EinzelnachweiseLandkreis OstprignitzBrandenburgDeutsche Demokratische RepublikLand (Deutschland)Land Brandenburg (1947–1952)Landkreis Ostprignitz-RuppinLandkreis PrignitzPreußenProvinz BrandenburgSowjetische Besatzungszone

🔥 Trending searches on Wiki Deutsch:

Technisches Rathaus (Frankfurt am Main)DreikörperproblemEiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2024NeuseelandNichtbinäre GeschlechtsidentitätGriselda BlancoDie Brücke (1959)KlitorisMitgliedstaaten der Europäischen UnionHeiliges Römisches ReichSchächtenKünstliche IntelligenzHandicap-PrinzipDavid KrossAustralienBeverly Hills Cop IICatherine, Princess of WalesAlpiner Skiweltcup 2023/24Griechisches AlphabetTobias SchönenbergGewerkschaft Deutscher LokomotivführerLiu CixinBundesstaat der Vereinigten StaatenListe der Großstädte in DeutschlandÖsterreichWladimir Wladimirowitsch PutinAaron Taylor-JohnsonRingelrötelnDienstgrade der BundeswehrJoel BasmanHolocaustTony ShalhoubJack NicholsonKarwocheFußball-Europameisterschaft 2024/QualifikationJörg SchüttaufScharbockskrautChronologie des Kriegs in Israel und Gaza seit 2023Grey’s AnatomyDeutsche BahnBoeing 737Matto BarfussBruce WillisZimbelkrautOld (Film)Anatomie eines FallsHans Richter (Fußballspieler)Terroranschläge am 11. September 2001Julie WohryzekSOKO KölnMontenegroUm Himmels WillenSusanne KellermannKleopatra VII.SüdwestrundfunkSonnenfinsternis vom 8. April 2024Robert MusilTom RadischAirbusPeter SchillingRotkehlchenPrinzessin MononokeRomano SchmidSean CombsHessenOlympische Sommerspiele 2024Stefanie TückingMaria MontessoriSchottlandHans ZimmerFiguren aus dem Marvel-UniversumEurofighter TyphoonFolker BohnetThüringenSkisprung-Weltcup 2023/24Julian Paeth🡆 More