Bolivien

Bolivien (spanisch Bolivia , hoaßt nochm Simón Bolívar, auf Quechua hoaßts: Puliwya und auf Aymara' Wuliwya, is a Land in Siidamerika, der wos am Westn an Peru und Chile, am Sidn an Argentinien und Paraguay am Ostn und an Noadn an Brasilien grenzt.

Bolivien
Bolivien
Woispruch: La unión es la fuerza

(Span. für „De Union is de Steake“)

Amtssprache Quechua, Aimara, Guaraní, Spanisch und 33 weidane indigene Sprochn
Hauptstadt Sucre
Regierungssitz La Paz
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef President Luis Arce
Fläche 1.098.581 km²
Einwohnerzahl 10.631.486 (Voikszejung Juli 2014) (Quelle: Nationales Statistikinstitut (INE); PDF; 1,8 MB)
Bevölkerungsdichte 10 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt
  • Nominal
2007
  • 13.192 Mio. US-$ (103.)
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 1.342 US-$ (124.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,675 (108.)
Währung Boliviano (BOB)
Unabhängigkeit 6. August 1825 (von Spanien)
National­hymne Bolivianos, el hado propicio
Zeitzone UTC−4
Kfz-Kennzeichen BOL
ISO 3166 BO, BOL, 068
Internet-TLD .bo
Telefonvorwahl +591
Bolivien
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/BILD-WAPPEN-BREITE

Lidaradua

  • Benjamin Beutler: Das weiße Gold der Zukunft. Bolivien und das Lithium. Rotbuch Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86789-126-4.
  • Erich Riedler: Bolivien unter Evo Morales – Neuanfang oder Altes in neuer Verpackung? Bade-Baden 2011. ISBN 978-3-8329-6930-1.
  • Judith Grümmer, Max Steiner (Hrsg.): Mosaico Boliviano – Bolivien in Reportagen, Interviews und Momentaufnahmen. Sucre/Köln 2011. ISBN 978-3-00-033447-4. Mit Beiträgen von Judith Grümmer, Max Steiner, Franziska Becker, Edwin Bustamante, aktuellen und ehemaligen Freiwilligen aus Bolivien uvm.
  • Robert Lessmann: Das neue Bolivien. Evo Morales und seine demokratische Revolution. Rotpunktverl., Zürich 2010, ISBN 978-3-85869-403-4.
  •  Peter Gärtner, Monika Grabow, Muruchi Poma, Florian Quitzsch, Sven Schaller, Gabriele Töpferwein (Hrsg.): Bolivien im Umbruch: Der schwierige Weg der Neugründung. 1. Auflage. GNN Schkeuditz, Leipzig 2010, ISBN 978-3-89819-352-8.
  • Thomas Jäger (Hrsg.): Bolivien. Staatszerfall als Kollateralschaden. Wiesbaden 2009. ISBN 978-3-531-16890-6.
  • Johannes Rhomberg (2007): Zur Instrumentalisierung der Ethnie am Beispiel Boliviens – Die Architektur eines konstruierten Antagonismus, Wien, Universität Wien
  • Thomas Fritz (2006): „Die Plünderung ist vorbei“. Boliviens Nationalisierung der Öl- und Gasindustrie. Hrsg. v. FDCL. Online verfügbar in: http://www.fdcl-berlin.de/index.php?id=728
  • Johannes Winter (2006): Bolivien – Armut schweißt zusammen. Ansätze für ein interkulturelles Zusammenleben jenseits aller Fragmentierung. In: eins – Entwicklungspolitik Information Nord-Süd, H. 11–12 (Juni), S. 42–45, 2006. Online verfügbar in: http://www.ssoar.info/ssoar/GetDocument/?resid=763@1@2Vorlage:Toter Link/www.ssoar.info (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
  • Yesko Quiroga (2006): Revolution in der Demokratie. In: Institut für Ibero-Amerikakunde (Hrsg.), Lateinamerika Analysen, Jg. 14, H. 2, S. 75–111. Hamburg.
  • Johannes Winter (2006): Regionalentwicklung durch Agrarkolonisation? Erfahrungen aus Bolivien. In: Bolivia – Berichte und Analysen, Nr. 146, S. 42–45. Online verfügbar in: https://web.archive.org/web/20070612223436/http://www.wiso.uni-koeln.de/wigeo/pdf/Winter/WinterJ_BoliviaInfo_2006.pdf
  • Tangmar Marmon (2005): Bolivien hat die Wahl: Welchen Weg wird der neue Präsident einschlagen? In: Brennpunkt Lateinamerika 23/2005. Online verfügbar in: https://web.archive.org/web/20120130160358/http://www1.uni-hamburg.de/IIK/brennpkt/jg2005/bpk0523.pdf
  • Johannes Winter und André Scharmanski (2005): Sind die Andenstaaten unregierbar? Ursachen der politischen Krise in Bolivien, Ecuador und Peru. In: Zeitschrift Entwicklungspolitik 14/2005, S. 30–34. Online verfügbar in: https://web.archive.org/web/20070612223353/http://www.wiso.uni-koeln.de/wigeo/veroeff/EP%2014-2005_Winter.pdf
  • Johannes Winter (2005): „Integrationsprozesse im ländlichen Bolivien“, CeLA Münster, 2005. In: http://edoc.hu-berlin.de/evifa/documents/books/reGqGuZmB5ZRs/PDF/20tjcDitGRVko.pdf
  • Detlef Nolte (2005): Lateinamerika: Politische Institutionen in der Krise? In: Brennpunkt Lateinamerika, Nr. 8, April 2005
  • Robert Lessmann: „Zum Beispiel: Bolivien“, Lamuv Göttingen, 2004.
  • Robert Lessmann: Bolivien: Zwischen Modellfall und Unregierbarkeit. In: Thomas Jäger (Hrsg.): Bolivien. Staatszerfall als Kollateralschaden. Wiesbaden 2009. ISBN 978-3-531-16890-6. S. 37–64.
  • Simón Ramírez Voltaire (2004): „Neue demokratische Formen in Bolivien? Von der dezentralen Rebellion zur Neugründung der Republik“. In: Kaltmeier, Olaf/Tuider, Elisabeth/Kastner, Jens: „Neoliberalismus – Autonomie – Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika“, Münster.
  • Herbert S. Klein (2003): „A Concise History of Bolivia“, Cambridge.
  • Hella Schlumberger (1985): Bolivien, schwankende Wiege der Freiheit:Land zwischen Kokainmilitärs und Demokraten,Bund-Verlag, Köln
  • Hella Braune und Frank Semper (2010): Nah Dran Bolivien, Hamburg. http://www.sebra.de
  • Moema Viezzer (1983): „Wenn man mir erlaubt zu sprechen“, Lamuv Göttingen.
  • Jorge Sanjininés und Oscar Zambrano (1976): „Kino für das Volk – die bolivianische Erfahrung“ in: Peter B. Schumann (Hrsg.), „Kino und Kampf in Lateinamerika. Zur Theorie und Praxis des politischen Kinos“, München und Wien: Carl Hanser, S. 144–167

Beleg

Im Netz

Bolivien  Commons: Bolivien – Oibum mit Buidl, Videos und Audiodateien
Bolivien  Wikimedia-Atlas: Bolivien – geografische und historische Koartn
Vorlog:Navigationsleiste Union Südamerikanischer NationenVorlog:Navigationsleiste Mitgliedstaaten der OAS

17° S, 65° W

Tags:

ArgentinienBrasilienChileListe der IPA-ZeichenParaguayPeruSiidamerikaSpanische Sprache

🔥 Trending searches on Wiki Boarisch:

HoamseitnSpanienEnglische SprochManituSpeziesGenusHelvetismusOzapft isElektronenvoltDeitschlandEvangeliumJeschiwaOttakringer BrauereiFranzesisch im BoarischnÖsterreichGwandEiropäische UnionFacebookSpoviechaGoogleMingaRadiIliasBlunzenBrunzkachlBarnes County, North DakotaLiberalitas BavariaeFinessensepperlBsundaheitn im boarischn VokabularGmaade WiesnKanarische InslnGorch Fock (Schiff, 1958)FäröerFuaßboiRusslandSan MarinoHawaraJimmy WalesWeißwuaschtTansaniaBlogWeanarischPragMarc SeiboldGschichtKerschbaum (Gemeinde Rainbach)ÖstareichBrennweidnStädt in ÖstareichReitavökaEl NiñoIndienObazdaJiddischFotznBiaBotanikInformatikGangesISSNHuansohn🡆 More