Bistum Toruń: Römisch-katholisches Bistum in Polen - Wiki Deutsch
Wiki DeutschWiki FrançaisWiki Svenska

Bistum Toruń: Römisch-katholisches Bistum in Polen

Das Bistum Toruń ist ein römisch-katholisches Bistum in Polen.

Das Bistum Toruń (lat.: Dioecesis Thoruniensis, poln.: Diecezja toruńska) ist ein römisch-katholisches Bistum in Polen. Es gehört zur Kirchenprovinz Danzig.

Bistum Toruń
Basisdaten
StaatPolen
KirchenprovinzDanzig
MetropolitanbistumErzbistum Danzig
DiözesanbischofWiesław Śmigiel
WeihbischofJózef Szamocki
Emeritierter DiözesanbischofAndrzej Suski
Gründung1992
Fläche5427 km²
Dekanate24 (23.12.2008)
Pfarreien196 (2017 / AP 2018)
Einwohner618.613 (2017 / AP 2018)
Katholiken575.082 (2017 / AP 2018)
Anteil93 %
Diözesanpriester394 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester100 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester1164
Ständige Diakone3 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder107 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern246 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePolnisch
KathedraleSt. Johannes der Täufer und St. Johannes Evangelist
KonkathedraleDreifaltigkeitskirche
AnschriftKuria Diecezjalna Toruńska
ul. Lazienna 18
87-100 Toruń
Polska
Websitewww.diecezja-torun.pl
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Danzig

Kirchenprovinz Danzig

Geschichte

Toruń gehört zu den jüngsten polnischen Bistümern. Es wurde bei der Neustrukturierung der katholischen Kirche in Polen im Jahr 1992 (Apostolische Konstitution Totus Tuus Poloniae Populus vom 25. März) aus Gebieten des Erzbistums Gnesen und des Bistums Kulm (jetzt Pelplin) gegründet.[1] Der bisherige Płocker Weihbischof Andrzej Wojciech Suski wurde zum ersten Bischof von Thorn ernannt. Die Kirche Johannes der Täufer und Johannes Evangelist, seit 1935 Basilica minor, wurde 1992 zur Kathedrale erhoben. Konkathedrale ist seit 1994 die Dreifaltigkeitskirche in Kulmsee.

Wappen

Das viergeteilte Wappen des Bistums Toruń zeigt in Feld 1 auf blauem Grund das Lamm Gottes als Symbol Johannes des Täufers, Feld 2 auf rotem Grund den Adler als Symbol Johannes (Evangelist), die beiden Johannes sind die Patrone der Kathedrale von Thorn, Feld 3 auf weiß/silbernem Grund ein Anker, das Wappen des ersten Bischofs Andrzej Wojciech Suski, Feld 4 auf gelbem Grund ein M als Symbol für Maria (Unsere Liebe Frau der immerwährenden Hilfe).

Zur Helmzier wurden die Insignien der Kulmer Fürstbischöfe (Mitra, Krummstab und Schwert) mit rechts und links herabhängenden Inful, aus dem 15. Jahrhundert genommen.

Dekanate

Region Brodnicki

Region Grudziądzki

Region Toruński

Bistumspatrone

Commons: Kirchen im Bistum Toruń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Totus Tuus Poloniae populus, AAS 84 (1992), n. 3, S. 1099–1112.

This article uses material from the Wikipedia Deutsch article Bistum Toruń, which is released under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 license ("CC BY-SA 3.0"); additional terms may apply. (view authors). Abrufstatistik · Autoren Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben. Images, videos and audio are available under their respective licenses.
#Wikipedia® is a registered trademark of the Wiki Foundation, Inc. Wiki (DUHOCTRUNGQUOC.VN) is an independent company and has no affiliation with Wiki Foundation.