Es passiert leider schnell mal: Das Bügeleisen ist zu heiß eingestellt und schon hat die schöne Bluse oder der geliebte Seidenschal einen Bügelfleck. Auch sehr verbreitet: Das Dampfbügeleisen hinterlässt unschöne weiße Flecken vom Kalk im Wasser. Doch verzage nicht: Ob Kalkflecken oder leichte Brandflecken – für beides gibt es Abhilfe.
Für empfindliche Kleidung solltest du ein Spezialwaschmittel verwenden wie Coral Wolle Seide, das ein spezielles Faserschutzserum enthält. So wird Kleidung aus Wolle, Seide oder Kaschmir sanft gereinigt und behält ein sanftes und weiches Tragegefühl.
1. So behandelst du Kalkflecken in der Kleidung nach dem Bügeln
Ich liebe das Zischen und Dampfen meines Dampfbügeleisens. Es erinnert mich daran, wie man vor 100 Jahren mit alten Eisenbügeleisen unter großem Getöse und mit viel Dampf Bettlaken und Rüschenkleider geplättet hat. Leider übertreibe ich es manchmal mit der Temperatur und stelle das Bügeleisen zu heiß ein. Dann löst sich der Kalk aus dem Leitungswasser und hinterlässt auf meiner Kleidung unschöne weiße, häufig krümelige Flecken. Besonders ärgerlich ist das bei schickerer Kleidung, einem dunklen Kleid oder schwarzen Anzug. Ein einfaches Hausmittel, das Kalk löst, ist Essig. Du kannst also schnell handeln und eine Mischung aus Haushaltsessig und Wasser auf die betroffenen Stellen reiben. Einzelne Kalkflecken kannst du auch mit Kartoffelschalen entfernen, die du über den Fleck reibst. Anschließend solltest du die behandelten Stellen mit Wasser und etwas Handwaschmittel oder Shampoo auswaschen, trocknen lassen und erneut bügeln – diesmal mit der richtigen Temperatur. Falls die Flecken so noch nicht weg sind oder bereits eingetrocknet sind, solltest du das Kleidungsstück nach Vorschrift entweder in der Waschmaschine oder per Hand waschen. Auch diesmal kannst du jedoch Essig gegen die Kalkflecken einsetzen: Gib einfach 2 bis 3 Esslöffel Haushaltsessig statt des Weichspülers in die entsprechende Kammer des Reinigungsfachs deiner Waschmaschine. Oder du legst dein Kleidungsstück bei der Handwäsche 15 Minuten in ein Bad aus lauwarmem Wasser und Essig, bevor du es wie gewohnt per Hand wäschst. Beachte jedoch immer die Waschhinweise, denn die gelten grundsätzlich auch bei Sonderbehandlungen wie dieser.
2. So behandelst du Brandflecken vom Bügeln in deiner Kleidung
Schnell ist es passiert: Du stellst die Temperatur am Bügeleisen zu hoch ein oder gleichst die eingestellte Temperatur nicht mit dem Stoff ab und schon ist ein Brandfleck auf dem Kleidungsstück. Solange dieser Fleck kein Brandloch ist oder sehr dunkel, kannst du diesen jedoch noch versuchen zu entfernen. Du musst allerdings schnell handeln. Weiche das Kleidungsstück zunächst kurz in lauwarmem Wasser ein, wringe es aus und behandle dann die betroffene Stelle mit einer dieser beiden Methoden:
Zitronensäure: Reibe den Saft einer Zitrone auf die betroffene Stelle ein, lasse das 1 bis 2 Stunden einwirken und wasche dann die Kleidung wie gewohnt.
Essig: Vermische Haushaltsessig 1:1 mit Leitungswasser und reibe damit die betroffene Stelle ein. Lasse es 1 bis 2 Stunden ruhen und wasche danach wie gewohnt in der Waschmaschine oder per Hand.
3. Mit diesen Tipps vermeidest du in Zukunft unschöne Bügelflecken
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Achte immer darauf, die richtige Temperatur einzustellen. Lieber etwas niedriger und dafür länger bügeln, als die Kleidung verbrennen.
Bügle grundsätzlich von links. Sollte doch einmal etwas schiefgehen, dann ist der Bügelfleck auf der linken Seite und nicht sichtbar – solange die Kleidung nur leicht verbrannt ist.
Nutze ein angefeuchtetes Tuch, um zu bügeln. Lege es zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück. So vermeidest du direkten Kontakt. Du solltest trotzdem das Bügeleisen nie zu heiß einstellen. Mit dieser Methode kannst du auch gut Knicke und Falten wegbügeln, die sonst schwer zu entfernen sind.
Um Kalkflecken grundsätzlich zu vermeiden, solltest du statt Leitungswasser destilliertes Wasser verwenden, das du im Baumarkt oder in der Apotheke kaufen kannst. Destilliertes Wasser ist frei von Kalk.
Denke daran, regelmäßig dein Bügeleisen zu entkalken. Das hilft auch, um Kalkflecken vorzubeugen.
Und so bekommst du Falten ganz einfach auch ohne Bügeleisen aus deiner Kleidung.