Schwäbisch Schwätza

Schwäbisch schwätza

Auswahl

Substantive

Substantive A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
(f=weiblich, m=männlich, n=sächlich, pl=plural)

A

  • Abnehmede f = Sahneschicht der Milch
  • Aabe, Abord m = Toilette, Abort (frz. au abord)
  • Ähne m, f = Großvater und Großmutter
  • Aggr m = Acker
    • Aggrsalad m = Feldsalat
  • Afdrmedig m = Dienstag
  • Alassdoigle n = Vorteig (Hefe)
  • Alefanz m = Eigensinniger Mensch
  • Angga m = Leib, Bauch
  • Aubale f = Walderdbeere
  • Ausscheller m = Ausrufer

B

  • m = Gemarkung einer Gemeinde
  • Bäa = Harz
  • Bäbb m = Klebstoff; wird aber auch als Umschreibung für „Unsinn“ verwendet („Schwätz koin Bäbb!“)
  • Bäbber m = Aufkleber, Sticker, Klebeetikett
  • Bähmull(e) f = Empfindlicher Mensch
  • Balla m = Rausch (i.d.R. vom Drenga)
  • Bäradregg m = Lakritze
  • Bäsle f = Base, Cousine, Tochter von Onkel oder Tante
  • Bäuschle n = Kopftragekissen (historisch)
  • Bachl m = Ungeschickter Mensch
  • Backrehrle n = Backofen
  • Bagasch f = Gesindel (von frz. bagage)
  • Baggschdoikäs m = Limburger Käse (Rotschimmelkäse)
  • Bajass m = Kasper (it. Bajazzo)
  • Balla m = Rausch
  • Batsch m = (Hand-)Schlag
  • Batschor m = Teppichklopfer
  • Baule/Boale m = Kater (wie er ruft)
  • Beadbuach n = Gebetsbuch
  • Bebbeleskohl m = Rosenkohl
  • Beddebich m = Wolldecke
  • Beddfläsch(a) f = Wärmeflasche
  • Beddsoicherle n = Löwenzahn, eigentlich: Bettnässer , auch im übertragenen Sinn für unwichtige (jüngere) Person
  • Behne f = Dachboden
  • Berches m = Hefezopf
  • Bibbeleskäs m = siehe Luggeleskäs, Quark
  • Biche f = schmieriger Fleck
  • Binoggl n = Binokel (Kartenspiel)
  • Bissgurrn w = streitsüchtige Frau (von mhd. Gurre – alte Stute, manchmal zu Bissgurk verfremdet.
  • Blafo m = Zimmerdecke (von frz. le plafond)
  • Blätzla n = Weihnachtsgebäck
  • Bloder/Blôdr f = Blase, insbesondere Schweinsblase, Schimpfwort*, ütr. Fußball
  • Bloggr m = Bohnerbürste
  • Blonza/Blenzle m = Blutwurst
  • Boale/Baule m = Kater (wie er ruft)
  • Bodabeera f = Erdbeere
  • Böbbele n = Kügelchen (Schofböbble)
  • Bossa m = Trotz (zom Bossa macha = erst recht etwas tun)
  • Braisele n = Bröselchen
  • Breedla n = Keks/Weihnachtsgebäck
  • Bremsa f = Stechmücken, Bremsen
  • Bräschtleng/Breschdleng m = Erdbeere, Erdbeeren
  • Briah f = Brühe (Hennabriah, Floischbriah, Gmiasbriah)
  • Brockela/Brogala pl, f = Erbsen
  • Brotes m = Braten (Sonntags(Sonndigs)-, Kalbs-, Schweinsbraten)
  • Bruddlr m = Unzufriedener
  • Bua m = Junge, Bub
  • Buabaschbidsle n, pl = Schupfnudeln
  • Buachele n = Buchecker
  • Bullabeissr m = Kräftiger Hund, übertragen = aggressive Person
  • Bulldog m = Traktor (vo em Brodukdnama Lanz Bulldog abgloided ) fir Drakdora
  • Burfel n = Pulver
  • Butzawackerle n = kleiner Knirps, schmeichelnd oder höhnisch
  • Butzastenkl m = Purzelbaum
  • Butzele, Buzzele n = Nachwuchs
  • Buzza m = Kerngehäuse (Obst)

C

Wenn a Wort mit 'C afanga kennt, no ka ma s au beim 'K' odr am 'SCH' eiordna. Eiträg geera!

D

  • Dabbr m = Schritt
  • Dachhas m = Katze
  • Däfele n = Schild
  • Dapferle = kleines Kind (ironisch für den ehemaligen MP Lothar Späth)
  • Dauerle n = jemand der zu bedauern ist
  • Dauschtich m = Donnerstag
  • Debbele n = (geistig) Behinderter
  • Debbich (m) = Decke (zum Zudecken) (von Teppich); selbst für Tischdecke gebräuchlich
  • Deng n = Mädchen / Frau (a liabs Dengle)
  • Denger m = Kerl (a wiaschtr Dengr)
  • Dilledapp m = Ungeschickte Person
  • Dischkursch m = Diskussion
  • Dol f = Schacht für Entwässerung
  • Dorschen m = Mark eines Krautkopfes
  • Doggele n = Puppe
  • Drakdor m = Traktor au Bulldog
  • Dreible n, pl Dreibla = Johannisbeere (von „Träuble“ → kleine Traube)
  • Drialr, m = Einfältiger
    • Drialre, f = Einfältige
  • Droddwar n = Gehweg
  • Droid n = Getreide
  • Dulla m = Rausch, auch Balla
  • Duranand m = Schmarren -> Oierhabr

E

  • Eedeppfl m, -> Grombiera = Kartoffel(n)
  • Ehne f, 'm = Großvater, Großmutter
  • Eibrenne f = Mehlsosse
  • (Eierhaber) Oierhaber m = Dicker zerrissener Pfannkuchen (auch süss, mit Rosinen)
  • Entaklemmr = Geizhals
  • Erber m = Walderdbeere

F

  • Fasnetsküachle n = 'Berliner' Pfannkuchen
  • Feetz = Aufstand, Spass
  • Fiedle n = Gesäss
  • Fisemadenda (n, pl) = Probleme
  • Fizzele n = (Kleines) Stück
  • Flädle n = (dünne) Pfannkuchen (für die Suppe)
  • Flegga m = Ortschaft
  • Floischküachle n = Frikadelle, Boulette
  • Französle n = Franzosenblume
  • Freidig m = Freitag
  • Fuaß (m, pl) Fiaß = Bein(e), einschließlich der Füße

G

  • Gai n = Gegend (eigentlich 'Gau')
  • Gaudi = Spaß
  • Gelrüaba f = Karotte
  • Gfredd n = Mühe, Plage
  • Giggl m = vorderes und hinteres Ende des Brotes
  • Gilla f = Jauche
    • Gillagruab f = Jauchegrube
    • Gillameggl m = Blöder Kerl
  • Glaible n = der kleine Glauben = katholisch (in Gegenden überwiegend evangelischen Glaubens und umgekehrt)
  • Glauba m = der große Glauben = evangelisch (in Gegenden überwiegend evangelischen Glaubens und umgekehrt)
  • Gleischba m = (Holz-)Splitter (siehe auch "Schbreißa")
  • Gluf f, pl Glufa = Stecknadel, Sicherheitsnadel (Glufâmichl = etwas trotteliger männlicher Mensch)
  • Glufamichl = Erbsenzähler (also ned blos troddlig)
  • Glump/Glomp = Gerümpel, Schrott, Unbrauchbares, qualitativ Minderwertiges (von "Gelumpe")
  • Gluschda m = Lust auf ~, Verlangen nach ~ (an scheena Roschdbroda zom Beischbiel)
  • Gmias n = Gemüse
  • Gnechle n = Eisbein
  • Gneisle n = Brotanschnitt
  • Gnobf m = Knopf, Knoten
  • Gnui n = Knie
  • Göbbl m = Fahrzeug (alt, schlecht)
  • Goggl m = Hahn
  • Göggele n = Hähnchen (gebraten)
  • Gogombr f = Gurke (frz. concombre)
  • Gomber "m" = Gummistiefel
  • Gooskachl f = Gänsebräter
  • Gosch f = Mund
  • Grädda/Gradda/Kradda m = Weidenkorb mit 1 Henkel (mit 2 Henkeln siehe Zonn)
  • Graddl m = Zorn
  • Graudwiggl m = Kohlroulade
  • Grehe f = Reisigbündel
  • Gressich m = Kresse
  • Griasbrei m = Griesbrei
  • Grotscherle n = Probebissen
  • Granatasempl = Stoigrt da 'Sempl' (Dummkopf)
  • Grend = Kopf
  • Grommbira/Grommbierên = Kartoffeln – eigentlich Grund-Birnen, auch Ebira/Äbbihra/Oibira/Bohdabiara (Erdbirnen) genannt (vgl. sächsisch „Abern“)
  • Gruabbank f = Ruhebank (zum Abstützen der Traglast, historisch)
  • Gruuschd = Kram, Zeug
  • Gsälz (n) = Marmelade, dementsprechend ist ein „Breschdlengsgsälz“ eine Erdbeermarmelade (vgl. oben „Breschdleng“)
  • Gsälzbrod (n) = Marmeladenbrot
  • Gschäft n = Arbeitsplatz (allgemein)
  • Gschdaddl f = Tüte
  • Gscheidle n = Besserwisser
  • Gütle / Giadle n = Kleingarten (in der Stadt)
  • Guglfuhr f = Ablauf (der schwierig oder umständlich ist)
  • Gugg f, pl Gugga und Guggena = Tüte, laut Grimmschem Wörterbuch (Bd. IX Sp. 1030) "gucke, f., Papiertüte, ein vornehmlich obd. (oberdeutsches) wort"
  • Gutsle/Gutzlê n, pl -la = Weihnachtsgebäck (regional auch Bonbon/Süßigkeit)

H

  • Habergoiß f = Weberknecht (Spinne)
  • Hagala f, pl = Hagebutten
  • Häägamarg n = Hagebuttenmus (als süßer Brotaufstrich)
  • Hägaschwanz m = Ochsenziemer
  • Häge m = Stier
  • Häftlemacher m = Hersteller von Ösen für Bekleidung. 'Aufpassa wia a Häftlemacher'.
  • Häggr = Schluckauf
  • Häs n = Bekleidung (Narrahäs)
  • Hadrlomp = Gauner
  • Hafa m, pl Häfa = Topf; davon abgeleitet: Häfele n = Töpfchen; * Kochhafa m = Kochtopf; S(ch)dogghafa = (Stocktopf) Blumentopf
  • Hals (Fleisch) m = Kamm
  • Hamballe m = Trottel (freundlich)
  • heidenai! = der Brüller!
  • Heedscha, Heedsched, Heedschich m = Handschuh
  • Helmer(le) = Wilhelm, au wenn r scho graoß ond schtark isch
  • Hengala f, pl = Himbeeren
  • Henn f = Huhn
  • Henna f,pl = Hühner
  • Hennadebbrle n = Kurze Strecke
  • Herrgoddsbscheißerla f. pl = Maultaschen
  • Hira n = Hirn
  • Hoba n = Rebmesser
  • Hoggedse oder Hoggade (f) = Straßenfest (v. „da hocken sie“)
  • Hoga = Haken
  • Hohlbeere f = Himbeere
  • Hoier m = Holunder
  • Hoiza f = Gestell für Heutrocknung
  • Holga = Bilder (v. Heiligenbilder)
  • Hoob = Hackmesser, Hippe
  • Hörnle n = Hörnchen (Süssgebäck)
  • Huatsempl (m) = Dummkopf, Einfaltspinsel
  • Hubbl m = Ausbeulung
  • Hugo m, pl ebenso = Furz (weshalb es besser wäre, im Schwäbischen einem Kind nicht den Vornamen Hugo zu geben!)
  • Hurasiach m = Schlechter Kerl (Steigerung von Siach)
  • Huraglomp n = Sachen die nicht taugen
  • Hurde f = Gestell zum Lagern von Kartoffeln oder Äpfeln

I

  • Idaliener = Kartoffelsalat mit Käse, Wurst, Gurken

J

  • Jesas m (na) = Um Gotteswillen (entsetzt)
  • Jockele n = Joachim/Jakob (einer der Sieben Schwaben) (s Jockele macha = den Dummen für jmd. machen)
  • Joomr m = Jammer
  • Judafirzle n = Knallfrosch

K

  • Kam = Kater
  • Kadsagschroi n = Gericht mit Kartoffeln
  • Käbsele n = Kapsel, übertragen: Könner
  • Käbslebrod n = Kastenbrot
  • Käpsele n = schlauer Mensch
  • Kärnlestee m = Hagebuttentee
  • Kaib m = Kerl (widerspenstiger Mensch, gesteigert: Hurakaib))
  • Kanapee n = Sofa (von franz le canapé = Sofa, Couch)
  • Kandl m = Rinnstein
  • Kardofflkiachle n = Kartoffelplätzchen
  • Kardda f = (Spiel-)Karten
  • Käskuacha m = Käsekuchen
  • Kehrwisch (neuschwäbisch, traditionell:) Kaerawisch m = Kehrbesen, Handfeger
  • Kellrschdaffla (eigmachde) f, pl = Schäbisch/fränkisches Gericht
  • Kescht f = Esskastanie
  • Kina n = China
  • Kipf m = Endstück des Brotlaibs
  • Klois n = Kleines, 'Se griagt ebbes Klois' = Umschreibung für Schwangerschaft,
  • Knauza m = Brötchen aus Dinkelmehl
  • Knausbira f = Birnensorte (für Most)
  • Kneisle n = Endstück des Brotlaibs
  • Knofl m = Knoblauch
  • Kobbr m = Rülpser
  • Koddledd n = Kotelett
  • Kolräble n = Kohlrabi
  • Kradda m = Korb
  • Kries(e)= Kirschen
  • Kuddla f = Kutteln
  • Kuddr m = Kehrricht
  • Kuddroimr m = Mülltonne
  • Kuddrschaufl f = Schaufel zum Aufnehmen des Kehrichts

L

  • Läddagschwäds n = Dummes Gerede
  • Lällabäbbl m = Trotteliger, ängstlicher Mensch
  • Lahmarsch m = Langsamer Mensch
  • Lameng m = Leichtigkeit (des machad mr aus Lameng, von frz. la main – die Hand)
  • Lavabo n = Waschbecken lavabo, dytsch Waschbecken
  • Loible pl,m = Weihnachtsgebäck (au s Hudslbrood geids en kloine Loible)
  • Lombadier n = Gauner (weiblich)
  • Lun = Raffinierte Frau
  • Luggele n = Küken
  • Luggeleskäs m = Quark (mit dem d Luggele gfüatrt werdad)

M

  • Malefitzkerle m = Durchtriebener Kerl
  • Marktkrometz m = Markttrödel (-ware)
  • Marona f, pl = Esskastanien
  • Mauganescht n = Versteck
  • Maurochen f = Morchel
  • Medich, Medig m = Montag
  • Medzgr m = Fleischer, Schlachter
  • Meggl m = Kopf
  • Menschle n = Geliebte
  • Mezzlsubb f = Wurstbrühe (von der Schlachtung) Metzelsuppe
  • Migg f = Bremse, Mücke
  • Michele n = Narr (s Michele macha)
  • Miggda m = Mittwoch
  • Mock = feste Bestandteile der Suppe (Urschl-Sag: 'Iss au Mock, it blos Schlapp')
  • Mödele n = Angewohnheit
  • Moggele n = Kalb
  • Mölle m = Kopf
  • Muetes Heer n = Die Wilde Jagd
  • Muggabatschr m = Fliegenklatsche
  • Muggaseggale n = 'kleinstes Längen-, Flächen- und Hohlmaß'

N

  • Naimolgscheidr m = Mensch (der sich für besonders klug hält)
  • Nasawassr n = billig
  • Neigschmecktr m = Zugezogener (mindestens drei Generationen)
  • Nischl m = Kopf
  • Nisslesalad m = Ackersalat
  • Nonnafirzle n = Gebäck

O

  • Öberschde m = Oberster (Vorgesetzter, Verwaltung. Regierung)
  • Odel m = Mistjauche (em bayerischa Schwoba) do meh: Gilla
  • Öhmd = zweiter Heuschnitt
  • Ofirm m = Unfug
  • Ogsaaug n = Spiegelei; Gebäck
  • Ohraffieslr m Ohrwurm
  • Oi n = Ei
  • Oisa m = Furunkel
  • Oidr m = Eiter
  • Oirhabr m = dicker, zerrissener Pfannkuchen
  • Oolaaga f = (Park-)Anlage(n)

P

  • Palmesl m = Palmesel, m au wann s "Sui" isch, guck au Palmsunntig
  • Peterle m = Petersilie
  • Pfannakuacha m = Pfannkuchen
  • Pfeiserle n = Backerbsen
  • Pfutzger m = Furz
  • Pfeifadeckl m = Pfeifendeckel (wird im übertragenen Sinn gebraucht und bedeutet 'von wegen' = auf keinen Fall')
  • Pfloma f = Pflaume
  • Pirree n = Pürree
  • Poader m = Kugel / Perle
  • Poadranuschter m = Kugel-/Perlenkette (lat.: paternoster; Rosenkranz)
  • Podschambr m = Nachttopf (frz. pot de chambre)

Q

  • Quadde f = Maikäferlarve
  • Quidda f = Quitte

R

  • Radsckaddl f = viel redende Person ( m und f – ned blos so Fraua), jemand der etwas ausplaudert
  • Rädle (Wurst) n = Scheibe (Wurst, Kartoffel)
  • Rahm m = Sahne
  • Rahma m = Getränkekiste
  • Rahne f = Rote Rübe
  • Raische f = Trocknungsgrad des Heus
  • Rälleng / Rälle m = Kater (Tier), ned vrwechla mid ama 'Kater' noch ama Balla
  • Ranka f = Kurve
  • Ranza m = Körper, Bauch
  • Raode (Wurschd) f = Bockwurst
  • Rappel m = Anfall (Zorn, Arbeitseifer, ...)
  • Reddich m = Rettich
  • Rehling m = Pfifferling
  • Reiha m = Fussrücken
  • Rempfl m = Brotaschnitt
  • Reismateis m = Rheumatismus
  • Rettigsaume m = Rettichsamen
  • Riasl m = Kopf
  • Ribb n = Frau (unfreundlich)
  • Ribble n = Pökelkotelett gekocht, geräuchert (ähnlich wie Kassler Kotelett)
  • Ribele pl,n = kleine Nudelteigklösschen als Suppeneinlage
  • Rotzbua m = Frecher (junger) Mann
  • Ridsaschiabr m = Reiniger für Strassenbahnschienen (Synonym für Hilfsarbeiter – verächtlich)
  • Ruafa m = Schorf auf Wunde

S

  • Saitawürschtle n = (ähnlich) Wiener Würstchen
  • Samsdich m = Samstag
  • Sauerrahm m = Saure Sahne
  • Sau~ schdoigrd älles mo drmid vrknübfd wird – die Steigerung des folgenden Begriffes, positiv oder negativ
    • Saubua m = Böser Mensch (auch Erwachsener)
    • Sauglick n = Großes Glück
  • Saure Rädla n = Gericht (Kartoffeln in saurer Sosse)
  • Schässlo n = Sofa (frz. chaise longue)
  • Schättele n = Giersch
  • Schantes m = Polizist (von Gendarm)
  • Schapf f = Schöpfgefäss (Wasserschapf)
  • Schbeis f = Speisekammer
  • Schbreißa m = (Holz-)Splitter
  • Schbruchbeidl m = Angeber
  • Schbrudl m = Mineralwasser
  • Schdäpfle n = Treppchen
  • Schdadtfrack m = Städter
  • Schdand f = Gefäss für Eingelegtes (Kraut, Eier, Gurken, Gemüse)
  • Schdengrkäs m = Limburger Käse
  • Schdenkadores m = Limburger Käse
  • Schder n = 1 Kubikmeter Holz (Stamm )
  • Schdigg n = Stück
  • Schdrialr m = Landfahrer, Vagabund
  • Schdromr m = Herumstreicher
  • Scheifele n = Schweineschulter, Rehschlegel
  • Schella f = Ohrfeige
  • Scheisserlen Kleinkind (klos Scheisserle)
  • Schiddschdoi m = Spülbecken
  • Schietê(n) f = großer Korb, meist Holztragekorb (von „schütten“ i. S. „ausleeren“)
  • Schiffle n = Wasserbehälter an Kohleherd (historisch)
  • Schissl f = Schüssel
  • Schillerlogga f = Süssgebäck
  • Schlägle n = Schlaganfall
  • Schlagrahm m = Geschlagene Sahne
  • Schlapp n = Flüssiger Teil einer Suppe (Urschl-Sag: 'Iss au Mock, it blos Schlapp')
  • Schlotzr m = Lutscher
  • Schmarra m = Unfug, Unsinn
  • Schnaddra pl = Lauchzwiebel
  • Schnäddrede f = Durchfall
  • Schnaier m = Hippe
  • Schnitzbrod n = Hutzelbrot
  • Schnogahuaschdr m = Wichtigmacher
  • Schobba m = Flasche für Säugling; Glas Wein
  • Schocha m = Heuhaufen
  • Schoofbebbl m, pl = Hinterlassenschaft von Schafen, übertragen = Lästiges oder Unwichtiges, das unangemessen hervorgehoben wird
  • Schoofseggl m = besonders dumme Person
  • Schleifeze f = Schleifbahn (im Winter fü d Kendr)
  • Schobr m = Scheune
  • Scholle (mei liabr ~) m = Freund, ironisch: mei liabr Scholle
  • Schopf m = Schuppen
  • Schranna f = Biergarnitur
  • Schtaffl f = Treppe (Kellrschtaffl)
  • Schträhla n = Reden bei dr Fasnet
  • Schtruckla pl = Maultaschen
  • Schtiag f = Treppe
  • Schtemple n = Rest
  • Schwemmle n = Pilz
  • Seggl m = Schimpfwort für eine männliche Person, ähnlich Schoofseggl oder Sempl
  • Seiher m = Sieb
  • Sempl m = Einfältiger Mensch
  • Sempf m = Senf
  • Siach m = Kerl
  • Siadfloisch n = (gekochtes) Fleisch (meist vom Rind)
  • Siffl m = Mensch der viel trinkt
  • Soichrle m = Kerl (abwertend)
  • Sonndig m = Sonntag
  • Stäpflesrutscher Herrenberg
  • Sterapfudsger = Wunderkerze
  • Struchla pl = Maultaschen
  • Sulz f = Sülze
  • Susr m = Frischer (noch gärender) Wein
  • Suddrae/Suddrä m = Untergeschoss / Souterrain (frz. sous-terrain)
  • Sugga = Muttertier

T

  • Tatz, f = Körperstrafe (Stockschlag auf Handinnenseite)
  • Trottwar, Droddwar n, von franz. le trottoir = Gehweg
  • Türka m = Mais

U

  • Ullr = Talisman beim Schifahra
  • Urschel = einfache (geistig) Frau

V

  • Veigela = Veilchen

W

  • Wägsoicher m = Gerstenkorn
  • Waggele = a klois Endle (Ente)
  • Warglhoz n = Nudelrolle
  • Wassrwegga m = Wasserbrötchen (Wasser statt Milch für zom Doiig)
  • Wegga m, regional auch Weggle n = Brötchen
  • Weggmehl n = Paniermehl
  • Weffzg f, pl-a = Wespe
  • Welschkorn n = Mais
  • Wienerle n = Wiener Würstchen
  • Wochadag m = Wochentag
  • Wondrfitz m Neugier

X

D Frog nach Werter mit 'X', ka ma leicht beantworta:

  • Xaver
  • Xangbuach n = Gesangsbuch
  • Xsälzbrod n = Marmeladenbrot

Moischtens schreibed ma aber de boide letschte Wörtr mit 'Gs'

Y

em Schwäbischa Alphabet i(y)berflissig?

Z

  • Zeischdig/Daeschdich m = Dienstag
  • Zibbfl m = Zipfel, Penis
  • Zibeb f = Rosine (vom arabischen zabiba )
  • Zipperle = m Hexenschuss
  • Zonn/Zoana/Zoina f = Weidenkorb mit 2 Henkeln (mit 1 Henkel, guck Grädda)

Substantive A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Zom Afang

Verben

Verben a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

a

  • aaleuda = anrufen (Telefon)
  • aizaisla = einschmeicheln
  • aamachä = -1: Verlangen hervorrufen (Des Essa däd me aamachä = Auf dieses Essen hätte ich Lust) -2: anpöbeln
  • abigga = beschädigen (wörtlich = anpicken)
  • agugga = ansehen
  • aidenschda = einkochen (s Gsälz)
  • aschbidsa = anspitzen

b

  • bäbbâ = kleben
  • backa = backen (aber auch übertragen 'ned ganz backa' = nicht ganz bei Verstand)
  • bäfzga = kritisieren
  • bäsa = rennen
  • bässla = vorsichtig schauen (om d Ecka bässla)
  • batschâ = klatschen, applaudieren oder auch schlagen. I bätsch dir oine bedeutet auch „Ich schlage dich.“
  • beigâ(n) = stapeln (von der Beige, dem Stapel)
  • benoggla = Binokel spielen
  • biaga = biegen
  • biesla = urinieren
  • blecka = weinen, plärren
  • blecklâ = stürzen
  • bledla = lustig sein
  • blodzâ = hinfallen, stürzen (z. B. als Frage an ein Kind: „Bisch nâblodzd?“ = „Bist Du hingefallen?“)
  • bampa = auf's klo gehen / kacken (Ausdrück wird meist Kindern gegenüber verwendet)
  • bogglâ = fallen, anstoßen, rumpeln
  • bossla = herummachen, basteln
  • brägla
    • = übergiessen mit, mit Schmalz geröstetem Weckmehl (beispielsweise Maultaschen in Brühe)
    • = broda en dr Pfann
  • brogga = pflücken
  • bronzâ = pinkeln / urinieren
  • bruddlâ = etwa „halblaut vor sich hin schimpfen“ (vgl. Luxemburgisch: „braddelen“)

c

  • caressiera = schmeicheln
  • cujoniera = schkanieren

d

  • dackla = gehen
  • dabbed macha = durcheinanderbringen
  • debra = Krach machen
  • dräzza = ärgern
  • doe = machen, arbeiten
  • dreggla = verschmutzen
  • dresga = jammern
  • driâlâ (auch triala) = sabbern, trielen, übertragen auch: trödeln
  • dusla = dösen

e

  • eschtimiera = Wertschätzung (demonstrativ) zeigen (von frz. être estimé(e))

f

  • falliera = drneba ganga = versagen (frz. faillir)
  • firbâ = fegen
  • flack(â) = sich hinlegen, daliegen
  • fladdiera = schmeicheln (frz. flatter qn.)
  • fuggera = feilschen
  • fußlâ = zügig laufen (langsamer als „schbrengâ“)

g

  • gampâ = schwanken, schaukeln. Speziell auch das Hinundherbewegen der Beine. Kann auch im Sitzen erfolgen. Spezialfall: Von einem Fuß auf den anderen treten (meist bei voller Blase). Teilweise auch: springen, siehe Volkslied
  • ganga = gehen (zu Fuss),
  • gau = (weg-)gehen, was zu dem Satz "I muass gau gau" führt
  • gheiâ = werfen
  • gigampfa = auf dem Stuhl wippen
  • glosen = glimmen
  • gompa = nach Luft schnappen (' auf em Wasa.... ond em Wassr gompad d Fisch')
  • graddla = machen
  • greisa = kriechen
  • gruiba = ausruhen
  • gruschdla = herumwühlen (en ara Gruuschdschachdl)
  • gugga, part. perf. gugg(e)d = schauen; nãgugga = (genau) hinschauen; gugg romm! = schau her!

h

  • hebâ = etwas halten, nicht heben! (vgl. lupfâ)
  • hoschdubâ = tratschen
  • hudlâ = sich beeilen (von „Huddel“, einem im Backhaus eingesetzten feuchten Lappen zum Auswischen des Holzofens zur Entfernung der glühenden Kohlereste vor dem Einsetzen der Brotlaibe; dieser durfte natürlich nicht verbrennen und wurde dementsprechend schnell bewegt)
  • hurglâ = kugeln

i

j

  • joomra = jammern

k

  • karta = kartenspielen
  • kechla = köcheln
  • keia = werfen
  • kleppra = rühren (nei kleppra, z.B. ein Ei in die Suppe)
  • kobba = rülpsen
  • koldra = husten (stark)
  • kräbsla = klettern
  • kuzzla = kitzeln

l

  • laufa = zu Fuß gehen Das rennen ist bäsa, saua oder renna
  • loiba = verschwenden, (Essen) übrig lassen
  • losâ/losnâ/losânâ/lusâ = (hin-)hören/lauschen
  • loana = lehnen (naus- odr a-)
  • lottra = lungern
  • luaga, part. perf. gluag(e)d = schauen südwestschwäbisch und allgemein alemannisch; verwandt mit engl (to) look
  • lupfâ = (hoch-)heben (vgl. engl. lift)

m

  • mampfa = essen
  • mauza = meckern
  • migga = bremsen

n

  • naflagga = hinlegen
  • nahagla = hinfallen
  • nakeia = hinwerfen
  • naschlaga = zuschlagen
  • neipfercha = hineinstopfen
  • noremache = sich beeilen

o

omamandgugga = umhersehen

p

  • pfludra = flattern, schweben, blasen (s isch mr drvoo pfludrd, pfludr de ned so uf)
  • pfutzga = zischen, wehtun.
  • poussiera = Schmusen (frz. pousser = küssen)

q

r

  • rädla = in Scheiben schneiden (Wurst, Kartoffeln)
  • radla = radfahren
  • radscha = reden, tratschen
  • räsoniera = diskutieren, meckern
  • röschda = rösten (de gröschte Kartoffla send net de grössten Kartoffeln
  • roifla = sich beeilen
  • romdrugsa = um etwas herum reden
  • romschdroma = sich herumtreiben

s

  • sauâ = rennen (Im Schwäbischen darf der Trainer einem Spieler jederzeit ein „Sau!“ zurufen. Dieser Zuruf ist keine Beleidigung, sondern eine Aufforderung zu höchster Anstrengung beim Sprinten)
  • siffla = trinken
  • soichâ = regnen, urinieren, tröpfeln (auch für auslaufende Gefäße verwendet)
  • schäddra = lachen
  • schaffa = arbeiten
  • schbrengâ = (von springen), bedeutet jedoch rennen
  • schdriala = vagabundieren
  • schiefra = scheu sein, scheuen
  • schläddra = schütten
  • schlotzâ = lecken (z. B. ein Eis schlotzâ), trinken
  • schnäddrâ = rattern, klingen
  • schnipfla = schnipseln (klein schneiden)
  • schora = umgraben
  • schdanda = stehen
  • schtupfa = (leicht) anstossen
  • schdrabbla = strappeln
  • schdrähla = kämmen
  • schwätzâ = reden, sprechen, plaudern
  • seia = sieben
  • sekkiera = bedrängen, behelligen, belästigen, drangsalieren
  • soicha = urinieren
  • siada = sieden
  • sübbla = Suppe essen

t

  • triala (auch driâlâ) = sabbern, trielen, übertragen auch: trödeln

u

v

  • vrbogga = verursachen, falsch machen
  • vrbozga = verderben
  • vrbutza = jmd. mögen
  • vrdackla = als dumm bezeichnen
  • vrdeffla = verprügeln
  • vrdrwischa = erwischen
  • vrglauba = auslesen
  • vrgraddla = können
  • vrlaufa = sich verirren
  • vrleasa = auslesen
  • vrlupfa = (sich) verheben
  • vrschläddra = verschütten
  • vrseggla = beschimpfen
  • vrzwazzla = verzweifeln

w

  • wargla = drehen, wälzen; kugeln. Siehe auch hurgla
  • wetza = rennen
  • wirfla = würfeln

x

y

z

  • zemadrucka = zusammendrücken

Verben a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Zom Afang

Adjektive und Adverbien

Adjektive und Adverbien: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

a

  • abiched = angebrannt
  • abiggd = beschädigt
  • äbber/äpper/jäapper = jemand
  • äbbes/ /äppes/ jäappes = etwas
  • afanga = mittlerweile
  • agaggsd = angeschlagen, beschädigt (Oier zom Beischbiel)
  • agschlaga = durchtrieben
  • allandr = jeder andere
  • allbodd = immer wieder (dauernd)
  • allbott = in kurzen Abständen, sehr häufig
  • alldridd = in kurzen Abständen, sehr häufig
  • alsgmach = gemächlich
  • ausbichd = viel vertragen (beim Trinken)
  • aweng = etwas

b

  • batta = passen, funktional
  • bees = böse
  • beianand = zusammen
  • bitschiert = hereingelegt (mit Brief und Siegel (Petschaft = Siegel))
  • bruddlig = unzufrieden
  • bubfra = reizen (des bubfrd me scho lang)

c

  • commod = bequem

d

  • dabbed = verwirrt sein
  • dädschd = gedrückt (zsemmadädschd = zusammengedrückt, eidädschd = eingedrückt, Beule am Auto)
  • dägamäßich = fügsam, artig
  • deppad = dumm
  • derbies = als bald
  • därwäga = deshalb, deswegen
  • diemols = neulich, letztens
  • dirrmaulig = alte Frau, die Falten um die Mundwinkel hat
  • dollohrad = schwerhörig, manchs Mol a guade Oigaschafd, au wamma s ned werkle isch
  • dondrschlächtig = übel (dass dr Donner en drschlaga sott)

e

  • ebbes = etwas
  • ehrakäsig = auf Ehrerbietung achten

f

  • fei = nämlich

g

  • gädrig = wenig schmackhafter Teil des (Rind-)fleisches
  • gäh = steil (vgl. L gäch)
  • gau = bald
  • geal = gelb
  • ghaird = notwendig
  • gladd = lustig, komisch, merkwürdig
    • saugladd = sehr lustig/komisch/merkwürdig
  • gluschdig = naschhaft
  • gnitz = pfiffig
  • gotzig/gotzich = einzig
  • granatamässig = sehr
  • grädich = schlecht gelaunt
  • greislich/gräuslich = schrecklich (a greislichs Weib / Ribb)
  • gröschtet = geröstet
  • grotta ~falsch, ~bled, ~schleachd = besonders ~falsch, ~blöd, ~schlecht
  • gruibig = ruhig, gemütlich
  • gscherd = unhöflich (bayerischer Einfluß)
  • gschomat = klein geraten
  • gschdauchd = angewärmt (Bier)
  • gschmälzd = mit Fett und Paniermehl (Maultaschen, Spätzle)
  • gschubfd = aufgeregt (des gschubfd Weibsbild)

h

  • habhaft = sättigend
  • hälengâ = heimlich
  • halbläbig = wenig lebhatf aber auch kurz vor dem Sterben
  • hee/heenich = kaputt (es ist (da)hin)
  • hendrfirsch = umständlich (das Hintere vorwärts)
  • hendrfotzig = hinterhältig

i

  • ibrfflissig = überflüssig (des wär ned naidig gwea)
  • ibrzwerch = verquer / umständlich

j

  • jesasmässig = sehr

k

  • kenna = können
  • kinesisch = chinesisch
  • knitz = schlau, gewitzt
  • kommod = gemächlich

l

  • lagg = fad
  • lädsch = fad
  • (aus) lamäng = mit Leichtigkeit tun
  • langawgs = entlang
  • lebbrich = dünn
  • leis = wenig gewürzt
  • liab = freundlich, nett (des isch a ganz a Liabe)
  • liadrich = schlecht
  • lugg = leicht

m

  • maierloi = mehrere (verschiedene)
  • malefitz = verwünscht
  • mau = schlecht
  • maderalt = sehr alt
  • mend = schlecht
  • meuchala = modrig riechen
  • mirb = weich, locker, holzstichig

n

  • narred = wütend
  • nui = neu
  • needig = notwendig

o

  • oagschbizd = nicht angespitzt (als so wie er ist)
  • oizechd = einzeln
  • oleidig = unzufrieden
  • omanand = umher, umeinander
  • oms vregga = auf jeden Fall

p

  • pressiert = Eile haben
  • pääb/bhäb = sehr nah, sehr knapp (auch: krumm)
  • pfupfra = unruhig – was e zua Weihnachda griag, pfupfrd me scho

q

r

  • räs = scharf
  • reat = richtig
  • resch = knackig, knusprig, kross ·
  • rezend = scharf (gewürzt)

s

  • sau~ ~ schdoigrd älles mo drmid vrknübfd wird – die Steigerung des folgenden Begriffes, positiv oder negativ
    • gladd = besonders lustig
    • mäßig = sehr – gut oder schlecht
  • schäbbs = schief
  • schalu = durchenander (sein)
  • schmotzig = fettig
  • schbeggig = speckig (für festkochende Kartoffeln, Gegensatz mehlig)
  • schleggich = wählerisch
  • schnäggad = anspruchsvoll
  • sellmol = damals
  • siadig (hois) = siedend (heiss)
  • sohne = solche
  • soichâla = nach Urin riechen (Katzen z.B.) -> soichâ
  • sotte = solche

t

u

v

  • vrdruggd = nicht offen (Charakter)

w

  • wisawi = gegenüber (von frz. vis à vis)
  • wondrfitzig = neugierig

x

  • xund = gesund

y

z

  • z'mol(s) = auf einmal, plötzlich
  • zsemmagschaffd = abgearbeitet, von der (Lebens-)Arbeit gekennzeichnet
  • zuttelig = zerfasert (z.B. der Braten)

Adjektive und Adverbien a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Zom Afang

Präpositionen, Ortsangaben, Richtungsangeben, Partikel, Pronomen, Interjektionen

Präpositionen, Ortsangaben, Richtungsangeben, Partikel, Pronomen a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

a

  • aa/ah = ab; davon abgeleitet: naa/nah = hinab, raa/rah = herab, nabe = abwärts, hinunter
  • äll häck = regelmäßig
  • äll(a)mol/äml = manchmal
  • ällaweil/äwe = immer
  • allat (Ällgauerisch/Vorarlbergerisch) = immer
  • aus = aus; davon abgeleitet:naus = hinaus, raus = heraus
  • awa = nein (verstärkt)

b

  • beizeid = rechtzeitig

c

d

  • dradanna = daneben
  • driaba = auf der anderen Seite
  • dur = durch
  • dure = hindurch

e

  • ebber = jemand
  • ebbes = etwas

f

  • fiare, ferre = nach vorne
  • fiarasche = vorwärts

g

  • ge = nach/ gegen/ gen (Schweizerdeutsch gi/go)

h

  • haidanai = erstaunen (Na so was!)
  • hent(e)re = nach hinten
  • hentresche = rückwärts
  • hiaba = auf dieser Seite
  • hoppla = Oh, Entschuldigung!

i

  • ib(o)r = über"; davon abgeleitet:nib(o)r = hinüber, rib(o)r = herüber

j

k

l

m

n

  • nei = hinein
  • nomm = hinüber

o

  • oba = oben"; davon abgeleitet:doba = da oben, hoba = hier oben
  • (irgend) oima/amma/omma/wamma = (irgend)wem, (irgend)einem
  • omm = um"; davon abgeleitet:nomm = hinum, (omm ...) romm = (um ...) herum
  • onda = unten";davon abgeleitet:donda = da unten, honda = 'hier unten
  • ondor = unter"; davon abgeleitet:drondor = darunter, nondor = hinunter, rondor = herunter

p

q

r

  • rei = herein
  • romm = herüber

s

  • sell-e /-er = dies-e /er guck au Sellemols
  • sonndichs = sonntags

t

u

  • uff = auf";davon abgeleitet:nuff = hinauf, ruff = herauf, uffe = aufwärts
  • ussa = außen"; davon abgeleitet:dussa = draußen, hussa = hier außen

v

w

  • wertichs = werktags
  • wiescht = (nach) links (beim Gespann)

x

y

z

  • z = zu / zum
  • zeidig = rechtzeitig, fällig
  • zruck = zurück
Zom Afang

Werdr mo em Schwäbischa ebbes andrschd isch odr mo ebbes andrs moinad

Werdr mo em Schwäbischa ebbes andrschd isch:

Duawerdr

  • heba = halten – heben isch lupfa
  • laufa = zu Fuß gehen
  • möga = lieben Guck au lieb

Pronoma

    Sachpronoma
  • Buddr isch m, ned f. Der Butter
    Personalpronoma
  • Ma, wurd ofd brauchd an dr Schdell vom I odr mir = Nutzung anstelle von ich oder wir

Begriff

  • Fuaß isch s Ganz, vo de Zaiha bis zom Kreuz = der Fuß geht von der Zehenspitze bis zum Hüftgelenk.
  • Moschd isch koi Fruchtsafd sondrn (moischdens) Epflwei mo au aus Birna gmachd wurd.

Zeidaagaba

  • Dreivierdl Viere moind 03:45 oder 15:45 Uhr (Guck au: Zeitaagaba)

Vrgleich

  • wia a gsende Sau = unkonrtolliert, schnell fahren/sich bewegen

Abkirzonga

  • it. = italienisch
  • dt. = deutsch

Guck au

Biachr zom Nåchläsa

Werdrbiechr

  • Johann Christoph von Schmid: Schwäbisches Wörterbuch, mit etymologischen und historischen Anmerkungen, Stuttgart 1831 (Digitalisat)
  • Dionys Kuen: Oberschwäbisches Wörterbuch oder Bauernsprache von mehr als zweitausend Wörtern und Wortformen, Buchau 1844 (Digitalisat eines Faksimiles von 1986)
  • Anton Birlinger: Wörterbüchlein zum Volksthümlichen aus Schwaben, Freiburg 1862 (Digitalisat)
  • Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. 7 Bände, 1901–1936 – das bis heute maßgebliche Wörterbuch des Schwäbischen (Digitalisat: Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3, Bd. 4, Bd. 5, Bd. 6.1, Bd. 6.2 – zur Zeit aus urheberrechtlichen Gründen nicht online verfügbar)
  • Schwäbisches Handwörterbuch, Auf der Grundlage des „Schwäbischen Wörterbuchs“ ... bearbeitet von Hermann Fischer und Hermann Taigel, H. Laupp’sche Buchhandlung Mohr Siebeck, 3. Aufl. 1999 (unverzichtbares wissenschaftliches Standardwerk)
  • Susanne Brudermüller: Langenscheidt-Lilliput Schwäbisch, Berlin/München 2000.
  • Hermann Wax: Etymologie des Schwäbischen. Geschichte von mehr als 8.000 schwäbischen Wörtern. 4. erw. Auflage, Tübingen 2011, ISBN 3-9809955-1-8

Sonschdiges

  • Karl Bohnenberger: Die Mundarten Württembergs, Eine heimatkundliche Sprachlehre. Silberburg-Verlag, Stuttgart 1928 (Viertes Buch der Reihe „Schwäbische Volkskunde“, hg. von August Lämmle)
  • Josef Karlmann Brechenmacher: Schwäbische Sprachkunde in ausgeführten Lehrbeispielen. Versuch einer bodenständigen Grundlegung des schaffenden Deutschunterrichts. Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1925; Nachdruck Saulgau, 1987
  • Ulrich Engel: Mundart und Umgangssprache in Württemberg. Beiträge zur Sprachsoziologie der Gegenwart. Dissertation, Universität Tübingen 1955
  • Eberhard Frey: Stuttgarter Schwäbisch. Laut- und Formenlehre eines Stuttgarter Idiolekts. Elwert, Marburg 1975, ISBN 3-7708-0543-7
  • Roland Groner: Gschriebå wiå gschwätzt: Schwäbisch mit all seinen Reizen – anschaulich und lebensnah; mit vielen konkreten Beispielen aus dem Alltag und einer umfangreichen Wortsammlung. SP-Verlag, Albstadt 2007, ISBN 3-9811017-4-X (Schwäbische Grammatik; Titel auf hochdeutsch: Geschrieben wie gesprochen.)
  • August Holder: Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung. Max Kielmann, Heilbronn 1896 (Digitalisat)
  • Eduard Huber: Schwäbisch für Schwaben. Eine kleine Sprachlehre. Silberburg-Verlag, Tübingen 2008
  • Friedrich Maurer: Zur Sprachgeschichte des deutschen Südwestens. In: Friedrich Maurer (Hg.): Oberrheiner, Schwaben, Südalemannen. Räume und Kräfte im geschichtlichen Aufbau des deutschen Südwestens. Hünenburg-Verlag, Straßburg 1942 (Arbeiten vom Oberrhein 2), S. 167–336
  • Wolf-Henning Petershagen: Schwäbisch für Besserwisser. Theiss, Stuttgart, 2003, ISBN 3-8062-1773-4 (mit Folgebänden Schwäbisch für Durchblicker und Schwäbisch für Superschlaue)
  • Friedrich E. Vogt: Schwäbisch in Laut und Schrift. Steinkopf-Verlag, Stuttgart, 2. Aufl. 1979
Zom Afang

Vo mo s her isch

Guck au

Zom Afang

Tags:

🔥 Trending searches on Wiki Alemannisch:

Volksrepublik ChinaExekutiveEFronleichnamMärchenBelgradInstitut polytechnique de ParisKoreanische Sprache19. JahrhundertTotemügerliKalifornienHessenGattung (Biologie)Benjamin NetanjahuMünchen1200UTCKulturWienRätoromanische SpracheKischinauBuch10-Tage-KriegHGrundbegriffe der Psychologie von heuteLissabonDaniel BernoulliHouptsyteAlbert EinsteinPornhubHebräische SpracheSchaltjahrHeidentumSchwäbischFöderalismusMannMinecraftSimon GfellerHaushuhnElsassAlemannische SpracheWikiGotthard-Basistunnel17. JanuarSuchmaschinenoptimierungS-chanfEnzyklopädie🡆 More